Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 17:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. April 2009 20:56 
Offline

Registriert: 2. April 2009 20:34
Beiträge: 7
Themen: 2
Hallo,


ich habe ein Problem. Mein Rücklicht brennt durchschnittlich nach ein paar Monaten durch. Das will ich verhindern, gerade, weil dann die Vorderlampe auch durchbrennt. Liegt das an der Bewegung beim Fahren, also die Wackelei?

Wie kann ich das Problem lösen?
Viellicht mit LEDs? Oder einem Spannungsregler? Wenn ja, wie mache ich das?

Und, mein Bremslicht funktioniert nicht, obwohl alle Kabel richtig angeschlossen sind.

Betreff sinnig gemacht
Norbert


Fuhrpark: Simson SR 50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe brennt durch
BeitragVerfasst: 2. April 2009 20:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hallo,
bei welchem Fahrzeug?
Bei dem SR 50?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe brennt durch
BeitragVerfasst: 2. April 2009 21:03 
Offline

Registriert: 2. April 2009 20:34
Beiträge: 7
Themen: 2
Bei der SR-50, Vorderlicht 12V/35/35Watt, hinten 12V 5 Watt


Fuhrpark: Simson SR 50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe brennt durch
BeitragVerfasst: 3. April 2009 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Kenn ich von meiner Schwalbe, hab leider auch noch nicht herausgefunden, woran es liegt :x

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe brennt durch
BeitragVerfasst: 3. April 2009 07:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
guten tag "wheel" - ich hätte da nen tip - es gibt simsonforen , ansonsten einfach ein led-rücklicht ran oder unter die befestigungen deines jetzigen rücklichts gummis unterlegen damit es von den vibrationen des moppeds entkoppelt wird . das problem der simsonelektrik wurde kürzlich hier behandelt - wir haben eine "suche"funktion.

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe brennt durch
BeitragVerfasst: 3. April 2009 19:20 
Offline

Registriert: 2. April 2009 20:34
Beiträge: 7
Themen: 2
was soll ich unter Suche eingeben?

Wie baut man ein LED Rücklicht, das auch nicht zu wenig Widerstand hat, die Vorderlampe soll ja nicht durchbrennen?
Liegt das überhaupt an der Wackelei, weil sie ja nicht sofort durchbrennt?


Fuhrpark: Simson SR 50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe brennt durch
BeitragVerfasst: 3. April 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wheel hat geschrieben:
was soll ich unter Suche eingeben?
beispielsweise : elektrik simson

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe brennt durch
BeitragVerfasst: 3. April 2009 19:32 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
kann viele Ursachen haben....da kein Regler die Spannung regelt ist sie Lastabhängig und zu jeder Lichtspule muß der dementsprechende Verbraucher mit richtiger Leistung vorhanden sein....ich habe einfach parallel zur Scheinwerferbirne das Rücklicht geschaltet.... und damit war mein Problem gelöst....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe brennt durch
BeitragVerfasst: 3. April 2009 19:54 
Offline

Registriert: 2. April 2009 20:34
Beiträge: 7
Themen: 2
Ist doch eh parallel geschaltet, sonst würde ja vorne die Lampe ausgehen, wenn die hinten durchgebrannt ist!?


Fuhrpark: Simson SR 50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe brennt durch
BeitragVerfasst: 4. April 2009 00:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Ich hatte mal die ganz billigen Glühbirnen für 3,50 das Set mit Sicherungen. Die sind mir auch immer nach kurzer Zeit durchgebrannt. Kann also auch an den Birnen liegen.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampe brennt durch
BeitragVerfasst: 4. April 2009 07:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wheel hat geschrieben:
Ist doch eh parallel geschaltet, sonst würde ja vorne die Lampe ausgehen, wenn die hinten durchgebrannt ist!?
nee.... du kennt den Unterschied Reihe.....Parallel......Schaltplan hast du auch :?:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2009 21:17 
Offline

Registriert: 2. April 2009 20:34
Beiträge: 7
Themen: 2
Was ist, wenn ich ne 10 Watt Birne, statt 5 Watt nehme? Die Tchobeleuchtung ist zur zeit nicht drin.
Oder wenn ich ne 24 Volt Birne für hinten nehme

Im Übrigen weiß ich nicht, ob es erst vorne durchbrennt und dann hinten oder umgekehrt. Vielleicht ist ja die Erschütterung dran schuld oder die Spannung ist einfach zu hoch an der Lampe vorne und hinten.


Fuhrpark: Simson SR 50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2009 10:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
wheel hat geschrieben:
Oder wenn ich ne 24 Volt Birne für hinten nehme


aber Du hast schon mal über elektrischen Strom gehört oder gelesen??? :mrgreen:

was machst Du wenn Du mit der Voltzahl nicht mehr hinkommst? 220V ? Dann nimm aber eine
Energiesparlampe !!!

Am besten wechselst Du, es passiert ja nur alle paar Monate wie Du schreibst, vor dem Ausfall einfach die
Leuchtmittel und vertickst die gebrauchten bei ebay im Paket !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2009 20:38 
Offline

Registriert: 13. März 2007 22:32
Beiträge: 16
Themen: 6
Wohnort: Petersberg
Alter: 36

Skype:
speet89
aah, die simsonelektronik....

Wie? - Rücklicht und scheinwerfer paralel?
besorge dir mal einen ordentlichen schaltplan und schau, ob alles richtig verkabelt ist, denn das rücklich hängt nicht auf dem gleichen stromkreis
wie der scheinwerfer. dabei gehe ich davon aus, dass die sr-elektronik mit den s50/s51 vergleichbar ist und du keine vape zündung hast.
der scheinwerfer hat eine eigene spule. die lichtspule mit entweder 6v 25/25W oder 35/35W bzw. 12v mit 25/25W oder 35/35W. auf dieser spule hing glaub ich einzig und allein noch die tachobeleuchtung. dann giebt es noch die lichtspule 21W für batterie, rücklicht usw und als letzte und dritte die primärspule für
die zündung. - alles beim unterbrecher. die "elekronik zündung" ist ein bischen anders, bei der scheinwerferlichtspule bleibts aber gleich.

hier giebts gute neu geschriebene, und vor allem lesbare schaltpläne, falls du keinen findest.
http://moser-bs.de/

LG der Peter

Edit: achso ja, beschreib mal ein weinig die elektronik deiner sr50 (unterbrecher/elektronik)


Fuhrpark: ETZ 150er, S51 b-1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2009 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
wheel hat geschrieben:
Die Tchobeleuchtung ist zur zeit nicht drin.

Das ist die Ursache für das durchbrennende Rücklicht. 100%ig.

Die Tachobeleuchtung hängt mit an der Spule für Rücklicht/Bremslicht/Batterieladung.
Die Spule liefert 21W für's Bremslicht und über eine Drossel werden Rücklicht und Tachobeleuchtung versorgt. Deswegen geht Rücklicht und Tachobeleuchtung auch aus, wenn das Bremslicht angeht.

Für's Vorderlicht ist eine ander Spule zuständig. Wenn dieses Licht ständig durchfeuert, kann es sein, daß du eine 35W Lichtspule hast und 25W Glühobst verwendest.
Eine andere Ursache kann der Auf/Abblendschalter sein. Beim Umschalten sollten ganz kurz Auf- und Abblendlicht leuchten und nicht Abblendlicht ganz aus und dann Fernlicht an. Also ich meine, der Schalter soll den einen Kontakt erst dann loslassen, wenn der andere Kontakt schon Verbindung hat.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 15:36 
Offline

Registriert: 2. April 2009 20:34
Beiträge: 7
Themen: 2
Naja, die alten bei ebay verticken ist nicht ok.

ich hab inzwischen gehört, dass man Vorwiderstände schalten kann. Vieleicht liegt das Problem aber einfach daran, wenn ich manchmal schneller fahre als 60, wie es bergab der Fall sein kann.


Fuhrpark: Simson SR 50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, MZ-Wessi, schnauz64 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de