Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 31. März 2009 09:33 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Ich habe vor zwei Wochen bei einer meiner Rotaxen das Öl gewechselt. Habe 20W40 Procycle von Tante Louis genommen. Seither dreht der Anlasser beim Starten frei. Ziehe ich den Deko dann greift er - rastet dieser wieder aus dann Rutscht wieder der Freilauf. Wenn der Motor warm ist, funktioniert alles wie immer. Ist das Öl zu dick? Sodaß die kleinen Klauen vom Freilauf nicht richtig greifen können? Oder ist mein Freilauf defekt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 31. März 2009 11:12 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14893 Wohnort: 92348
|
Hallo Kay, also ich kann mir nicht vorstellen, daß es am zu dicken Öl liegen soll, habe auch ewig das 20W50 vom Louis (DELO/Procycle) verwendet, keine Probleme. Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 31. März 2009 11:29 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9888 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
mzkay hat geschrieben: Oder ist mein Freilauf defekt? hört sich nach ner schlappen feder an ..aufmachen und nachschauen-habe ich sogar geschafft (mit dem motorhandbuch) um die "klauen" liegt eine feder,die war bei mir total ausgenuddelt - neue drum und gut.......
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User sirguzzi
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 31. März 2009 15:27 |
|
|
Kay, wenn beides exakt zusammentrifft, dann würde ich erstmal das Oel wechseln, um Gewissheit zu bekommen. Tritt das Problem nur bei kaltem Motor auf, oder auch, wenn er warm ist? Wenn du das alte Oel noch hast, dann mach einen Versuch damit, der Aufwand ist im Verhältnis zur Überprüfung des Freilaufs recht gering. Ansonsten haben wir gute Erfahrungen gemacht mit 10W40 Procycle, 4Liter unter 20€.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 31. März 2009 18:16 |
|
Beiträge: 14681 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Die Feder oder Freilauf denke ich wird nicht mehr der beste sein..... ok das Öl ist etwas dicker dadurch zeigen sich jetzt die Symptome . Auch ich fahre 20W-40 allerdings von Castrol..... ich würde mal nachschauen.....
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 31. März 2009 19:25 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Ok und erst mal Danke. ich werd also mit dem Neuölwechsel beginnen. Sollte es dann nicht besser werden, dann ist es doch der Freilauf. Wobei mir rätzelhaft ist, daß er beim Starten nicht greift. Bei defekter Feder sollte er doch ständig blockieren, oder? Procycle und Castrol ist das nicht das Gleiche - mir war so, als ob ich sowas hier mal gelesen hab.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 31. März 2009 19:34 |
|
Beiträge: 14681 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
mzkay hat geschrieben: Wobei mir rätzelhaft ist, daß er beim Starten nicht greift. Bei defekter Feder sollte er doch ständig blockieren, oder? ich hab den Freilauf selber auch noch nicht aufgehabt.....denke aber das die Rollen....Walzen durch die Fliehkraft des Anlassers (Drehzahl) nach außen gedrückt werden und dann eine Verbindung herstellen....wenns falsch ist....bitte berichtigen! mzkay hat geschrieben: Procycle und Castrol ist das nicht das Gleiche - mir war so, als ob ich sowas hier mal gelesen hab. unterschiedliche Hersteller.... mehr wo nicht.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 31. März 2009 22:36 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Ich würde auch sagen das die Fliehkraft die Rollen nach aussen treibt. Wenn das Öl aber so dick ist ,schmiert es bestimmt zu sehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 31. März 2009 23:00 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
Der Bruder hat geschrieben: Ich würde auch sagen das die Fliehkraft die Rollen nach aussen treibt. Wenn das Öl aber so dick ist ,schmiert es bestimmt zu sehr. Fliehkraft? Die Form der Walzen/Rollen lassen nur eine kraftschlüssige Verbindung in eine Drehrichtung zu.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 6. April 2009 19:20 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
 solche Augen hab ich heute gemacht es lag nicht am Öl es lag nicht am defekten Freilauf Die Mutter von der Ausgleichwelle war lose und somit rutschte der Freilauf auf dieser hin und her. Mutter war hinüber - Gewinde der Ausgleichwelle, nun ja, eine neue Mutter hab ich drauf bisher funktioniert es Ursache? ich kann es mir nicht erklären - außer good good Vibrations
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 7. April 2009 16:41 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Kleine Ursache .Große Wirkung
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 7. April 2009 18:25 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
positiver Nebeneffekt - ich habe meine Kupplung bei dieser Gelegenheit etwas erleichtert. Laut MZ sollen 8 Reibscheiben und 7 Stahllamellen mit 1,5mm Stärke rein. Es war noch eine zusätzliche mit 1,25 mm Stärke untergebracht. Also - die Kupplung rutscht nicht. Wenn der Motor kalt ist, kommt die Kupplung etwas später. Aber wenn er warm ist, dann geht alles prächtig. Sogar Leerlauf im Stand einlegen. Wird schon so sein, wie Uwe mal schrub, daß sich irgend etwas ausdehnt und dann klemmt irgend etwas.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 7. April 2009 18:31 |
|
Beiträge: 14681 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
mzkay hat geschrieben: positiver Nebeneffekt - ich habe meine Kupplung bei dieser Gelegenheit etwas erleichtert. Laut MZ sollen 8 Reibscheiben und 7 Stahllamellen mit 1,5mm Stärke rein. Es war noch eine zusätzliche mit 1,25 mm Stärke untergebracht.
hoffentlich reicht die Federkraft der Kupplungsfedern noch aus,,,haben doch jetzt nicht mehr den gleichen Anpressdruck....
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 7. April 2009 19:13 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Nordlicht hat geschrieben: hoffentlich reicht die Federkraft der Kupplungsfedern noch aus,,,haben doch jetzt nicht mehr den gleichen Anpressdruck.... dummerweise hab ich die Federn nicht gemessen. Bisher rutschte die Kupplung nicht. Ist auch nichts neues rein gekommen. Also gebrauchte Scheiben und Beläge. Falls es doch irgendwann mal rutschen sollte, dann kommen entweder größere Federn, neue Scheiben und Beläge oder Unterlegscheiben unter die Federn hinein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 7. April 2009 19:32 |
|
Beiträge: 14681 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Das hatte ich Zitat: Wird schon so sein, wie Uwe mal schrub, daß sich irgend etwas ausdehnt und dann klemmt irgend etwas. das hatte ich kurz bevor die Kupplung rutschte....dann Unterlegscheiben untergelegt..jetzt geht es....Sosa wir wieder der Härtetest und wehe....es geht wieder was nicht richtig..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 7. April 2009 19:35 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zufall oder Freilauf defekt? Verfasst: 7. April 2009 19:40 |
|
Beiträge: 14681 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
mzkay hat geschrieben: man sieht sich jo.....ich freue mich auf gute Gespräche....
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|