dauernt defekter Bremslichtschalter HuFu ETZ

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

dauernt defekter Bremslichtschalter HuFu ETZ

Beitragvon Aquaking » 14. April 2009 23:15

Ist das bei euch auch schonmal passiert das diese Bremslichtschalter an der ETZ mit SB nicht sehr lange halten ?
Ich darf mir jetzte schon den 3. kaufen innerhalb von 3 Monaten. Gibt es irgendwelche alternativen als das Ding oben am Bremshebel ?

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: dauernt defekter Bremslichtschalter HuFu ETZ

Beitragvon alexander » 14. April 2009 23:56

Die Nachbaudinger sind Mist.
3 Stck innert 3 Monaten sind allerdings bisschen viele.

Gute Alternativen gibts meines Wissens nach nicht.
Es sei denn Du gehst auf GRIMECA. Da haste denn Ruhe. Allerdings biste incl. Stahlflex auch ueber EUR 100 los.
Ich persoenlich wechsele den Schalter alle 2 Jahre. Braucht denn nur ca. 2h zu funktionieren. Ud das tut er zuverlaessig.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: dauernt defekter Bremslichtschalter HuFu ETZ

Beitragvon ETZ-Racer » 15. April 2009 00:00

frag nach bei ENTE, der Stahlflexschlauch kostet bei ihm ca. 25 € Schalter und Übergangsstück mußt du nachfragen!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: dauernt defekter Bremslichtschalter HuFu ETZ

Beitragvon etz-250-freund » 15. April 2009 05:57

nen bekannter von mir vertreibt simson und mz teile, er sagte dazu das von 10 stück einer richtig funktioniert,er sei auch ständig am zurück schicken,
einfach müll diese nachbau teile

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: dauernt defekter Bremslichtschalter HuFu ETZ

Beitragvon dösbaddel » 15. April 2009 06:02

Kann aber auch sein das es ne Einstellungssache ist?

Den Schalter soweit reindrehen das das B.licht gerade aus geht und dann kontern. 8)
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: dauernt defekter Bremslichtschalter HuFu ETZ

Beitragvon Koponny » 15. April 2009 07:46

Aquaking hat geschrieben:Ist das bei euch auch schonmal passiert das diese Bremslichtschalter an der ETZ mit SB nicht sehr lange halten ?
Ich darf mir jetzte schon den 3. kaufen innerhalb von 3 Monaten. Gibt es irgendwelche alternativen als das Ding oben am Bremshebel ?

Ja, gibt es. Und zwar von Magura. MZ-B führt diese zum Beispiel. Kostet, glaube ich um 10€.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: dauernt defekter Bremslichtschalter HuFu ETZ

Beitragvon Meisenmann » 15. April 2009 07:52

Ich hab mir bei ENTE ne Stahlflexleitung und nen hydraulischen Schalter gekauft.
Funktioniert wunderbar!

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: dauernt defekter Bremslichtschalter HuFu ETZ

Beitragvon kutt » 15. April 2009 07:55

wollt ich auch grad sagen. hydraulischer schalter ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: dauernt defekter Bremslichtschalter HuFu ETZ

Beitragvon Aquaking » 15. April 2009 13:09

stahlflex interessiert mich auch schon seit einer weile aber das problem ist das ich nur ein armer schüler bin.
gibts sehr große unterschiede zwischen den bremslicht schaltern aus ddr zeiten und den nachbauprodukten ? weil ich hab bei 2rad schubert gesehn das der beide im angebot hat. ( ddr produktion 2,80 € - brd produktion 1,99 € )

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: dauernt defekter Bremslichtschalter HuFu ETZ

Beitragvon mz-henni » 15. April 2009 13:13

Anscheinend gibt es schon Unterschiede, der DDR Schalter funktioniert, so richtig eingestellt, nämlich... 8)

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste