Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 11:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
Grüßt euch,

Ausgangslage:
bei meiner ETZ müssen die Simmeringe der Kurbelwelle gewechselt werden.

So, da ich davon keine Ahnung habe, wollte ich das gerne in ner Werkstatt oder wenigstens von jemand machen lassen der da richtig ahnung hat.
Leider kenne ich niemand der da richtig ahnung hat :oops:

Also bin ich letzte Woche mal zu ner ansässigen Werkstatt gefahren, der eig. ahnung hat, das weiß ich aber auch saumäßige Preise.
Ich habe ihm von meinem Problem erzählt und wollte erstmal wissen in welcher etwaigen Preislage ich mich befinde.
Dann hat er mich aber ao zugemüllt, so ein ETZ Motor wäre nur für 30 TKM ausgelegt, alle die mehr auf der Uhr haben bräuchten sofort ne komplette Motorregenerierung, selbst wenn er sich jetz noch gut anhört un fährt, wäre halt so.
Ich dann so: "Hmmm, was würde der Spass mich denn so etwa kosten?"
Er: "Nunja, kann man nich so genau sagen, so um die 1000€"
Ich: "Oho, aha, ok, ich überlegs mir mal". Un weg erstma.

Is das nich bissel überteuert? Da kann ich mir ja neue schießen!?
Ich hab mir dann mal überlegt, wenn de einmal die Simmerringe neu machen lässt, wieso dann nich gleich ne Motorregenerieung?

So nun meine Frage an euch, wieviel sollte sowas in der Regel kosten?! Achja, und würde sich vll jemand sogar bereiterklären, dass zu machen?

So Danke erstma.


Gruß Alex


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 06:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
1000 Eurosetten ist deftig. Du kannst die Simmerringe erstmal wechseln und weiterfahren, bis der Motor wirklich fällig ist. Mit einem guten Kupplungsabzieher ist das auch kein Problem.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
ok...
was mich aber trotzdem interessieren würde, wegen der Motorregenerierung, was ja irgendwann kommen wird...
was kostet sowas in etwa... was kann man ruhig ausgeben dafür?
welche Teile sollte man benutzen, orignalteile gibts ja nich mehr, gute Nachbauteile? Hersteller?


Gruß Alex


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Ich habe eine Motorüberholung machen lassen. Kostete ca. 280,- Euro. Der Motor läuft bisher gute 5000 Km ohne Probleme.

Das Wechseln der Kurbelwellensimmerringe ist wirklich kein Hexenwerk. Selbst als gelernter Kaufmann mit zwei linken Händen habe ich es hinbekommen. Besorge dir gute Lektüre (Wildschreis gelbes Buch oder "Wie helfe ich mir selbst") oder besser, frag einfach im Forum, ob dir jemand aus deiner Nähe helfen kann.

Teile findest du bei den gängigen Teilehändlern. Falls du Tipps benötigst, welcher Teilehändler von mir bevorzugt wird, gerne per PN.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 07:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Meine komlette Motorregenerierung hat 550 € gekostet für ne ETS 250.

Allein die Aussage des Menschen disqualifiziert ihn in meinen Augen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
ok... also sinn doch noch nich alle guten geister verloren... dann kann ich mir sowas doch noch leisten^^

naja der mir das angebot von den 1000euronen gemacht hat, ahnung hat der. richtig ahnung...
bloß will der hund immer nur en geschäft machen, im prinzip wollte der mich voll übern nuckeln ziehen...

am liebsten würde ich ihn ja schon gerne komplett überholen lassen... das ích erstma ruhe habe...

was sollte überhaupt alles bei einer regenerierung gemacht werden?


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

ruf doch mal hier an
dort bekommst du wirklich gute auskunft

http://www.mz-laden.de/wir.htm

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2009 17:06
Beiträge: 182
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: 86920 Denklingen
Alter: 69
Beitrag gelöscht!

Hab leider, wie ich inzwischen erfahren, habe einen schlechten Tipp gegeben.
:cry: sorry :cry:
Gruß, Feldi


Fuhrpark: Emme mit Lastenbeiwagen, Guzzi Touring mit Watsonian, Enfield-Diesel-Solo, Nsu-Fox von Gabi, sowie ein Vesparoller PX 150 und PX 200

Zuletzt geändert von Feldi am 9. April 2009 09:40, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin.
Oder die geselligere Alternative für die Regenerierung wäre:
Jemanden suchen der die Werkzeuge (Brücke, Abzieher) dafür hat,
Lagersatz, Dichtsatz, WeDiRis besorgen, KW und andere Teile nur wenn sie verschlissen sind
und selber machen - der mit den Werkzeugen kann ja helfen...
Die Motoren sind so simpel dass man sich mit der geeigneten Anleitung
auch ohne Maschinenbaustudium dran wagen darf...

Und für die Simmerringe: Kupplung abziehen, LiMa ab, wechseln und alles in umgekehrter Reihenfolge...

Das wird schon.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
RogerB hat geschrieben:
ok... also sinn doch noch nich alle guten geister verloren... dann kann ich mir sowas doch noch leisten^^
was sollte überhaupt alles bei einer regenerierung gemacht werden?


Alle Lager/Dichtringe, Kurbelwelle neu oder regenerieren, Zylinder schleifen und neuen Kolben ist so das Standartprogramm. Je nach Verschleiss beliebig ausdehnbar auf Kupplungsbeläge, Getriebeteile etc...

1000€ ist ein Witz, selbst die Austauschmotoren vom Didt kosten nur um die 800€...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 08:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
RogerB hat geschrieben:
Dann hat er mich aber ao zugemüllt, so ein ETZ Motor wäre nur für 30 TKM ausgelegt, alle die mehr auf der Uhr haben bräuchten sofort ne komplette Motorregenerierung, selbst wenn er sich jetz noch gut anhört un fährt, wäre halt so.
Er: "Nunja, kann man nich so genau sagen, so um die 1000€"


Der Preis ist ziemlich daneben und es muß auch kein Motor zwangsläufig mit 30 TKM gemacht werden.
Die können durchaus länger halten, der ETZ Motor war vom Werk aus für 40 TKM bis zur Generalreparatur angedacht.

RogerB hat geschrieben:
Da kann ich mir ja neue schießen!?


Meinst Du deren Motor ist wirklich besser???
Wieviele Km hat Dein Motor gelaufen?
wenn Du Deine verkaufst und die 1000,-€ nimmst kriegst Du schon einen brauchbaren Japaner *Sakrileg*

RogerB hat geschrieben:
Ich hab mir dann mal überlegt, wenn de einmal die Simmerringe neu machen lässt, wieso dann nich gleich ne Motorregenerieung?


beides muß nicht zwingend sein. Ich würde mal versuchen einen zweiten Motor zu besorgen und den in Ruhe und komplett aufbauen. Den fährst Du dann ein und dann überlegst Du Dir ob Du Deinen alten verkaufst oder behälst.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
Norbert hat geschrieben:
Wieviele Km hat Dein Motor gelaufen?


gute 35TKM

mz-henni hat geschrieben:
beides muß nicht zwingend sein. Ich würde mal versuchen einen zweiten Motor zu besorgen und den in Ruhe und komplett aufbauen. Den fährst Du dann ein und dann überlegst Du Dir ob Du Deinen alten verkaufst oder behälst.


das werde ich wahrscheinlich auch mal in Erwägung ziehen, also würde ich beim meinem jetzigen Motor nur die Simmerringe machen lassen,
sonst bin ich eig. noch voll zufrieden damit. Guter Anzug und ca 125km/h spitze. Bergrunter mehr :wink:


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Fahren bis die KW im Eimer ist - dann isser hin und zu regenerieren. (Oder der empfohlene regenerierte Ersatzmotor, dann ist Motorwechsel in ner Stunde erledigt)

Nicht zuviel rumdoktern, nur wenn die Dichtringe nicht mehr dicht sind (Sprit im Getrieberaum, Getriebeöl im KW-Gehäuse, 2T Öl im Lima-raum), wechseln... Lagergeklapper oder Spiel am Ritzellager... da kann man dann schon drüber nachdenken, aber die KW verreckt idR zuerst.

30-50 Tkm sind vom Werk angegeben, wobei ich beim aufbrauchen von gebrauchten KW nie über 25 tkm hinausgekommen bin... es grassieren Gerüchte von 100 tkm oder sogar knapp 200 tkm - aber das ist mir noch nie passiert - und wenn dann wohl nur mit regenerierten KW, wobei diese sache alleine 160 Euro verschlingt.

Ansonsten siehe Anhang:

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 9. April 2009 11:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
rmt hat geschrieben:
es grassieren Gerüchte von 100 tkm oder sogar knapp 200 tkm

:shock: Das können dann nur Wellen von Kexel gewesen sein.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 14. April 2009 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Hallo,

solange der Motor noch nicht übermäßig klappert und die (Lager keine Luft haben :D ), würde ich höchstens die Wellendichtringe wechseln. (Viton -> braun, kosten bei meinem Spezialhändler 10-15E pro Stück sind dann aber für die Ewigkeit)

Es stimmt das einer mit einem stinknormalen MZ-Motor in einem Fall :shock: 197.000Km erreicht hat! :shock:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 14. April 2009 11:31 
40 000 - 60 000 km sind normal .
Wobei ich auch schon mal einen Motor der Güteklasse "D" hatte
der mit Müh und Not die 20 000 erreicht hat .
Solange der Motor akzeptabel läuft , und so hört sich das an
würd ich nur die Simmerringe wechseln .
Dazu braucht man einen Kupplungsabzieher , eine Kupplungsdeckeldichtung ,
eine Schraube M10 x 100 mit durchgehendem Gewinde für den Limarotor
und natürlich die Simmerringe .
Wenn man eine Motorregenerierung selber macht und da ganze Programm
macht , was ich für sinnvol halte , muß man etwa 600 € veranschlagen .
Da ist dann eine gemachte Kurbelwelle dabei , neuer Kolben und
ein geschliffener Zylinder .
Wenn mans machen läßt kommt natürlich die Arbeitszeit dazu .
Und wenn man den Motor machen läßt kann man gut 200 € sparen in dem man den Motor
selbst ausbaut und reinigt .
Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 14. April 2009 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Ich würde auch erstaml nur die Wellendichtringe wechseln...
So lange er so läuft, läuft er sowieso am besten! ;)
Also ich arbeite in Itzehoe, ist ja nicht weit von Hamburg, könnte den Motor mitnehmen und dir die Wellendichtringe wechseln. Solltest du es dir nicht zutrauen...

Gruß Martin

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 14. April 2009 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
naja zu den kaputten wedi´s ist am ostersonntag nochwas dazugekommen...

wir vermuten bis das es entweder das kolbenbolzenlager oder das untere nadellager der kurbelwelle ist...
sie hat nämlich immer sehr "gekläppert" wenn man kein gas gegeben hat...
nur unter last... hat das aufgehört...

anscheinend hat sich da was am sonntag verabschiedet...
deutlich lautes geräusch... wollte dann noch nach hause fahren langsam... im 2ten gang... habs nur noch bis zu meiner oma geschafft...
da ist sie dann entgültig ausgegangen... un wollte auf verderb nichmehr angehn....

jetz such ich zz jmd der da mal nachschaut... wenn wirklich was an der kurbelwelle ist muss der motor ja sowieso aufgemacht werden...
da strebe ich dann schon die regenerierung an... die wedi´s sollen da auch mitgemacht werden...


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 14. April 2009 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Wie bin ich denn darauf gekommen das du aus Hamburg kommst!?
Mein Kopf spinnt wohl wieder etwas :)

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 14. April 2009 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
so ich hätte dann nochmal paar fragen an euch.

habe nun endlich jemand gefunden der sich mal meinen motor anschaut.
die teile wollte ich selber besorgen, wie sind eure erfahrungen bei der teilebsorgung?
wo kann man kaufen? shop?
hersteller? Preis/Leistung?

was ich auf jedenfall brauche sind die wellendichtringe un einen neuen lagersatz.
was würdet ihr empfehlen?

vll auch ne neue kurbelwelle. habt ihr erfahrungswerte was man nehmen kann was eher lassen sollte?


danke schonma im voraus


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 14. April 2009 19:59 
Typisch für die Kurbelwelle ist das der Hubzapfen Härtefehler hat ,
was bedeutet das die Oberfläche abplatzt wie Lack .
Wenn ich nen Motor gemacht habe kam auch immer ne
neue Welle mit rein weil es Blödsinn ist einen Motor zu überarbeiten und
eine Welle mit unbekannten Verschleiß einzubauen .
An dieser Stelle eine Möglichkeit die Welle zu prüfen :
die ausgebaute Welle am Pleuel fassen und hochheben und
mit der Faust auf das obere Pleuelauge hauen - wenn man ein
deutlich metallisches klacken hört ist die Welle hin .
Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 14. April 2009 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
bin auch auf der suche nach nem günstigen händler für nen 300ccm
Habe aber schon in anderen Freds danach gefragt, also wer was weiss kann ja evtl mir ne pn schicken oder in die anderen freds gehen.
Danke euch

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 14. April 2009 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-250-251-301-Dichtungssatz-komplett-VITON_W0QQitemZ370164109939QQihZ024QQcategoryZ82354QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262


was haltet ihr davon?


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 15. April 2009 07:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sieht gut aus. Das ist auch ein bekannter Händler.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 15. April 2009 07:49 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
RogerB hat geschrieben:


Kannste kaufen. Habe es selbst schon verwendet.

Gruß Robert


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 15. April 2009 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
ok danke leute bin ich schon ein stückl weiter :D

hab mir dannoch überlegt wenns ne neue kurbelwelle wird, welche kann man nehmen?
hier mal ein paar links...

http://www.sausewind-shop.com/sausewindonlineshop/ctl3600/cp/si2615607/cl1/kurbelwelle_fr_mz_etz_250251301?&path=c3600xdefxeurx47283%23%23-1%23%23-1%7E%7Ec3600xdefxeurx47521%23%237%23%23d1%7E%7Enc3600xdefxeurx47527%23%230%23%2344&hits=12&offset=84

http://cgi.ebay.de/Kurbelwelle-ETZ-250-251-TS-250-1-5-Gang-MZ-NEU-Motor_W0QQitemZ250396944624QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item250396944624&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318

http://cgi.ebay.de/Kurbelwelle-MZ-ETZ-250-251-301_W0QQitemZ270077965982QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item270077965982&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318


3 unterschiedliche preise... aber eig alles nachbauten oder? also vermeindlich gleiche qualität?!

sind solche KW zu empfehlen? oder besser fingerchen von lassen?
würdet ihr vll anndere empfehlen?


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 16. April 2009 09:37 
Offline

Registriert: 21. Februar 2009 15:12
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Großröhrsdorf
Alter: 34
Hi,
Das sind alles die gleichen Nachbau Kurbelwellen von MZA! Die kannste auch hier...

http://www.zweirad-schubert.de/

...für 79€ kaufen. Aber bloß weil so nachgebaut sind, sind die nicht schlecht.

Dort kannste auch alle anderen Teile für deine Motorregeneration kaufen und bezahlst nur einmal Versand.
Aber den Kolben würde ich dort nicht unbedingt kaufen.

Gruß Diesi


Fuhrpark: MZ ETZ 250(zur Zeit Motorschaden), ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 16. April 2009 10:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die MZA Welle kann ich auch für 74 anbieten, der 10-teilige Lagersatz von SKF läge bei 58 Euro.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motorregenerierung
BeitragVerfasst: 16. April 2009 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
Sven Witzel hat geschrieben:
Die MZA Welle kann ich auch für 74 anbieten, der 10-teilige Lagersatz von SKF läge bei 58 Euro.



hast ne PN!


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bonesteel und 357 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de