marc-aurel hat geschrieben:
habe seit längerem Probleme mit meiner ES 150/1. Der Motor springt mit Startpilot noch recht gut an, läuft dann ca. 10 Minuten im Standgas
Startpilot trotz neuem Vergaser? Oder meinst Du mit dem Piloten die Kaltstarteinrichtung namens Choke? Hat dieser Bowdenzug für den Choke auch im ruhenden Zustand Spiel/Luft?
marc-aurel hat geschrieben:
Auffällig ist auch, dass der Motor erst mit Licht läuft, stelle ich das Licht jedoch ein, wenn er warm ist, geht er sofort aus. Die LIMA funktioniert aber offenbar, denn das Licht wird anfangs heller beim Gasgeben.
Wenn Deine Kabelanschlüsse alle blank und fest sind (Sicherungshalter und Massepunkte nicht vergessen!) würde ich auf die Zündspule tippen, die mit zunehmender Erwärmung einen (Fast-) Kurzschluss verursacht und mit dem Licht zusammen die Anlage überfordert .....
Oftmals sind auch die Schellen/Halterungen der Zündspulen viel zu fest angezogen worden .... verformter Blechmantel?
marc-aurel hat geschrieben:
Auch ist mit aufgefallen, dass an den Zündkontakten teilweise blaue Funken überspringen.
Das kannst als normal betrachten, solange es da nicht doller wie an der Kerze selbst funkt und der Unterbrecher nicht schon nach wenigen Kilometern Abbrandkrater aufweist, dann wäre der neue Kondensator leider auch nur kaputt
Ansonsten vom DDR Kerzenstecker die Metallhülle runterreißen, auf Kriechfunkenstrecken untersuchen, das Zündkabel kontrollieren (Abbrand der Sele an den beiden Enden)
Zündkabel ohne Stecker an der Kerze befestigen... funkts?
Dabei brauchst nich treten, Kolben auf UT gedreht, dass der Unterbrecher geschlossen ist und dann mit nem iso Teil einfach abheben
Funkt nicht? Lampe zur Zündspule aufgeklemmt also an klemme 1 und 15, die leuchtet und geht bei Abheben des Unterbrechers aus?
-----> Zündspule wechseln