Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. April 2009 13:37 
morjen,
war heute bei der zulassungsstelle in berlin. bin gleich noch zu den techniker vor ort geflitzt.
frage:
"gibt es noch kleine motorradkennzeichen für ältere (ddr) baujahre über 125ccm?"
antwort:
"nein, seit märz 2008 ist diese sonderreglung außer kraft bzw. erloschen. es gibt nur noch wunschkennzeichen minimum in 25 x 25 & das bundesweit." also in jedem bundesland.
ausnahme sind oldtimerfahrzeuge. also nix mehr mit kleinen ddr kennzeichen.
mein tip-trick für 150er. als 125er umrüsten, umschlüsseln, neu anmelden usw. ist zwar aufwänndig & geht einwenig ins geld. ist die einzigste möglichkeit ein kleines kennzeichen für ne 150er zu bekommen.
dennoch sind die schildermacher mit nem 24 x 24 entgegen kommend. habe ich hinten an meiner sportstar drann. da kein größeres von der bauform paßt. den einen zentimeter bekommt in der zulassungstelle keiner mit. wenn die zulassungstelle nachmißt wird's dumm. :oops:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2009 13:56 
paula hat geschrieben:
morjen,
war heute bei der zulassungsstelle in berlin. bin gleich noch zu den techniker vor ort geflitzt.
frage:
"gibt es noch kleine motorradkennzeichen für ältere (ddr) baujahre über 125ccm?"
antwort:
"nein, seit märz 2008 ist diese sonderreglung außer kraft bzw. erloschen. es gibt nur noch wunschkennzeichen minimum in 25 x 25 & das bundesweit." also in jedem bundesland (...)

Diese von Dir genannte Sonderregelung (Kann-Bestimmung) wurde doch - von wenigen Ausnahmen in einigen anderen Zulassungsbezirken abgesehen - ohnehin nur im Land Brandenburg praktiziert.
Unsere Kennzeichen sind übrigens dreistellig 23 x 20 bzw. vierstellig 26 x 20 (obwohl letztere unter penibler Beachtung aller geforderten Abstände auch 24,9 sein dürften, die meisten Schilderpräger halten aber diese Breite nicht vor).


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 06:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
paula hat geschrieben:
..
"gibt es noch kleine motorradkennzeichen für ältere (ddr) baujahre über 125ccm?"
antwort:
"nein, seit märz 2008 ist diese sonderreglung außer kraft bzw. erloschen. es gibt nur noch wunschkennzeichen minimum in 25 x 25 & das bundesweit." also in jedem bundesland.
ausnahme sind oldtimerfahrzeuge. also nix mehr mit kleinen ddr kennzeichen.


Antwort muss lauten:

Ja gibt es noch. Habe meine 150ziger im September als 150ziger zugelassen mit kleinem Nummernschild.
Null Problem ... kann diese Aussage so nicht stehen lassen.

Ansonsten ohne Betteln bei der Obersten würdeste von Hause aus 'nen 20x20 Blech bekommen.

Kannst dir doch telefonisch 'nen Nummernschild reservieren und dir dann per Internet bestellen. Als Bsp.: die Kennung B - BB 11 bekommt man mit Engschrift auf 'nen 20 x 20 Blech problemlos geprägt.

25 x 20 sieht man an Krädern bei uns sehr wenig.

Muss aufhören zu schreiben sonst bin ich wieder der böse ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 07:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
lorenz1808 hat geschrieben:
Antwort muss lauten:Ja gibt es noch..
antwort kann lauten....... du darfst nicht immer von deinem dorf auf die welt schliessen :nein: wurde in der presse (zb.bikernews) schon oft behandelt - im gegenteil,berlin hat beschlossen zu kleine kennzeichen einzuziehen (inwieweit das durchgesetzt wird bleibt abzuwarten) also erfreu dich deiner freundlichen zulassungsstelle und hüte dich vor verallgemeinerungen :ja:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Ich kann dieses Thema sowieso nicht mehr hören, bzw. sehen.
Meiner Meinung nach passen diese, vom Amt verordneten, Kuchenbleche sowieso an kein Möp, egal ob alt oder neu!
1. Es sieht sch..ße aus.
2. Wirkt wie ein Fallschirm!
Und 3. es sieht sch..ße aus!
Ich will nächste Woche versuchen dem Amt mein Schild aus 125er Zeiten für meine ETZ 251 unterzujubeln, die Nummer hab ich schon reserviert. :)
Mal sehen ob es klappt!? Ich werde euch auf jeden Fall informieren!

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 08:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
rennpappe83 hat geschrieben:
2. Wirkt wie ein Fallschirm!
mit etwas mechanik und kleinen servos kannst du dir das in form eines verstellbaren spoilers zunutze machen :gruebel: :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
knut hat geschrieben:
mit etwas mechanik und kleinen servos kannst du dir das in form eines verstellbaren spoilers zunutze machen :gruebel: :rofl: :rofl: :rofl:


Janee, is klar... ;)

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 14:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
knut hat geschrieben:
lorenz1808 hat geschrieben:
Antwort muss lauten:Ja gibt es noch..
antwort kann lauten....... du darfst nicht immer von deinem dorf auf die welt schliessen :nein: wurde in der presse (zb.bikernews) schon oft behandelt - im gegenteil,berlin hat beschlossen zu kleine kennzeichen einzuziehen (inwieweit das durchgesetzt wird bleibt abzuwarten) also erfreu dich deiner freundlichen zulassungsstelle und hüte dich vor verallgemeinerungen :ja:


Geb dir recht die Antwort kann lauten ...
Will es ja nicht verallgemeinern.
Bin halt nur der Meinung wie jemand anderes aus dem Forum, wenn in der ABE vom KTA 'ne Größe drinnesteht, kann man nicht einfach was anderes ausgeben.
Mir ging nur um Paulas Aussage :

paula hat geschrieben:
frage:
"gibt es noch kleine motorradkennzeichen für ältere (ddr) baujahre über 125ccm?"
antwort:
"nein, seit märz 2008 ist diese sonderreglung außer kraft bzw. erloschen. es gibt nur noch wunschkennzeichen minimum in 25 x 25 & das bundesweit." also in jedem bundesland.


Ansonsten sind viele MZ, IWL und Jawa Fahrer die ich kenne froh das die Brandenburger Zulassungsstellen sehr kulant und bürgernah arbeiten.

Auf die kleinen Bleche bin ich nur durchs Forum gestoßen und habe danach den Hinweis von der Zulassungsstelle erhalten, wenn mir die Dekra oder die Oberste was eintragen oder genhehmigen bekomm ich so 'nen kleines.

Und das Berliner Problem kennen wir Rucksackbouletten zugenüge.

Nutznießer ist der Brandenburgische Steuertopf.

Viele Berliner haben dadurch ihre Kräder nach Brandenburg umgemeldet (auf ihren 2. Wohnsitz).

Geht inzwischen nicht mehr, aber für was gibt es Verwandte oder Freunde ...

rennpappe83 hat geschrieben:
Ich kann dieses Thema sowieso nicht mehr hören, bzw. sehen.
Meiner Meinung nach passen diese, vom Amt verordneten, Kuchenbleche sowieso an kein Möp, egal ob alt oder neu!
1. Es sieht sch..ße aus.
2. Wirkt wie ein Fallschirm!
Und 3. es sieht sch..ße aus!
Ich will nächste Woche versuchen dem Amt mein Schild aus 125er Zeiten für meine ETZ 251 unterzujubeln, die Nummer hab ich schon reserviert. :)
Mal sehen ob es klappt!? Ich werde euch auf jeden Fall informieren!


Drücke dir auf jeden Fall die Daumen und hoffe du bekommst 'nen SB der das Problem kennt und 'nen Auge zudrückt.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
rennpappe83 hat geschrieben:
Ich kann dieses Thema sowieso nicht mehr hören, bzw. sehen.
Meiner Meinung nach passen diese, vom Amt verordneten, Kuchenbleche sowieso an kein Möp, egal ob alt oder neu!
1. Es sieht sch..ße aus.
2. Wirkt wie ein Fallschirm!
Und 3. es sieht sch..ße aus!
Ich will nächste Woche versuchen dem Amt mein Schild aus 125er Zeiten für meine ETZ 251 unterzujubeln, die Nummer hab ich schon reserviert. :)
Mal sehen ob es klappt!? Ich werde euch auf jeden Fall informieren!


aber die karre fährt :?: oder :?:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Luzie hat geschrieben:
aber die karre fährt :?: oder :?:


Joa, nur langsamer, mit dem Fallschirm! ;)

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 17:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Meine Karre läuft auch - halt nur mit 'nem kleinen.

Was mich daran ärgert, dass andere Länder für Kräder richtig schnicke Kennzeichen haben. Bsp.: Polen mit 190 x 150

Und wir müssen nach kleinen betteln oder die Pizzableche fahren.

Sowas würde - denke - ich und andere sofort nehmen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 17:08 
verstehe die Unruhe nicht, habe die ETS Anfang dieses Jahres problemlos mit kleiner Tafel zugelassen bekommen. Dass Berlin in dieser Hinsicht schwierig ist, ist ein alter Hut und eigentlich keinen neuen Fred mehr wert...

grüße

@Lorenz: Soll ich dir beim Zulassen in Polen behilflich sein :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 17:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Nein danke.

Solange Brandenburg die kleinen rausgibt bin ich mehr als zufrieden.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
lorenz1808 hat geschrieben:
Meine Karre läuft auch - halt nur mit 'nem kleinen.

Was mich daran ärgert, dass andere Länder für Kräder richtig schnicke Kennzeichen haben. Bsp.: Polen mit 190 x 150

Und wir müssen nach kleinen betteln oder die Pizzableche fahren.

Sowas würde - denke - ich und andere sofort nehmen:


Bei den Polen läuft es auch wie bei uns mit den Moped-Kennzeichen...
Die müssen jedes Jahr neu versichern!

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 19:22 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
paula hat geschrieben:
morjen,
war heute bei der zulassungsstelle in berlin. bin gleich noch zu den techniker vor ort geflitzt.
frage:
"gibt es noch kleine motorradkennzeichen für ältere (ddr) baujahre über 125ccm?"
antwort:
"nein, seit märz 2008 ist diese sonderreglung außer kraft bzw. erloschen. es gibt nur noch wunschkennzeichen minimum in 25 x 25 & das bundesweit." also in jedem bundesland.
ausnahme sind oldtimerfahrzeuge. also nix mehr mit kleinen ddr kennzeichen.
mein tip-trick für 150er. als 125er umrüsten, umschlüsseln, neu anmelden usw. ist zwar aufwänndig & geht einwenig ins geld. ist die einzigste möglichkeit ein kleines kennzeichen für ne 150er zu bekommen.
dennoch sind die schildermacher mit nem 24 x 24 entgegen kommend. habe ich hinten an meiner sportstar drann. da kein größeres von der bauform paßt. den einen zentimeter bekommt in der zulassungstelle keiner mit. wenn die zulassungstelle nachmißt wird's dumm. :oops:


Genauso. Meine Vespa war ne 125er zuerst, dann 213ccm und zur Zulassung. "Wie neues Schild?" Ne, brauch ich nicht ;-)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 18:04
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 2
Alter: 43
Also bei uns im Landkreis Börde gibt es die kleinen nur noch mit Sondergenehmigung und Antrag und Vorstellung des Bikes und Vermessung des Motorradhinterns.
Weiß ich so genau weil ich am Do meine 250er ETZ angemeldet habe und mich mit dem Chef der Zulassungsstelle drüber unterhalten habe wie ich denn so ein kleines süßes bekommen könnte.

Naja Schlußendlich hab ich das kleinste Große bekommen mit Engschrift damit es zwischen die Blinker passt. Ist ca 2ox23 und zu den Blinkern ist noch ca 1mm Platz auf jeder Seite. Aber mit etwas Bastelei hat es dann doch gepasst und sieht einigermaßen aus. Ist ja auch schon ne Große die kleine ;-). Aso und 400km hat sie jetzt auch schon mehr auf dem Tacho.

_________________
Vortrieb ist kein urzeitlicher Instinkt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1983 mit Scheibenbremse

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2009 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Hallo,
Gott sei Dank sind die Junx und Mädels im Kreis Bergstrasse so fit im Kopf, dass es EXTRA für Zweiräder 22x20er Kennzeichen gibt!

Früher sogar 20x20.

Die kleinen Schilder dürfen nicht mehr an die Porsche-Bonzen
reserviert werden, sondern sind für Zweiräder.

Bin eh froh hier zu wohnen. :ja:

Gruß Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2009 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Tja Ralf, da hast du Glück.

Bei mir, in deinem Nachbarkreis (Rhein-Neckar-Kreis) gibt es nur noch 25 x 20er Schilder.

Kleiner haben die Schildermacher gar nicht mehr vorrätig. Hatte damals extra danach gefragt.

Fahre nun mit meinem HD-JI 50 ganz viel weiße Fläche spazieren. Das hätte auch auf ein kleines gepasst.

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2009 15:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Ralf TS hat geschrieben:
Hallo,
Gott sei Dank sind die Junx und Mädels im Kreis Bergstrasse so fit im Kopf, dass es EXTRA für Zweiräder 22x20er Kennzeichen gibt!

Früher sogar 20x20.

Die kleinen Schilder dürfen nicht mehr an die Porsche-Bonzen
reserviert werden, sondern sind für Zweiräder.

Bin eh froh hier zu wohnen. :ja:

Gruß Ralf


Das ist wieder das blöde Thema Engschrift oder Normalschrift.

Für Kräder würdeste hier Standardmäßig 250 x 200 bekommen (Bsp.: OHV - ZZ 11)

Bei Wunschkennzeichen - kann sich aber auch jeder für seinen PKW reservieren - 200 x 200 (Bsp.: OHV - A 99)

Alles eben in Engschrift ... Normalschrift würde ja obiges Erstbsp. nur auf 280 x 200 und Zweitbsp. auf 250 x 200 passen.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2009 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wie ist das eigentlich, wenn es wirklich nur noch große Kennzeichen gibt?
Als Beispiel die ETZ 250:
Die hat doch hinten so einen Schmutzfänger, und zwischen den und dem Rücklicht muß das Schild ja hin, paßt aber nicht.
Ist es dann erlaubt, das Kennzeichen passend zu biegen? (Mitte Kennzeichen einen Knick machen)


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2009 16:59 
ich hat geschrieben:
Wie ist das eigentlich, wenn es wirklich nur noch große Kennzeichen gibt?
Als Beispiel die ETZ 250:
Die hat doch hinten so einen Schmutzfänger, und zwischen den und dem Rücklicht muß das Schild ja hin, paßt aber nicht.
Ist es dann erlaubt, das Kennzeichen passend zu biegen? (Mitte Kennzeichen einen Knick machen)

An der ETZ 250 in Deiner Galerie passt das große Kennzeichen doch (knapp) zwischen Rücklicht und Schmutzfänger.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2009 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hanseat hat geschrieben:
An der ETZ 250 in Deiner Galerie passt das große Kennzeichen doch (knapp) zwischen Rücklicht und Schmutzfänger.

Hab da was umgefriemelt. Die Strebe, die das Schild hält, habe ich andersrum befestigt, mußte dazu auch anders gebogen werden. Da kommt das ein Stück weiter raus.
Dann mußte noch eine große Mutter unten zwischen Schutzblech und der Strebe, erst dann kommt das Ganze weit genug heraus, daß das gerade so paßt.

Sowas kann die Zulassungsstelle aber eigentlich nicht verlangen, denke ich.
Und ein Originalfetischist hätte das bestimmt nicht gemacht.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2009 17:18 
ich hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
An der ETZ 250 in Deiner Galerie passt das große Kennzeichen doch (knapp) zwischen Rücklicht und Schmutzfänger.
Hab da was umgefriemelt. Die Strebe, die das Schild hält, habe ich andersrum befestigt, mußte dazu auch anders gebogen werden. Da kommt das ein Stück weiter raus.
Dann mußte noch eine große Mutter unten zwischen Schutzblech und der Strebe, erst dann kommt das Ganze weit genug heraus, daß das gerade so paßt.
Sowas kann die Zulassungsstelle aber eigentlich nicht verlangen, denke ich.
Und ein Originalfetischist hätte das bestimmt nicht gemacht.

Vielleicht kann sie ja verlangen, dass man den Schmutzfänger entfernt oder verändert.
Wie war das denn an der Export-Variante (Neckermann) gelöst?
Geschätzte 98% der ETZ 250-Fahrer/-innen haben doch große Kennzeichen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2009 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
ich hat geschrieben:
Wie ist das eigentlich, wenn es wirklich nur noch große Kennzeichen gibt?
Als Beispiel die ETZ 250:
Die hat doch hinten so einen Schmutzfänger, und zwischen den und dem Rücklicht muß das Schild ja hin, paßt aber nicht.
Ist es dann erlaubt, das Kennzeichen passend zu biegen? (Mitte Kennzeichen einen Knick machen)


glaubst du selbst an das was du da schreibst :?: :?: :?:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2009 18:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
ich hat geschrieben:
Sowas kann die Zulassungsstelle aber eigentlich nicht verlangen, denke ich.
Und ein Originalfetischist hätte das bestimmt nicht gemacht.


Leider verlangen es aber die Zulassungsstellen i.d.R.

Am schlimmsten trifft es unsere Berliner ... die haben gar keine Chance zwecks kleinen.

Habe erst gestern - wo ich bei unseren Dealer in Berlin war - eine top restaurierte AWO gesehen.

Und die Bouletten haben verlangt das unter dem Nummernschild (per Verlängerung mit 'nem Stück Blech) noch der Rückstrahler ran muss.

Und der Besitzer frug mich: TS 125 ich: nein 150 er: kann nicht wahr sein ...

Also ich bin froh das ich bei uns fast kein Probleme habe.

Arme Bouletten.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2009 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Luzie hat geschrieben:
glaubst du selbst an das was du da schreibst :?: :?: :?:

Maaannnn, das sollte ein Beispiel sein, hab's ja anders gelöst.
Mich hätte nur mal interessiert, wenn jetzt einer bockig ist und das so macht, so nach der Art: "So, liebe Staatsmacht, ihr habt es so gewollt", ob der dann mit Ordnugsgeld rechnen muß oder nicht.
Übrigens fahren hier einige rum, die das so gemacht haben mit dem Knick im Schild, allerdings wohl aus stylischen Gründen. Mir gefällt's jedenfalls nicht.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Beiträge: 103
Themen: 11
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47
Meine ETZ 125 hat letztens bei der Zulassung ein ganz normalet Motorradkennzeichen bekommen!

Sogar 9 Euro Steuern soll ik entrichten! Hieß es nicht, 125er sind steuerfrei? :?:

_________________
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!


Fuhrpark: ETZ 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 04:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
olli31 hat geschrieben:
Meine ETZ 125 hat letztens bei der Zulassung ein ganz normalet Motorradkennzeichen bekommen!

Sogar 9 Euro Steuern soll ik entrichten! Hieß es nicht, 125er sind steuerfrei? :?:


Richtig. 125er sind sind steuerfrei. Meistens läuft was verkehrt bei Umbauten von 150 auf 125 ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 04:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
olli31 hat geschrieben:
Meine ETZ 125 hat letztens bei der Zulassung ein ganz normalet Motorradkennzeichen bekommen!

Sogar 9 Euro Steuern soll ik entrichten! Hieß es nicht, 125er sind steuerfrei? :?:


Dir gehts sicher wie mir. Wenn in Deine Zulassungsbestäigung Teil I und II drin steht, dass deine MZ ein KRAFTRAD M.LB. (mit Leistungsbeschränkung) ist, dann gibts das große Schild und Steuern sind fällig. Ist deine MZ aber als LEICHTKRAFTRAD eingetragen, gibts das kleine Schild und der Fiskus guckt in die Röhre.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
olli31 hat geschrieben:
Meine ETZ 125 hat letztens bei der Zulassung ein ganz normalet Motorradkennzeichen bekommen!


is doch ooch een janz normalet motorrad :!:

olli31 hat geschrieben:
Sogar 9 Euro Steuern soll ik entrichten! Hieß es nicht, 125er sind steuerfrei? :?:


oh mein gott sollen wir ne sammelaktion starten :?:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 11:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Wir könnten doch in Sosa mal ein "Schildermessen" machen, der mit dem kleinsten gewinnt! Wäre doch mal was anderes. :lol:

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 11:36 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich habe meine ETZ 125 letztes Jahr in Berlin zugelassen, im März. Ich wollte eigentlich ein großes Schild haben, aber da hies es "Nein, ALLE 125er bekommen diese kleinen Schilder, die früher die 80ccm - Zwieback-Sägen hatten".
Ich bekam auch die Aussage "Diese KANN-Bestimmung wurde so geändert, dass man am Nummernschild erkennen kann, ob es sich um eine 125er (kleines Schild) oder eine150er (großes Schild) handelt. Als einzige Möglichkeit, ein großes Schild zu erhalten, sei die Ummeldung einer bereits angemeldeten 125er mit großem Schild. Allerdings bekäme man bei Ummeldung aus eine anderen Kennzeichen-Kreis (z. Bsp. von Leipzig nach Berlin) auch ein kleines.

Es gibt hier also eine Art "Bestandsschutz" beim Ummelden im gleichen Zulassungskreis...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Antidote hat geschrieben:
Ich habe meine ETZ 125 letztes Jahr in Berlin zugelassen, im März. Ich wollte eigentlich ein großes Schild haben, aber da hies es "Nein, ALLE 125er bekommen diese kleinen Schilder, die früher die 80ccm - Zwieback-Sägen hatten".
Ich bekam auch die Aussage "Diese KANN-Bestimmung wurde so geändert, dass man am Nummernschild erkennen kann, ob es sich um eine 125er (kleines Schild) oder eine150er (großes Schild) handelt. Als einzige Möglichkeit, ein großes Schild zu erhalten, sei die Ummeldung einer bereits angemeldeten 125er mit großem Schild. Allerdings bekäme man bei Ummeldung aus eine anderen Kennzeichen-Kreis (z. Bsp. von Leipzig nach Berlin) auch ein kleines.

Es gibt hier also eine Art "Bestandsschutz" beim Ummelden im gleichen Zulassungskreis...


so unterschiedlich kønnen die wuensche sein :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 20:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Theo hat geschrieben:
Wir könnten doch in Sosa mal ein "Schildermessen" machen, der mit dem kleinsten gewinnt! Wäre doch mal was anderes. :lol:


:lol: :bindafür: :lol:

Aber wem willste da als Sieger küren ... ja Spaß am Rande ... irgenwie schon interessant ... zeigt her euren Arsch ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Beiträge: 103
Themen: 11
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47
Hab mir das schon gedacht, da ja Kraftrad inne Papiere steht!

Naja, 9 Euro sind geradeso noch zu verschmerzen! :shock:

_________________
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!


Fuhrpark: ETZ 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 21:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
olli31 hat geschrieben:
Hab mir das schon gedacht, da ja Kraftrad inne Papiere steht!

Naja, 9 Euro sind geradeso noch zu verschmerzen! :shock:


Eigentlich darf da nicht Kraftrad drinne stehen. Es müsste drinne stehen Leichtkraftrad, Krad.

Geh mal in die Knowledge Blase und guckste da.

Ansonsten lass es von deiner Behörde korrigieren ... auf deren Kosten natürlich.

Und lege mal, wenn nicht älter als 4 Wochen Widerspruch gegen den Bescheid des FA's ein. Begründung LKrad ...

Hilfe erforderlich ... meld dich mal per PN ... Grüße aus dem Brandenburger Norden aus Oranienburg.

P.S.: Knowledge Base: Gutachten (ETZ 150 zu ETZ 125) Bei der Zulassungsbescheinigung unter Punkt 5 vergleich mal.

Meistens der Fehler der Zulassungsbehörden ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2009 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Beiträge: 103
Themen: 11
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47
Meine Karre ist ja ne originale 125er ETZ!

Hatte ne Vollabnahme nach §21 machen müssen, da die lange abgemeldet war!

In den Papieren steht "Kraftrad M.LB" drinne!

Nunja, Widerspruch einlegen wäre natürlich ne Idee!

_________________
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!


Fuhrpark: ETZ 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 09:14 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich habe meine ETZe ja von 80 kmh auf "offen" umschreiben lassen. Das war im Februar 2008. TÜV hatte ich noch bis August 2008. Ich habe also den Krümmer umgebaut und den gedrosselten Krümmer mitgenommen. Beim TÜV hat der dann kurz eine Runde gedreht (wohl eher, weil er lange keine etz gefahren ist und mal wieder wollte...) und dann hatte ich den §21-Gutachten. Das gelie ist, dass so ein 21er § (Änderung der ... Höchstgeschwindigkeit) höher wiegt als der §28 (TÜV). Und so habe ich, nur weil ich den Krümmer getauscht habe, TÜV bis 02/2010 bekommen...

Da beklagt man sich doch nicht... TÜV ist auch nicht billiger als für 40 oder 45,-€ die Änderung eintragen zu lassen. Und wie berets beschrieben, bekam ich dann nur en kleines Nummernschild...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2006 09:29
Beiträge: 118
Themen: 4
Bilder: 17
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43
Ich weis nicht,bei mir hat der gute Onkel vom TÜV das kleine Kennzeichen (255 mm x 130 mm) gleich bei der Vollabnahme mit eingetragen. Damit war das Thema durch. Es wirkt optisch auch viel schöner als diese Pizzabackbleche. Das gilt insbesondere für die älteren ES und TS-Baureihen. 8)

_________________
Ich weiß, dass ich bescheuert bin, aber es gibt durchaus Leute, die nicht merken, dass sie bescheuert sind...
nur Geduld...irgendwann sucht auch ein Sohn seinen Vater...


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 72
ein in die Jahre gekommener Audi, aber nur zum "S acht" fahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wenn mehr kleine Kennzeichen vergeben würden, dann würde der Spritverbrauch durch weniger Luftwiderstand sinken und weniger CO2 ausgestoßen werden und das wäre ein Beitrag gegen den Klimawandel.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
ich hat geschrieben:
Wenn mehr kleine Kennzeichen vergeben würden, dann würde der Spritverbrauch durch weniger Luftwiderstand sinken und weniger CO2 ausgestoßen werden und das wäre ein Beitrag gegen den Klimawandel.


:rofl: :stumm: :rofl:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de