Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 13. April 2009 18:09 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2008 15:55
Beiträge: 5
Themen: 2
Alter: 46
Moin moin,

habe da mal ein Problem und paar Fragen an die Profis. :oops:
Habe eine ES 150 neu aufgebaut und sie springt auch relativ gut an. Wenn sie läuft dann Kann ich Vollgas geben und sie macht auch richtig Dampf (im wahrsten Sinne des Wortes).
Doch nach kurzem Laufen läßt der Durchzug nach und ich muß aufpassen, dass sie mir nicht absäuft. Habe dann mal am Vergaser direkt am Bowdenzug gezogen. Resultat: gaaaanz wenig Power und viel Qualm. Ok der Qualm nach all den Jahren kann ich verstehen, wenn ich doch am Bowdenzug ziehe müßte sie doch abgehen :?:
Wie sieht das eigentlich mit dem Standgas bei der alten ES aus. Bei mir ist es so das ich das Standgas mit gaaaaanz viel Gefühl am Gasgriff einstelle. So bald ich dann aber minimalst an den Gasgriff rankomme, dreht sie manchmal gleich hoch. Und das obwohl ich kaum dran war. Kann doch so nicht orginal sein, oder?
Muß das Standgas laufen, wenn der Gasgriff komplett zurück gedreht ist, oder muß ich sie ein wenig aufziehen?
Und warum heult sie dann gleich auf (natürlich bis zu dem Punkt wo die Leistung nachläßt).
Wäre echt nett von Euch, wenn ihr mir in dieser Frage weiterhelfen könntet.
Schöne Grüße Ringo


Fuhrpark: MZ ES 150 (und ne kleine Simson)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 13. April 2009 19:01 
Hallo,
der Effekt mit dem Leistungsverlust/überfetten/absaufen nach warmfahren klingt nach einem nicht schließenden Choke. Entweder ist der Chokebowdenzug zu straff gestellt, sprich er hat entslastet keine Smm spiel, oder der Gummistempel undten im Einsatz ist defekt/porös/verklemmt bzw dichtet nicht ab. Kann auch sein das der Bowdenzug gesplissen ist, und so den schieber nicht ganz runter gehen lässt.
Standgas muss die E$ haben. der Originale BVF 24N1-1 hat jedoch mindestens 2 Nachteile:

1. das Strandgasniveau wird über die Bowdenzuganschlagsschraube auf dem Gasschieberdeckel eingestellt und nicht über eine Anschlagsschraube am Vergaser welche einen Schiebranschlag bilden könnte. Bei einer ES ist es definitiv 99% nicht möglich den Gasbowdenzug so zu verlegen das er bei Lenkbewegungen nicht mindestens 1-2mm gezogen wird. Daher kommts das bei Standgas und nach rechts lenken der MOtor aufeinmal hochtourt, während beim nach links lenken bestenfalls nichts passiert, meist aber ie Drehzahl noch weiter sinkt/die MZ ausgeht... Scheißkonstuktion.
2. Nachteil: Ich hab mir selbst auch 3 BVF 24N1-1 die engste Paarung aus schieberkanal und Gasschieber zusammengestellt. Hab ne Weile am Vergaser rumgefriemelt udn rumgestellt. An und für sich war ich an einem Punkt wo ich soweit zufrieden mit dem Ansprechverhalten in allen Drehzahl und Lastbereichen war. Jedoch hatte ich kurz über Standgasniveau ein klimpern/scheppern, welches vom Gasschieber kam. Soviel zu engster Paarung. Nur wegen diesem Klimpergeräusch hab ich mir jetzt einen Bing Vergaser gekauft. Drangebaut, Nadel und HD in fahrversuchen etwas angepasst und siehe da: ein traumhaftes Ansprechberhalten, eine in allen Drehzahlbereichen Rehbraune Kerze, ruhiges schiebeverhalten und kein klimpern... nochmal ne ganze Ecke über dem ansich gut abgestimmten BVF Vergaseer.

Positiver Nebeneffekt, das Bing Standgas wird über eine Anschlgasschraube gegen den Gasschieber eingestellt, daher konstantes Standgas unabhängig von den wildesten Lenkbewegungen... Nebenbei hab ich mit Bing jetzt ca 200km runter, 2km nach Bing Montage neu vollgetankt... vorher kahm ich mit BVF geradeso 200km (klar, weil ausgeklaüppert), jetzt hab ich noch mindestens 1/3 (eher minimal mehr) des Tankes voll....

Fazit: empfehlenswert!

MfG Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ES 150
BeitragVerfasst: 13. April 2009 19:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Welchen Vergaser hat du an deiner ES? 24N1-1? Wenn ja, ist der Gummi (2) vom Chock noch unten dran? Überprüf auch mal den Schwimmerstand. Zu fettes Gemisch bzw. schlecht eingestellte Vergaser lassen den Leerlauf hoch und runterdrehen wie er will.

Bild

Normal sollte der Leerlauf bei geschloßenen Gasgriff einstellbar sein. Ist er das nicht der Fall fehlt oft die Feder am Widerlager des Gasgriffes. Dann mußt du die Bremsschraube des Gasgriffs (von unten am Gasgriff) leicht anziehen um nen haltbaren Leerlauf zu erhalten oder baust die Feder ein...

Dateianhang:
113.gif

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nobbi- mz, OChris und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de