Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 04:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: rotes Lämpchen
BeitragVerfasst: 24. August 2006 20:01 
Offline

Registriert: 20. August 2006 14:42
Beiträge: 13
Themen: 8
Alter: 40
Hallo zusammen.

Habe mir eine ETZ 250 gekauft und mir gedacht, dass es wohl das Beste ist wenn ich mich erst mal hier anmelde. :wink:

Ich habe folgendes Problem :
Das rote Lämpchen in den Amaturen, soweit ich weiß die Ladekontrolllampe (belehrt mich eines besseren wenn es nicht so ist), leuchtet bei mir dauernd. Wenn ich die Spannung an der Batterie messe steigt diese bis auf ca. 15 - 16 V an. Habe alle Kontakte gereinigt (muss zugeben etwas halbherzig). Da wurde es für einen kleinen Moment besser. Als ich jedoch wieder losfuhr leuchtete die Lampe wieder.

Also vieleicht hat von Euch ja schon jemand das selbe Problem gehabt. Würd mich über ein paar Tipps freuen.

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 20:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Entweder Kabelsalat, weil vertauscht oder/und Regler hinüber .....

15/16 V sind eindeutig zuviel, Du riskierst neben Auskochen des Akkus auch alle anderen Verbraucher mit dieser Spannung

Soweit mir in Erinnerung, hatten selbst die Hersteller bei 15 V Ladespannung mippem Testen schon lang aufgehört und definieren 14,9 als Schmerzgrenze

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2006 10:49
Beiträge: 10
Themen: 2
Wohnort: Neukloster
Alter: 69
Hallo,
das ist sehr widersprüchlich, eindeutig lädt die Lichtmaschine (15V an der Batterie gemessen), aber mit viel zu hoher Ladespannung und die Ladekontrolle geht nicht aus?
Schaltplan besorgen und die Anschlüsse überprüfen! Wie von meinem Vorredner empfohlen, dem schließe ich mich an. Und überprüfe mal die 2A- Sicherung am Sicherungskasten, die hat mich auch schon zur Weißglut gebracht! (Auf Durchgang geht von DF am Regler zum DF an der Lichtmaschine (Schleifkohle)!

Gruß Jürgen


Fuhrpark: ETZ 251 BJ 1990

Zuletzt geändert von jürgen am 24. August 2006 21:18, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 20:58 
Offline

Registriert: 20. August 2006 14:42
Beiträge: 13
Themen: 8
Alter: 40
Wie hoch müsste die Ladespannung den sein ? 15 V sind es nur bei knapp 6000 u/min. Hab gerad mal mit nem anderen Messgerät gemessen. Das zeigt knappe 14,5 V an (bei 1500u/min = 12,98V)

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 20:59 
Offline

Registriert: 20. August 2006 14:42
Beiträge: 13
Themen: 8
Alter: 40
* Das alte Messgerät war so ein billiges mit ner ziemlich schlechten genauigkeitsklasse, das andere ist besser*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2006 10:49
Beiträge: 10
Themen: 2
Wohnort: Neukloster
Alter: 69
Laut Reparaturhadbuch

13.8 ... 14,6 V geregelte Spannung! Also liegst du gut im Bereich! Bei kurz über 1000 U/min sollte die Ladekontrolle aus gehen.
Ist der Regler mechanisch oder elektronisch?


Jürgen


Fuhrpark: ETZ 251 BJ 1990

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 03:37 
Die Ladekontrolle & Leergangkontrolle sind komplett von Masse isoliert und müssen richtig angeschlossen sein!

Ein Kabel ROT/GRÜN kommt an den Anschluß der Fassung von der Ladekontrolle, das andere Kabel SCHWARZ kommt seitlich an das Gehäuse zur Aufnahme der Fassung.

Dieses schwarze Kabel geht auch seitlich an das Gehäuse zur Aufnahme der Fassung von der Leergangkontrolle (es sind also 2 Stecker in gewissem Abstand dran), an den Anschluß der Fassung von der Leergangkontrolle kommt ein BLAUES Kabel.

Mit "Fassung" meine ich das Teil, in dem die Glühlampe steckt.

Die gemessenen Spannungen sind OK.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de