Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
gizmohund
|
Betreff des Beitrags: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 7. April 2009 16:35 |
|
Beiträge: 437 Wohnort: Pollenfeld Alter: 43
|
|
Hallo Leute, kann mir jemand mal erklären was der Torsionsstab so bewirkt, bzw. wozu dieses Teil eigentlich da ist ??
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 7. April 2009 16:47 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
hallo, Der Torsionsstab wirkt als Stabilisator . Mit der Krampe ( "Verstellbarer Halter") kann die Vorspannung je nach Bedarf eingestellt werden. Er beeinflusst das Fahrverhalten indem er Nickbewegung und Aufschaukeln stabilisiert (verhindert !?!) und ein Eintauchen des Bootes vorne verhindern soll. denke ich mal so Dateianhang: Web superelastik 001.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 7. April 2009 17:13 |
|
Beiträge: 1861 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
rängdäng hat geschrieben: hallo, Der Torsionsstab wirkt als Stabilisator . Mit der Krampe ( "Verstellbarer Halter") kann die Vorspannung je nach Bedarf eingestellt werden. Er beeinflusst das Fahrverhalten indem er Nickbewegung und Aufschaukeln stabilisiert (verhindert !?!) und ein Eintauchen des Bootes vorne verhindern soll. denke ich mal so Klingt erstmal richtig jut ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 7. April 2009 23:28 |
|
Beiträge: 3667 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 45
|
Wilwolt hat geschrieben: rängdäng hat geschrieben: hallo, Der Torsionsstab wirkt als Stabilisator . Mit der Krampe ( "Verstellbarer Halter") kann die Vorspannung je nach Bedarf eingestellt werden. Er beeinflusst das Fahrverhalten indem er Nickbewegung und Aufschaukeln stabilisiert (verhindert !?!) und ein Eintauchen des Bootes vorne verhindern soll. denke ich mal so Klingt erstmal richtig jut ...  Ist aber falsch Zumindest teilweise. Der Stabi soll keine Nickbewegungen verhindern (wie soll er auch?), sondern dafür sorgen, dass die Kurvenlage des Gespanns verbessert wird, indem Seitenwagen- und Hinterradschwinge mechanisch miteinander gekoppelt werden. Dadurch wird z.Bsp. bei einer scharf gefahrenen Linkskurve ein zu starkes Einfedern der SW-Schwinge verhindert und gleichzeitig die Schwinge vom Mopped teilweise am Ausfedern gehindert. Den Effekt merkt man prima, wenn man mal wieder den Verbinder zwischen Stabi und SW-Schwinge verloren hat... MFG, Richard
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 8. April 2009 06:51 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
Richy hat geschrieben: Wilwolt hat geschrieben: rängdäng hat geschrieben: hallo, Der Torsionsstab wirkt als Stabilisator . Mit der Krampe ( "Verstellbarer Halter") kann die Vorspannung je nach Bedarf eingestellt werden. Er beeinflusst das Fahrverhalten indem er Nickbewegung und Aufschaukeln stabilisiert (verhindert !?!) und ein Eintauchen des Bootes vorne verhindern soll. denke ich mal so Klingt erstmal richtig jut ...  Ist aber falsch Zumindest teilweise. Der Stabi soll keine Nickbewegungen verhindern (wie soll er auch?), sondern dafür sorgen, dass die Kurvenlage des Gespanns verbessert wird, indem Seitenwagen- und Hinterradschwinge mechanisch miteinander gekoppelt werden. Dadurch wird z.Bsp. bei einer scharf gefahrenen Linkskurve ein zu starkes Einfedern der SW-Schwinge verhindert und gleichzeitig die Schwinge vom Mopped teilweise am Ausfedern gehindert. Den Effekt merkt man prima, wenn man mal wieder den Verbinder zwischen Stabi und SW-Schwinge verloren hat... MFG, Richard 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
gizmohund
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 8. April 2009 07:44 |
|
Beiträge: 437 Wohnort: Pollenfeld Alter: 43
|
Danke Leute, endlich mal wieder schlauer 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 8. April 2009 09:16 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: Schorndorf
|
|
Aha, war für mich so auch nicht ganz klar.
Und wie stellt man dann Stabi dann korrekt ein ? Ich nehme an das dies neben dem Seitenwagenrad (siehe og. Bild) passiert.
Wolfgang
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Herbert aus Hamburg
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 8. April 2009 09:26 |
|
|
|
|
So wie das auf dem Bild aussieht ist das schon mal ganz gut . Der Rest ist Geschmackssache . Durch den Torsionsstab konnte man außerdem Gespanne mit großen Federwegen bauen . Wenn man das nicht macht muß man die Federwege verringern . Grüße...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 8. April 2009 09:29 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Herbert aus Hamburg hat geschrieben: So wie das auf dem Bild aussieht ist das schon mal ganz gut . Der Rest ist Geschmackssache . Durch den Torsionsstab konnte man außerdem Gespanne mit großen Federwegen bauen . Wenn man das nicht macht muß man die Federwege verringern . Grüße... Ist vor allem auch mit verantwortlich dafür, das die MZ - Gespanne zumindest auf Landstraßen mit vielen Kurven manch großem Gespann um die Ohren fährt..... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
dösbaddel
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 8. April 2009 09:40 |
|
Beiträge: 1107 Wohnort: östlich Rostock Alter: 54
|
Wolfgang hat geschrieben: Aha, war für mich so auch nicht ganz klar.
Und wie stellt man dann Stabi dann korrekt ein ? Ich nehme an das dies neben dem Seitenwagenrad (siehe og. Bild) passiert.
Wolfgang Für den Anfang, normal beladenes Gespann, das Verbindungstück zwischen Torsionsstab und SW-Schwinge Spannungsfrei einbauen. Dann fahren und entsprechend dem persönlichen Geschmack mit der Vorspannung "experimentieren".
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 8. April 2009 09:56 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: Schorndorf
|
Ich hab noch immer das Problem, dass die SW-Schwinge nicht "waagrecht" liegt, sondern leicht schräg nach vorne zeigt. Man sieht es auf dem Bild nicht sehr gut:  Ob es mit dem Stabi zusammenhängt ? Wolfgang
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 8. April 2009 10:05 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
|
@ Wolfgang
wie meinst du das
" leicht schräg nach vorne zeigt "
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
dösbaddel
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 8. April 2009 10:48 |
|
Beiträge: 1107 Wohnort: östlich Rostock Alter: 54
|
Wolfgang hat geschrieben: Ich hab noch immer das Problem, dass die SW-Schwinge nicht "waagrecht" liegt, sondern leicht schräg nach vorne zeigt. Man sieht es auf dem Bild nicht sehr gut:
Ob es mit dem Stabi zusammenhängt ?
Wolfgang ..und das Federbein hängt auch noch in der Luft...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 8. April 2009 13:40 |
|
Beiträge: 1861 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
Ich habe die Einstellung umgedreht vorgenommen. Ich habe die Spannung vom Vorgänger gelassen und mein Fahrverhalten nach und nach angepasst ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 8. April 2009 14:54 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: Schorndorf
|
|
Das Bild soll nur auf die Schwinge hinweisen.
Wenn man von der Seitenwagenseite aus rechts auf Rad und Schwinge schaut, steht die Schwinge nicht waagrecht, sonder zeigt schräg nach vorne auf den Boden.
Hab leider kein Bild davon. Hoffe das ist verständlich.
Entweder muss ich am Stoßdämpfer was machen oder es ist wirklich der Stabi anders zu spannen.
Wolfgang
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
gizmohund
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 8. April 2009 15:00 |
|
Beiträge: 437 Wohnort: Pollenfeld Alter: 43
|
|
gleiches Problem, du meinst wenn der Seitenwagen montiert ist, dann steht dieser nicht waagerecht, sondern "hängt" in Richtung Maschine, obwohl das Rad vom SW gerade steht ??
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
dösbaddel
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 8. April 2009 15:05 |
|
Beiträge: 1107 Wohnort: östlich Rostock Alter: 54
|
|
Wenn der SW ansonsten gerade steht isses so,(bei mir auch). Ansonsten kannst Du die Vorspannung am Stoßdämpfer ändern (untereren Ring drehen, ähnlich wie an der Maschine) und zusätzlich dem Torsionsstab ne Vorspannung geben. Vom zweiteren bin ich aber nicht so der Freund.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralf TS
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 15. April 2009 08:20 |
|
Beiträge: 790 Wohnort: Wald Michelbach Alter: 68
|
|
Hallo, wenn das Gewicht des Boots-Körpers auf dem Rahmen verschraubt ist und aufliegt, steht Deine Schwinge höchstwahrscheinlich waagrecht.
Gruß Ralf
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 15. April 2009 09:48 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
|
es gab aber wohl auch unterschiedliche Torsionsstäbe!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 15. April 2009 09:56 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
flotter 3er hat geschrieben: es gab aber wohl auch unterschiedliche Torsionsstäbe! Unterschiede in Form Materialstärke oder Worin interessant , war und ist mir bisher unbekannt
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 15. April 2009 10:11 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
rängdäng hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: es gab aber wohl auch unterschiedliche Torsionsstäbe! Unterschiede in Form Materialstärke oder Worin interessant , war und ist mir bisher unbekannt Ich möchte meinen, die waren in der Form/Maßen etwas anders, aber da gibt es sicher Leute hier, die das noch besser wissen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralf TS
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 15. April 2009 11:51 |
|
Beiträge: 790 Wohnort: Wald Michelbach Alter: 68
|
flotter 3er hat geschrieben: es gab aber wohl auch unterschiedliche Torsionsstäbe! Datt iss was Neues, Frank! Gruß Ralf
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 15. April 2009 16:28 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
Ralf TS hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: es gab aber wohl auch unterschiedliche Torsionsstäbe! Datt iss was Neues, Frank! Gruß Ralf Es geisterte hier schon öfter durchs Forum das es wohl 2 verschiedene Stabis gegeben haben soll. Ich glaube mich zu erinnern, das da immer unterschieden wurde nach "TS/ETZ" und nach "ES und älter". Ich hab bis jetzt aber immer die gleichen gehabt. Und da war ES, TS und ETZ bei (und alle haben gepasst). Also ich würde auch sagen, es gibt nur eine Sorte. Aber wenn es nicht so ist, dann würd ich die 2 gern mal sehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gerdius
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 15. April 2009 20:36 |
|
Beiträge: 481 Wohnort: Bad Münder Alter: 71
|
flotter 3er hat geschrieben: es gab aber wohl auch unterschiedliche Torsionsstäbe! Ob es verschiedene Stabis gab, weiß ich leider auch nicht... Aber es gab die Klammer dafür in verschiedenen Längen - vielleicht ein Hinweis, das es verschiedene gab? Dateianhang: Klammer.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 15. April 2009 22:22 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5741
|
Wolfgang hat geschrieben: Ich hab noch immer das Problem, dass die SW-Schwinge nicht "waagrecht" liegt, .. Wolfgang Stoßdaempfer wurde schon beschrieben. Weitere Moeglichkeit: Vorderer, unterer Anschluss ist auch beeinflussend. Und zwar die Dicke des Gummipaketes UNTER dem Boot. Zeigt die Schwinge zu weit nach oben knallt sie beim Ausfedern ans Boot un wird es eindellen. Da geboerdelt und gepresst, nicht so gut. Und vor allem irreversibel. Mein Tipp: erst mal Boot drauf und dann einstellen. (Geht naemlich alles auch hinterher.)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monti 71
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 3. Februar 2018 19:44 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bei Pasewalk Alter: 54
|
|
Zum betrachten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 3. Februar 2018 20:11 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monti 71
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 9. Februar 2018 17:27 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bei Pasewalk Alter: 54
|
|
Genau.gut gemacht Martin da hab ich es gefunden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 9. Februar 2018 19:13 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
|
Ich kannte das Bild und wußte, das es von Klaus ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monti 71
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 9. Februar 2018 20:18 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bei Pasewalk Alter: 54
|
|
Hallo Ich habe meinen Torsionsstab heute mit der Post erhalten und hoffe das er bei meinem ES 175/1 Gespann mit Superelastik (Bj.70 vom Seitenwagen)passt. Hier noch ein Bild aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht, der Torsionsstab ist neu.Aber stutzig machen mir die 130mm ?? Bei dem jetzigen eingebauten Torsionsstab steht die Schwingenbefestigung ca 2 cm zu weit nach vorne.Die Funktion ist ja klar vom Torsionsstab , aber welcher würde jetzt der richtige sein. Würde ja bald auf dem vom LSWagen tendieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 9. Februar 2018 22:41 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Also deine Skizze hat ja mit meiner kaum übereinstimmungen. Die untere ist ja die für die /1 und früher, leider habe ich keinen mehr um dein Maß 130 zu vergleichen. Der ist an einer ES 175/0, scheinbar ohne Probleme
Übereinstimmung ist ja nur am Maß 655 wo ich 600 habe, allerdings ohne den Innenradius und die Materialstärke. Der r 80 kommt auch hin, der r 45 liegt da zwischen.
Deine 130 mm, übertrag doch deine auf meine Meßweise, oder meine auf deine und vergleich das.
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monti 71
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 10. Februar 2018 01:57 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bei Pasewalk Alter: 54
|
|
Hallo Klaus danke für deine Antwort, da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als den vorhanden mit dem eingebauten zu vergleichen und ein Foto zu machen, also auf Ihre Skizze ist der untere /1 und der obere ETZ,dann müsste mein eingebauter wohl /2 sein wenn ich den neuen mit dem eingebauten übereinander lege müssten diese ja auch unterschiedliche sein oder? Denn aus dem Beitrag wo ich Ihre Skizze gefunden habe ging mir nicht eindeutig hervor für welchen Motorradtyp der untere ist.Und dort habe ich es so verstanden das es drei unterschiedliche gibt .Einmal Für ES/2,ETZ oder TS ,und ES/0 bzw/1 .Also die unterschiedlichen Torsionsstäbe könnte man ja auch mal in die Wissensdatenbank aufnehmen zusammen mit den Anschlüssen der ES/1.heute ist wieder schrauben angesagt da bin ich gespannt. Danke
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 10. Februar 2018 10:51 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Also er gibt 2 verschiedene Stäbe, einer der von der ES/2 über TS bis zur ETZ passt, der andere für die ES/0 u. ES/1.
Soweit zu MZ, ob es für die AWO o. BK andere Ausf. gibt kann ich nicht beurteilen.
Auf meiner Pappe steht oben:
"oben ETZ" (also auch TS bzw ES/2) der untere ist von der ES /0 bzw. /1;
das geht irgendwo in demText/Beiträge in dem verlinkten Fred von Martin hervor. Darin haben sich auch weitere Foristen eingebracht und Bilder wie auch Skizzen eingestellt um die Problematik zu erklären/verdeutlichen/abzuklären.
Andere Frage ist in deinem SW - Fahrgestell die richtige Schwinge drin ? Das kannst du mit dem Foto oben abklären und die 2 cm die dir fehlen, da hat der "schnauz" ein Vergleichsbild eingestellt. Nicht direkt 1 : 1 übertragen aber es kann ein Ansatz sein.
Klaus
Den unteren Stabi, den hat jetzt ein Foristi an einer ES 175/1 im Betrieb, der muß also passen, jedenfalls hat er den nicht reklamiert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monti 71
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 10. Februar 2018 11:37 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bei Pasewalk Alter: 54
|
|
Guten morgen Klaus Ich konnte leider nicht früher antworten, denn ich war schon einmal fleißig und habe den Torsionsstab ausgebaut und musste bei -2 Grad feststellen das der Torsionsstab der gleiche ist. Nun habe ich 2 ×Torsionsstab von der ES/2 ?? Ich habe jetzt in Berlin Herr Seipelt (Stoye-Fahrzeugbau)angeschrieben um den richtigen zu erhalten und nicht wieder über E..Kleinanz.. den falschen zu erhalten. Wie der von der Awo ist weiß ich auch nicht. Mein Superelastik ist Bj.70 und die Fahrgestnummer fängt mit 18 an ohne Buchstaben davor , wie hier im Forum schon geschrieben wurde Bastelbuden aber jeder hat zu DDR Zeiten versucht sein Gefährt irgendwie am Leben zu halten. Vielleicht kann ja hier einer helfen oder tauschen, dann aber über PN.
-- Hinzugefügt: 10. Februar 2018 10:43 --
Hier nochmal die Schwinge vom BW.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 10. Februar 2018 11:54 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Deine Schwinge,
hast du dir die Bilder in dem Link angeschaut ?
Für die ES/0 wäre das die falsche und der SW steht damit schief, frag den kt 1040 - Thomas, der hat die obere Schwinge dann von mir bekommen und alles war gut.
Ob die /1 auch diese Schwinge braucht kann ich nicht sagen. Der neon1234 - Jens, hat die besagte ES 175/1, den mal fragen.
Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monti 71
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 10. Februar 2018 12:19 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bei Pasewalk Alter: 54
|
|
Danke Klaus ich habe die Bilder gesehen und ich vermute das der komplette Beiwagen von einer Es/2 stammt. Das würde mit dem Bj des Seitenwagens auch hinkmmen.Leider habe ich keine anderen Teile und der BW war an einer 250/1 aber der Vorbesitzer hatte ihn schon von der Maschine getrennt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 10. Februar 2018 13:40 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Gut, dann stimmt das ja für die ETZ, TS u. ES/2. Du willst den jetzt an die /1 bauen ? Wenn ja dann wird der SW vorne schief stehen, das Problem hatte der kt1040 auch, vielleicht findest du was in seinem Fred.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monti 71
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 10. Februar 2018 13:50 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bei Pasewalk Alter: 54
|
Hallo Klaus Das stimmt es sind auch Bilder hier im Forum vom Gespann , es hat sich auch schon jemand gemeldet der die richtige Schwinge hat (also der angeschweißte Bolzen muss nach oben über die Radachse) jetzt fehlt nur noch der richtige Torsionsstab oder?? warte noch auf eine Rückmeldung aus Thüringen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 10. Februar 2018 18:02 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
|
Die Schwinge ist zu verschmerzen, ich fahre auch mit der falschem rum, weil ich bisher entweder keine Zeit hatte, die umzubauen und lieber gefahren bin, oder es in der Garage einfach zu kalt ist. Der Torsionsstab ist wichtiger, der falsche schlägt sonst auf dem Auspuff auf, was unschöne Stelle gibt. Außerdem passt Deine Befestigung an der Motorradschwinge nicht. Die ist, glaube ich, von der /2. Die richtige sieht so ähnlich aus, wie die unter dem Seitenwagen, ist nur kürzer.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monti 71
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 11. Februar 2018 09:27 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bei Pasewalk Alter: 54
|
|
Hallo Ja das stimmt die Befestigungsschelle ist von der /2 und wie die richtige aussieht weiß ich auch, ich bin halt auf der suche nach den passenden Torsionsstab denn der von der/2 passt nur mit Gewalt mal so gesagt. Ich habe Herr Seipelt (stoye fahrzeugbau) angeschrieben denn über ebay und Kleinanzeigen habe ich auch nur den für die /2 bekommen.der Winkel ist einfach zu klein und so fehlen ein paar cm und das montieren erschwert sich somit auch und die Funktion kann der Torsionsstab so ja auch nicht richtig ausführen und geht bestimmt nicht lange gut mit der Aluhalterung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 11. Februar 2018 10:50 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Ersatzteile (Liste) ELASTIK SW MZ-Simson
davon habe ich eine lose Blattsammlung, leider fehlen Seiten und es sind verschiedene Listen, von TM - Elastik Gestern habe ich da noch mal reingesehen wg. der Torsionsstäbe und bin etwas verblüfft. In einer Liste für die Anschlußteile ES/2 ist der Torsionsstab 16-26.207 für die ES/1 gelistet UND für die /2 Der 16-26.207 steht aber auch in der Liste E-teile SE TS 250/1 u. ETZ 250. Da muß doch ein Fehler vorliegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JZ-KA-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 15. Juli 2019 19:15 |
|
Beiträge: 80 Alter: 69
|
Dateianhang: Stabilisatoren 2 versionen.JPG Dateianhang: P1080220.JPG Dateianhang: P1080221.JPG Dateianhang: P1080217.JPG Dateianhang: P1080195.JPG Dateianhang: P1080196.JPG Dateianhang: P1080195.JPG kt1040 hat geschrieben: Die Schwinge ist zu verschmerzen, ich fahre auch mit der falschem rum, weil ich bisher entweder keine Zeit hatte, die umzubauen und lieber gefahren bin, oder es in der Garage einfach zu kalt ist. Der Torsionsstab ist wichtiger, der falsche schlägt sonst auf dem Auspuff auf, was unschöne Stelle gibt. Außerdem passt Deine Befestigung an der Motorradschwinge nicht. Die ist, glaube ich, von der /2. Die richtige sieht so ähnlich aus, wie die unter dem Seitenwagen, ist nur kürzer. Hallo und guten Abend, Ich baue gerade einen Seitenwagen auf. Es soll an eine es 250/1. Nun habe ich wahrscheinlich auch die falsche Schwinge, oder ? (siehe Bild). Alle übrigen Anschlußteile sind die richtigen für die ES (siehe Bild) , auch die Hinterradschwinge paßt (Bild) . Nun habe ich aber auch den falschen Torsionsstab, es ist wohl lt. den Maßen in der Zeichnung von den 2 Versionen die obere Version mit der Länge 200 und nicht 220 mm . Was soll ich machen? Ich habe halt nur diese Schwinge und diesen Torsionsstab. Soll ich den Seitenwagen fertig aufbauen und hoffen, dass es mit der Verstellung doch paßt ? Oder kann jmd. die Teile (Schwinge, Torsionsstab) mit mir tauschen ? Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 15. Juli 2019 20:35 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Hier das Bild der beiden Schwingen, die obere ist für die /1, in jüngster Zeit gab es 2 dieser Schwingen im Angebot, aber wo weiß ich nicht mehr. Ich meine "der maaß" hat ein falsche eingebaut, aber ob der tauschen will ?
Ysengrin hatte am 2. Juni ein Foto von Schwingen, schau mal da nach.
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JZ-KA-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 15. Juli 2019 21:37 |
|
Beiträge: 80 Alter: 69
|
|
Hallo, Danke für den Hinweis. Könnte ich nicht den Rundstahl abflexen , drehen und wieder anschweißen? Hat das schon mal jmd. gemacht? Grüße
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 15. Juli 2019 21:51 |
|
Beiträge: 2266 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
|
Moin,
ich hab eine ES/1 Schwinge, richtig (müsste auf dem Bild die obere sein). Mein Torsionsstab ist mittlerweile der passende (der für die TS). Da das so funktionieren soll, hab ich keinen Anlass gesehen die Schwinge zu tauschen. Montiert ist sie bei mir noch nicht, der Beiwagen ist noch ein Bausatz.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Torsionsstab, wozu, warum, weshalb ? Verfasst: 15. Juli 2019 22:42 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
JZ-KA-Schrauber hat geschrieben: Hallo, Danke für den Hinweis. Könnte ich nicht den Rundstahl abflexen , drehen und wieder anschweißen? Hat das schon mal jmd. gemacht? Grüße Wäre eine Lösung, die Maße hast du ja auch.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
|