Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 03:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kniebleche ES250/2
BeitragVerfasst: 17. April 2009 07:36 
Offline

Registriert: 15. April 2009 12:25
Beiträge: 4
Themen: 2
Wohnort: Wehnsdorf bei Luckau(Spreewald)

Skype:
Kutscher
Hallo

Ich hab mir für mein Gespann ES250/2 Kniebleche besorgt und nun ist die Frage wie anbauen?

Wie ist mir schon klar, aber das rechte Knieblech würde ja den vorderen Seitenwagenanschuß verdecken und darum die Frage wie wird es gemacht.
Hab schon einiege mit Knieblechen fahren sehen aber nie drauf geachtet.
Also wer was weis bitte bescheid sagen.


Fuhrpark: Schwalbe(Halbautomatik),TS150,TS250/1,ES250/Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche ES250/2
BeitragVerfasst: 17. April 2009 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
... nein, die Kniebleche verdecken den Seitenwagenanschluß nicht, das klappt alles. Vorraussetzung ist natürlich, dass Du auch die richtigen Bleche hast. Ich möchte die Dinger nicht mehr missen. Wenn es Dir hilft, mache ich am Vormittag ein paar Fotos von meinem Gespann, bearbeite sie und stelle sie mittags hier ins Forum. Da kannste dann sehen, wie das Ganze funzt.
Hier schon mal ein Foto von meiner ES ohne SW. Wenn Du richtig schaust, dann siehst Du unterhalb der "Steuerkopfes" die vordere obere Kugel, da ist nix im Wege. Aber mittags bekommste mehr und bessere Bilder vom Landei.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche ES250/2
BeitragVerfasst: 17. April 2009 08:35 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Bei meiner ES stößt der vordere Beiwagenanschluß auch ans Knieblech. Ich habe das Blech etwas eingedellt, dann gehts. Ein anderes Problem ist bei meinen Beinblechen der Abstand zum Lenker. Die Bleche mußten hier etwas umgeknickt werden, damit ich mir beim Lenken die Finger nicht einklemme.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche ES250/2
BeitragVerfasst: 17. April 2009 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
also bei meiner geht es oben zwar eng, aber nicht bedohlich zu:
Bild

unten wirds dafür etwas enger, da habe ich ein Stück Isomatte opfern müssen, um das Klappern auszuschalten:
Bild

nur mit dem Lenker hab ich keine Probleme 8) :
Bild
Gruß
Andreas

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche ES250/2
BeitragVerfasst: 17. April 2009 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
Hier ist das Landei und hofft mit den folgenden 4 Bildern ein wenig Licht in die Angelegenheit "Kniebleche an der ES 250-2" zu bringen. Die vorherigen Bilder sagen ja eigentlich schon alles Wesentliche aus. Dabei habe ich aber den Einwand; wenn die vordere Seitenwagenstrebe am rechten Knieschutzblech scheuert oder eben der Zwischenraum zu eng ist, dann muß man ganz einfach diese Strebe etwas nach vorn verstellen (vier 10er Muttern am Klemmbock des SW-Rahmens lösen und ordentlich eingestellt!).
So, nun meine Bilder:
Dateianhang:
ES 250-2 SW 005.jpg
Dateianhang:
ES 250-2 SW 016.jpg
Dateianhang:
ES 250-2 SW 015.jpg
Dateianhang:
ES 250-2 SW 010.jpg


Ich hoffe, dass Dir alle bisher gegebenen Tipps und die Bilder helfen. Hast Du keine Anbauanleitung für Seitenwagten? Die kannst Du Dir im Internet runterladen.
Das Landei wünscht fröhliches und erfolgreiches Basteln.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche ES250/2
BeitragVerfasst: 17. April 2009 12:27 
Offline

Registriert: 15. April 2009 12:25
Beiträge: 4
Themen: 2
Wohnort: Wehnsdorf bei Luckau(Spreewald)

Skype:
Kutscher
Danke Jungs ihr seit ja echt fix


Fuhrpark: Schwalbe(Halbautomatik),TS150,TS250/1,ES250/Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche ES250/2
BeitragVerfasst: 17. April 2009 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Verdammt, ich glaube, ich kenne keinen in Landeis Alter, der es vermag, solch saubere/ fundierte Beiträge zu schreiben, meinen Glückwunsch zur perfekten Nutzung des Forums!

Sollte mal gesagt werden, finde ich.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 13:29 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2012 15:09
Beiträge: 3
Themen: 2
Wohnort: Oberlungwitz
Alter: 72

Skype:
,
Danke das du die Bilder reingestellt hast sie haben auch mir sehr geholfen lg Thomas


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...Mz es 150 bj 1968, mz es 250/2 bj 1968 mit superelastik seitenwagen ,Mz TS250/1 bj 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de