Achsaufnahmen Halbnabe vs. Vollnabe RT identisch?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Achsaufnahmen Halbnabe vs. Vollnabe RT identisch?

Beitragvon Ralle » 8. April 2009 21:52

Kann leider nicht auf meinen eigenen Post antworten, darum die Frage in einem extra Fred :roll:

Sind die Achsaufnahmen (Unterteil Geradwegfederung) der Halbnaben und Vollnaben Ausführung identisch :?: Wenn nicht, wie kann ich diese voneinander unterscheiden? In der Teilelste sind keine Vermerke zu finden, was auf Gleichheit hindeuten würde :nixweiss:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10856
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Achsaufnahmen Halbnabe vs. Vollnabe RT identisch?

Beitragvon Ralle » 12. April 2009 11:24

Sorry wenn ich das nochmal nach oben schiebe, ich benötige aber dringend eine Antwort auf die Frage Bild
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10856
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Achsaufnahmen Halbnabe vs. Vollnabe RT identisch?

Beitragvon RT Opa » 13. April 2009 20:02

Na ralle du bringst mich wieder in die Predulje, das weiß ich nicht, ich gebs zu :nixweiss: :gruebel:
Da bin ich kein:schlaumeier:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Achsaufnahmen Halbnabe vs. Vollnabe RT identisch?

Beitragvon der lange » 13. April 2009 20:12

leicht unterschiedlich sehen die auf jeden fall aus.
bei der halbnabe ist durch die fehlende befestigung vom bremswiderlager links
irgendwas anders gewesen.

leider hab ich all meine rt-teile mittlerweile weggegeben.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 09:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54

Re: Achsaufnahmen Halbnabe vs. Vollnabe RT identisch?

Beitragvon motorradfahrerwill » 13. April 2009 20:14

Genau kann ich es leider auch nicht sagen, aber wenn der Achsdurchmesser der gleiche ist müßten m.E. auch die Aufnahmen gleich sein. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3882
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Achsaufnahmen Halbnabe vs. Vollnabe RT identisch?

Beitragvon Ralle » 13. April 2009 20:20

Mir geht es mehr um die rechte Seite, Halbnabe und Vollnabe könnten evtl. verscheidene Kettenkästen haben (speziell der Gegenhalter für die Bremse). Genau der hat mir Ostern ein wenig versaut Link
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10856
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Achsaufnahmen Halbnabe vs. Vollnabe RT identisch?

Beitragvon RT Opa » 13. April 2009 20:24

Ralle ich kann deinen Link nicht öffnen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Achsaufnahmen Halbnabe vs. Vollnabe RT identisch?

Beitragvon Ralle » 13. April 2009 20:28

RT Opa hat geschrieben:Ralle ich kann deinen Link nicht öffnen


Oh :oops: , so ein linkes Ding: Link noch einmal
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10856
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste