Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: frage zu japan gasern
BeitragVerfasst: 6. April 2009 15:48 
hallo,
überlege mir für meinen etz 250 motor nen japan gaser zu zulegen.
was haltet ihr von japan gasern? habt ihr erfahrungen?
überlege auch nen 24er mit power jet mikuni in die sportstar zu hängen ...
- mikuni tmx 30 mit power jet
oder
- koso 30 pwk

im voraus dankend für sachdienliche hinweise.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage zu japan gasern
BeitragVerfasst: 6. April 2009 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 790
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
HALLO Paula
habe nur gute Erfahrungen mit Mikunis von TOPHAM,
gerade am WE einen 26er an eine 70er Jahre XL 125 S
montiert, sprang auf Anhieb sauber an.
Die Verarbeitung ist besser als bei den KEIHINs früher.

Dellorto kommt da auch nicht mit.

Grüße Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage zu japan gasern
BeitragVerfasst: 6. April 2009 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 381
Wohnort: Dresden
Alter: 39
Hatte mir letztes Jahr den 32er TM Mikuni geholt, das Ansprechverhalten is wirklich besser, aber der Verbrauch stieg auf unglaubliche 8 Liter an...

Werd ihn aufm neuen Motor nach dem Einfahren nochmal testen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage zu japan gasern
BeitragVerfasst: 6. April 2009 21:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Hai Paula,
Frag mal, wenn Du ihn irgendwie kontakten kannst (der Mann ist sehr beschäftigt) Militäremmentreiber, der hat IMHO einen Mikuni Flachschiebervergaser an seiner ETZ und ist sehr zufrieden damit. Ist halt immer so ne Sache, wenn die Abstimmung und Düsengrösse nicht passt, ist ggf. auch schnell mal ein Klemmer passiert, und üsen lassen sich nunmal nur "Auf" reiben und nicht "Zu" reiben, wenn man sicherheitshalber mit der fetteren Bestückung anfangen will..
Alternativ hab ich meine Vespadüsen wieder zugelötet und neu aufgerieben. Nurso als Tip evtl.
Viel Erfolg!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage zu japan gasern
BeitragVerfasst: 7. April 2009 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich nehme an, Du wirst einen Gebrauchtvergaser draufbauen? Unbedingt darauf achten, dass er zuvor ebenfalls an einem Zweitakter dran war, sonst wird die Abstimmung nicht nur teuer, sondern eine echte Qual. Du brauchst eine Schachtel voll verschiedener Schieber, nadeldüsen/düsennadeln, usw.usw.
Falls Du neu kaufst, lass Dich z.B. von Topham (Mikunihändler) beraten. Die können Dir schon ungefähr eine Grundausrüstung empfehlen.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage zu japan gasern
BeitragVerfasst: 7. April 2009 07:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9915
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@paula/nadja ich bewundere dich - das einzige mopped was bei dir eigentlich läuft wird dauernd gepimpt (obwohl es ja eine so seltene und im original zu erhaltende maschine ist) und du fängst laufend noch neue projekte an (neben deiner vielseitigen arbeit) :respekt:

edit meint : im stillen hatte ich gehofft daß hier niemand antwortet ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage zu japan gasern
BeitragVerfasst: 7. April 2009 07:40 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2817
Du sprichst mir aus der Seele Knut.... :lol: unwahrscheinlich..


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt