Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 02:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: die E85 pleite mit der sportstar...
BeitragVerfasst: 11. April 2009 08:07 
morjen,
söle jetzt wollte isch mal wissen & schüttete E85 in meinen sportstar tank.
:shock: das hätte isch net tun solln. die sportstar fährt sich sowas von bekloppt damit. nämlich garnicht. nur mit leicht gezogenem schock. an der vape-zündung drehen bringt net viel. da die vape-zündung nicht den zündzeitpunkt hergiebt die E85 bedarf. am gaser rumschrauben nützt auch nichts.
also die brühe wieder ablaßen & auf normal bensin zurückkehren. schade eigentlich, der geruch aus'm püff iss lecker. und bei nem spritpreis von 1,22€ sind's knapp 4€ ersparnis bei 17 liter?! bei 1,30€/L ^ 5€ unterschied. macht bei 800kilometern 8€ bzw. 10€ ersparnis usw.. :shock:
fazit: so ist das leben. nicht allet kann der mensch haben ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2009 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
So wird das auch nichts. Du mußt die Bedüsung und die Nadelstellung vom Vergaser ändern da E85 weniger Energie als Benzin hat. Für einen guten Kompromis nehme ich auch kein E85 sondern, je nach Außentemperatur, E60 bis E75.

Außerdem sollte man ein Zweitakteröl nehmen welches sich mit dem Benzin dauerhaft vermischt.

Also ich habe folgende Einstellwerte bezogen auf den Originalvergaser der ETZ 250:

HD: 155
LLD: 60
Startdüse: 110
Nadelposition: 5


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2009 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Paula hör auf mit dem Quatsch.....man kann auch mit Gewalt Motoren um die Ecke bringen.....lass sie jetzt alle schreiben....geht so und so ....das beachten...ignorier es und Tanke Benzin.... :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2009 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Seh ich auch so!!!!!!!!!!

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2009 21:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Oder Super 95. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2009 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
keine Panik und keine Angst, so wie es micky geschrieben hat geht es schon. Nur ist dann halt so einfach Benzin drauf tanken eben nicht mehr möglich. E85 ist kein "Hexensprit" - nur sollte man sich halt mal vorher informieren, z.B. http://www.ethanol-tanken.com


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2009 08:30 
danke für eure meinungen,
gut, bin nur von einer zündverstellung ausgegangen. das die bedüsung verändert werden muß, davon wußte ich nichts. das wird schwierig für meinen 24er bing gaser. die düsen gibs net einzeln. nur in fünfer packeten.
wenn die umrüstung erfolgte, dann geht ja nur noch e85 rein. da fängt wieder das problem mit den tankstellen an.
steigt der spritverbrauch?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2009 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Nordlicht hat geschrieben:
Paula hör auf mit dem Quatsch.....man kann auch mit Gewalt Motoren um die Ecke bringen.....lass sie jetzt alle schreiben....geht so und so ....das beachten...ignorier es und Tanke Benzin.... :!:

Das mach ich immer, außer beim Diesel :irre:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2009 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43

Skype:
joschi.ing
der verbrauch steigt um mindestens 15 % weil ehtanol nicht ganz so dicht ist wie Benzin, und die höhere Oktanzahl werden wir alle so ned umsetzen können. Es können bis zu 30% werden...
Sobald es in Ingolstadt eine Tanke gibt, werden gizmohund und ich einen Motor auf E85 optimieren, versprochen.
Ist dann nachzulesen auf ethanol-tanken.com

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2009 10:37 
also lohnt sich ethanol eigentlich nicht wirklich? nur im sommer richtig fahrbar, da im winter schlecht startbar?
ab unter 5° soll's startermäßig kritisch werden. also im sommer ethanol & im winter super - umrüstung?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2009 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
paula hat geschrieben:
also lohnt sich ethanol eigentlich nicht wirklich? nur im sommer richtig fahrbar, da im winter schlecht startbar?
ab unter 5° soll's startermäßig kritisch werden. also im sommer ethanol & im winter super - umrüstung?
und im Frühjahr dann wieder festzustellen....mein Motor ist na so kurzer Zeit im wieder im Arsch....springt nicht an..... :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2009 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43

Skype:
joschi.ing
Nordlicht hat geschrieben:
und im Frühjahr dann wieder festzustellen....mein Motor ist na so kurzer Zeit im wieder im Arsch....springt nicht an..... :mrgreen:

hast du FUNDIERTE Erfahrungen oder mutmaßt du?
Auf unserem E85 Portal haben wir 600 fast ausschließlich positive Erfahrungen dokumentiert.....

Und zur Umrüstung:
Prinzipiell brauchst ja "nur" die Düsen einmal pro Halbjahr wechseln...
und in unseren Breiten wird ja meistens nicht so sau kalt, aber Kaltstart ist schon ein Problem, das will ich gar nicht herunterspielen... Wir sind am überlegen, ob wir in den Seitenwagen evtl nen Zweittank zum starten machen sollen beim oben angeprochenen Projekt... Wäre dann so ähnlich wie bei den PÖLern...

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2009 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Sind die Herren, die der Meinung sind das E85 den Motor zerstört, schon mal E85 gefahren?

Wie ich schon schrieb habe ich mit meiner Bedüsung einen Kompromiss gewählt. Damit kann man sowohl im Sommer als auch im Winter E85 fahren. Je wärmer desto höher kann der E85 Anteil sein. Und wenn es bei tiefen Temperaturen Startschwierigkeiten gibt, einfach Benzin nachtanken und schon hat man Winter E85. Im Winter nehme ich E60 bis E65 und im Sommer E65 bis E80.

Und nur Benzin geht mit der Bedüsung auch. Habe ich bei kälteren Temperaturen ausprobiert. Ob es bei höheren Temperaturen auch klappt, weiß ich nicht.

Ich fahre jetzt seit einigen Tausend Kilometern E85. Angefangen im Herbst 2008. Der Motor läuft ganz normal.

Für die ETZ 250 nehme ich ein Zweitakteröl welches sich mit E85 dauerhaft mischt.

Einen Leistungsverlust oder nennenswerten Mehrverbrauch habe ich nicht feststellen können.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2009 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
joschi.in hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
und im Frühjahr dann wieder festzustellen....mein Motor ist na so kurzer Zeit im wieder im Arsch....springt nicht an..... :mrgreen:

hast du FUNDIERTE Erfahrungen oder mutmaßt du?
Auf unserem E85 Portal haben wir 600 fast ausschließlich positive Erfahrungen dokumentiert.....
nein.....aber ich beziehe mich auf Paulas Übershrift die E85 pleite mit der sportstar... und möchte eigendlich ihr nur vor schlimmeres bewahren....aber wer ihre vagangenen Berichte kennt ,weiß warum.... mit kann doch wirklich sooooooooooooo egal sein..... :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2009 13:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
E85 an sich ist nicht böse, ob sichs bei den aktuellen -spritpreisen lohnt muß jeder selber entscheiden, hängt auch vom aktuellen E85 preis ab. bei meiner tanke warens zuletzt 95ct. da ich bei -e85 besseres (und teueres) 2-t öl fahre, rechnets sich bei nem mehrverbrauch von min. 20% nicht, v.a. wenn man bei längeren reisen auf ne E85 tanke angewiesen ist.
fahre z.Zt. im gespann ca. E25-30 ohne umrüstung, da ist man weit von nem motorschaden entfernt. ansonsten empfehle ich das e85 forum.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2009 13:50 
Ichpersönlich lehne E85 ab, ohne es je gefahren zu haben:

1. bereits mit E10 wird die Liste der nicht freigegebenen Motoren ellenlang, was unsere Bundesregierung nicht davon abhält, uns voraussichtlich näöchstes jahr die Brühe aufzuzwingen. Dank Abwrackprämie dürfte sich zwar der prozentuale Anteil derer, bei den das Zeug freigegeben ist aber deutlich erhöhen, der Rest tankt einfach Superplus (ist ja nur "ein paar Cent teurer")

2. Bekommen noch nicht mal Motorenhersteller das Zeug in den Griff, wie der aktuelle Flexifuelmotor im Mondeo beweist.

3. Ist nach wie vor die Erzeugung von pflanzlichem Sprit öklogisch und ökonomisch umstritten, wenn in der dritten Welt gehungert wird, weil Raps statt Getreide angebaut wird. Ich würde freiwilig auf 10% meiner Fahrkilometer verzichten, wenn dafür auf das Zeugs im Sprit verzichtet wird.

das ist meine ganz persönlich Meinung zu dem Zeugs.

Zum konkreten Fall: No Comment, um des Forumsfriedens willen....

Grüße


Zuletzt geändert von Ex-User UweXXL am 13. April 2009 16:28, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2009 15:40 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
UweXXL hat geschrieben:
1. bereits mit E10 wird die Liste der nicht freigegebenen Mototren ellenlang, was unsere Bundesregierung nicht davon abhält, uns voraussichtlich näöchstes jahr die Brühe aufzuzwingen. Dank Abwrackprämie dürfte sich zwar der prozentuale Anteil derer, bei den das Zeug freigegeben ist aber deutlich erhöhen, der Rest tankt einfach Superplus (ist ja nur "ein paar Cent teurer")



das ist ähnlich mit dem erhöhten biodieselanteil im diesel.

mein motor ist z.b. dafür von VW freigegeben, die einpritzpumpe von bosch aber nicht. die sagen: max 5%

wäre so eine tanke auf meinem wege, würde ich das sicher mal in der guzzi testen. wenn ich aber sehe, was für eine arbeit das war schon mit superbenzin die gaser auf die lufis abzustimmen würde mir wahrscheinlich relativ schnell die lußt vergehen :P

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2009 16:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Uwe :top:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2009 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Uwe :flop:

Da hat jemand wieder die gaaanz vielen bösen Berichte von ADAC und CO zu ernst genommen, oder ? Ich lasse es aber auch, will hier niemanden bekehren und auch keine Grundsatz Diskussion starten. Zum Thema E10, das war wie vieles von ganz oben ein unüberlegter Schnellschuss - ich stimme dir in diesem Fall allerdings zu, dass es natürlich nicht zu toll ist, wenn wir Biosprit fahren und in anderen Teilen der Erde die Leute dafür nix zu essen bekommen. Das Thema ist nur z.B. das gleiche mit der europäischen (und das ist nur ein Beispiel) Export Politik was Milch angeht. Man kennt in vielen Teilen Afrikas wohl eher europäisches Milchpulver als von einheimischen Tieren gezapfte Milch - super oder ? Was mit den von uns dummen deutschen in den kostenlosen Kleiderkontainer geworfenen Kleidern in Afrika passiert müssen wir hier auch nicht diskutieren..

E10 ist schlecht, allerdings nicht für die Autos die es tanken sollen / müssen, sondern daher, dass die großen Ölkonzerne es tatsächlich aus Brasilien & Co importieren müssten, damit man es überhaupt in den Mengen zumischen könnte. Das E85 um was es hier aber geht wird hauptsächlich von deutschen Firmen mit deutschen Rohstoffen, von denen wir genügend haben hergestellt. Ob das immer eine ökologisch ausgeglichene Sache ist steht auf einem anderen Blatt, nur ist es vermutlich auch nicht zu ökologisch, dass wir in Deutschland jedes Jahr so um die 100 Mio. Tonnen Öl in Rauch aufgehen lassen ...


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
ea2873 hat geschrieben:
fahre z.Zt. im gespann ca. E25-30 ohne umrüstung, da ist man weit von nem motorschaden entfernt. ansonsten empfehle ich das e85 forum.
Welche Bedüsung und Nadelstellung nimmst Du bei E85?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de