Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 11:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. April 2009 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2009 07:19
Beiträge: 10
Themen: 2
Hallo lieber MZ-Freunde,

baue 2 Jahre schon meine TS 250/0 auf und habe immer noch ein Problem mit dem Motor. Also folgendes: Bei hohen Drehzahlen fängt Sie an übelst zu nadeln oder besser ganz hell zu klirren oder nageln. Ich habe schon 1000x mit meinem Kumpel Vergaser und Zündung auseinandergenommen und eingestellt. :evil:
Der Motor wurde komplett regeneriert von einem Fachmann!!! Nur zur Info.
Das komische: Beim Ziehen des Schocks ist das Nadeln weg. Also eindeutisch Vergaser, aber glaubt mir...ich habe alles korrekt eingestellt, die Düsen stimmen auch (außer 130er Hauptdüse habe ich ne 135 drinne). Außerdem, wenn ich im Standgas ganz schnell nur minimal den Gaszug drehe, wirklich nur minimal ganz schnell, dann höre ich das Nadeln auch. Und wie gesagt bei höheren Drehzahlen....unfahrbar! Egal ob ich den Vergaser fettig einstelle oder nicht, hilft nichts.

Ich weiß nicht mehr weiter!!!! Der Fachmann sagt, die Gummies in den Zylinderrippen fehlen. Aber das ist es nicht?! Fü mich klingt's wie Nadelager aber das soll ja neu sein. Zylinder und Kolben sollen auch passen, sagt der Fachmann! :|

Hab langsam keine Lust mehr, da steht SIe da, neu aufgebaut, glänzt wie Speckschwarte und fährt nicht (zumindest nicht gut)

MfG Sandro


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 17:16 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,HAST du die gummis drinn??????,ohne macht es wahnsinnig radau.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
longa hat geschrieben:
servus,HAST du die gummis drinn??????,ohne macht es wahnsinnig radau.mfg


Die Erfahrung hab ich auch gemacht :!:

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2009 07:19
Beiträge: 10
Themen: 2
Danke für eure schnelle Antwort,

könnt Ihr euer "Radau" näher beschreiben? Ich habe sie nicht drin. Wüßte auch gar nicht, ob es diese noch zu kaufen gibt?

Danke im Voraus.

Sandro


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ohne die Gummis gibts ein nervendes "Klirren", ziemlich hochfrequent, von den Kühlrippen die anfangen zu vibrieren.
Da das Ganze eine Resonanzschwingung ist natürlich drehzahlabhängig. :wink:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2009 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Das Phänomen hatte mein Gespannmotor auch, als ich nach Überholung vergessen hatte, die Gummis einzudrücken...

Allerdings ists seltsam, das es mit Ziehen des Chokes verschwindet...Schon mal ne 140er HD probiert?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2009 07:19
Beiträge: 10
Themen: 2
Dank für eure Gedanken.

Klar das ist es ja eben, wenn ich den Choke betätige ist es weg. Gleich kommen noch 2 Freunde. Einer davon 2 Radmechi. Mal kucken. Ich werd noch mal einen anderen Schieber in den Vergaser einsetzen als letzten Versuch und dann denke ich , werden wir mal den Zylinder runter nehmen.
Ich hatte auch schon ne 145 Hd drinne aber nix, im oberen Drehzahlbereich, so ab 100 km/h , kaum mehr zu fahren! Auf alle Fälle werde ich umgehend solche runden Vollgummies besorgen und reinfädeln um die Rippenschwingungen zu unterbinden aber ich denke, es wird wohl nicht die Ursache sein.

Kann es auch der Primärantrieb sein? Hat da jemand Erfahrungen?

MfG Sandro


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ist ein neuer Zylinder verbaut worden?
Ist seit dem das Klirren?
Sind die Kanäle entgratet?
Wurde das richtige Nadellager verbaut?
Wie sah der Kolbenbolzen aus?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2009 07:19
Beiträge: 10
Themen: 2
Hallo bin wieder zurück aus der Garage. Zylinder, Kolben etc dem Schleifer och mal gezeigt. Er sagt: TOP! Austausch Kolbenschieber im Vergaser verbaut. Fett eingestellt. Dämpfungsgummis in den Zylinder gefummelt! Und? NIX! Nadelt wie eh und je. :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Primäantrieb schließe ich fast aus, denn das Nadeln ist unabhänig ob ich die Kupplung ziehe oder nicht. Was noch sein könnte, ist der besch....... klingende Zubehörauspuff. Kann durch Ihn das Nadeln hervorgerufen werden?

Danke für die Antwort im Voraus.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bonesteel und 359 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de