moin..
ich fahre seit über einem jahr eine ts150 und war bis jetzt höchstzufrieden, sowohl von den fahreigenschaften, als auch von der übersichtlichkeit von kosten und schrauberproblemen..bis jetzt.!!
ich fass mal zusammen.:
-qualmt stark, wenn sie warm im unteren drehzahlbereich tuckert (ampeln, stadtverkehr)
-wenn man dann wieder aufdreht, höhrt es allmälig wieder auf mit dem dunst (nach ca.2km)
-die höchstmögliche drehzahl ist auf 5000 eingefroren
-über 5000 gibt's nen fetten rückschlag in richtung luftfilter
-öl riecht mächtig nach sprit und läuft sehr dünnflüssig aus dem kontrollschraubenloch
-kerze is pechschwarz
-luftfilter ist nicht verdreckt und alle kanäle sind frei von mäusenestern
so, das war's erstmal....klar hab ich mir schon die finger dreckig gemacht und auch nen auskenner gefragt..wir kamen zu dem schluss, dass es die dichtung an der kurbelwelle is..daraufhin hab ich mir "öl-verlust-stop" von LM besorgt und es qualmt nichmehr..das mit der drehzahl is allerdings immernoch ein problem..und jetzt meine frage:kommt das hin mit dem simmerring.?weil, wenn sie nichmehr qualmt, heißt das doch, dass der wieder so einigermaßen fit sein müsste...wie kommt es denn nun aber, dass die kerze immernoch so aussieht und ich nich auf meine geliebten 100km/h komme.??
zuviel sprit würd ich sagen, aber am vergaser hab ich nich gedreht und bis vor ner woche war alles io, kerze und so..
also, bevor ich jetzt den motor ausbaue und ihn zum zerlegen schicke, erbitte ich mir hier euren rat..
besten dank im vorraus..TG