Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuff beschichten
BeitragVerfasst: 22. August 2006 21:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hallo ,

nach einem alten Nürburger im Net gefunden:

http://www.pulver-nord.de/keramik.html

Nein,ich weis nicht was es kostet und wie lange es hält :D

Aber es ist sicher teurer als ein Nachbauauspuff bei ebay,vielleicht aber auch halbarer als ein solcher.

Aber vielleicht kriegt man ja eine Menge an Auspuffen zusammen so das es Mengenrabatt gibt?

Gruß

Norbert

edit:

ööhm,ja , falsche Rubrik , wenn einer der Moderatoren vielleicht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 22:04 
Offline

Beiträge: 21021
genial!!!!!!!!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 22:05 
Hi Norbert,
interessanter Link,hört sich "verfolgenswert" an....ich wäre evtl. mit meiner verschimmelten Esse dabei....


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 22:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ansich ne schöne Sache, ich denke aber, das dürfte für ein ansehnliches Ergebniss recht teuer werden.
Ich denke, das der Chrom runter muß und für eine ansehnliche Beschichtung sollte eine halbwegs glatte Oberfläche vorliegen.
Tiefe Rostkrater kann eine Beschichtung optisch auch nicht verdecken und diese Rostkrater gehen auch nicht weg beim strahlen.....
Irgendwo existierte hier auch mal ein Link zu "hitzebeständigen" Kunststoffbeschichtungen - insbesondere für Auspuffanlagen - ist vielleicht nicht ganz so teuer wie Keramik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 22:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Andreas hat geschrieben:
Ansich ne schöne Sache, ich denke aber, das dürfte für ein ansehnliches Ergebniss recht teuer werden.
Ich denke, das der Chrom runter muß und für eine ansehnliche Beschichtung sollte eine halbwegs glatte Oberfläche vorliegen.
Tiefe Rostkrater kann eine Beschichtung optisch auch nicht verdecken und diese Rostkrater gehen auch nicht weg beim strahlen.....
Irgendwo existierte hier auch mal ein Link zu "hitzebeständigen" Kunststoffbeschichtungen - insbesondere für Auspuffanlagen - ist vielleicht nicht ganz so teuer wie Keramik.


Jau , an den habe ich auch gedacht , aber wo ist der????

Man könnte in einer Galvanikbude nachfragen was die fürs entchromen nehmen.
Zu bedenken gilt natürlich auch das Beulen auch sichtbar bleiben. Aber ist das so schlimm? Immerhin steht die Qualität der Originalanlagen außerhalb jedes Zweifels. Was nützt der schönste Chrom wenn der Pott nichts taugt.Und solange es keine Nachfertigungen mit Originalinnenleben gibt....

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Meinst Du evtl. diesen Link?
http://www.thiemt.net/0_Pulver_HTM/Fall ... iele6.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 22:32 
Norbert hat geschrieben:
...Zu bedenken gilt natürlich auch das Beulen auch sichtbar bleiben. Aber ist das so schlimm? Immerhin steht die Qualität der Originalanlagen außerhalb jedes Zweifels. Was nützt der schönste Chrom wenn der Pott nichts taugt.Und solange es keine Nachfertigungen mit Originalinnenleben gibt....

Gruß

Norbert

Hi Norbert,
genau DASS war meine Denke angesichts deines Links.....Schön kann,haltbar MUSS...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 22:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Norbert hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Irgendwo existierte hier auch mal ein Link zu "hitzebeständigen" Kunststoffbeschichtungen - insbesondere für Auspuffanlagen - ist vielleicht nicht ganz so teuer wie Keramik.


Jau , an den habe ich auch gedacht , aber wo ist der????


Ich glaube, irgendwo in der Linkliste.

Norbert hat geschrieben:
Man könnte in einer Galvanikbude nachfragen was die fürs entchromen nehmen.


Hm, ob Galvanikbetriebe freiwillig zugekokte, verrostete Auspüffe ins Bad werfen?!

Norbert hat geschrieben:
Zu bedenken gilt natürlich auch das Beulen auch sichtbar bleiben. Aber ist das so schlimm? Immerhin steht die Qualität der Originalanlagen außerhalb jedes Zweifels. Was nützt der schönste Chrom wenn der Pott nichts taugt.Und solange es keine Nachfertigungen mit Originalinnenleben gibt....


Stimmt, Beulen bleiben auch drin.....ist halt ein finanzielles Ding.
Wenn mich meine Originaltüte bei dieser Fa. 150 ? kostet, sollte sie auch Beulen- und Rostfraßfrei sein.

Norbert hat geschrieben:
Und solange es keine Nachfertigungen mit Originalinnenleben gibt....


www.auspuff-trommer.de

Macht der nicht sowas?!
Alte Tüte hin, entkernen, Innenleben in neue Edelstahlhülle.
Kostet natürlich auch mächtig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 22:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Q_Pilot hat geschrieben:


Genau den meinte ich!
Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 22:36 
Andreas hat geschrieben:
....Alte Tüte hin, entkernen, Innenleben in neue Edelstahlhülle.
Kostet natürlich auch mächtig...

Dass macht allerdings auch der Lutz Didt (für ca. 180,-...)wenn ich mich bez. des Preises recht erinnere.
Sollte bis Weihnachten keine Alternative am Horizont auftauchen,werde ich mir das Edelstahl-Teil für die Emmie zu Weihnachten gönnen...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2006 02:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Für nahezu jeden MZ Auspuff reicht eine einfache Pulverbeschichtung temperaturtechnisch aus. Für den Krümmer wäre die hitzefeste Beschichtung(Keramik oder das hitzebeständige Pulver) allerdings eine Nummer sicherer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff beschichten
BeitragVerfasst: 23. August 2006 03:09 
Norbert hat geschrieben:

Gruß

Norbert

edit:

ööhm,ja , falsche Rubrik , wenn einer der Moderatoren vielleicht....

Nix da! Erst MR, dann sehen wir weiter je nachdem wie Du dich benommen hast!!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2006 03:13 
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Für nahezu jeden MZ Auspuff reicht eine einfache Pulverbeschichtung temperaturtechnisch aus. Für den Krümmer wäre die hitzefeste Beschichtung(Keramik oder das hitzebeständige Pulver) allerdings eine Nummer sicherer.

Ah! Seltsam: 500R, Start, inne Scheune und Helm aufsetzen, Handschuhe ebenso, komm zurück, glühen die Krümmer dunkelrot? Also bitte vorsichtig mit solchen Aussagen, das Teil lief (ohne Fahrtwind) gerade mal 3 Minuten!

Für die Zweitakter allerdings gebe ich Dir uneingeschränkt Recht.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2006 03:14 
Holger B. hat geschrieben:
Sollte bis Weihnachten keine Alternative am Horizont auftauchen,werde ich mir das Edelstahl-Teil für die Emmie zu Weihnachten gönnen...

Kauf Dir endlich mal ne Kerze! :twisted:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff beschichten
BeitragVerfasst: 23. August 2006 19:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:

Gruß

Norbert

edit:

ööhm,ja , falsche Rubrik , wenn einer der Moderatoren vielleicht....

Nix da! Erst MR, dann sehen wir weiter je nachdem wie Du dich benommen hast!!


Ich? mich benehmen? Klar - immer daneben ! :oops:

Ich denke mal Du meinst ob ich genügend BVFs mitbringe?

Siescher datt Hermann , und ein paar Zündanlagen auch.... mal sehen was mir sonst noch einfällt! :mrgreen: :versteck:

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff beschichten
BeitragVerfasst: 24. August 2006 01:35 
Norbert hat geschrieben:
mal sehen was mir sonst noch einfällt! :mrgreen: :versteck:

Gruß

Norbert

Hab ja diesmal Koffer dran 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 01:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Köln
Alter: 48
"Kein Verfärben im Krümmerbereich"

Ist doof. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 01:56 
meller hat geschrieben:
"Kein Verfärben im Krümmerbereich"

Ist doof. ;)

Meine Krümmer sind knackeblau-angerostet :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2006 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Entschuldige, ich hab mich auch auf die Zweitakter bezogen. Ich werde demnächst mal nen Endtopf für meine AWO pulvern lassen, dass der Krümmer dafür zu heiss wird ist mir klar, der glüht auch ab und zu mal kirschrot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2006 00:54 
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Entschuldige, ich hab mich auch auf die Zweitakter bezogen. Ich werde demnächst mal nen Endtopf für meine AWO pulvern lassen, dass der Krümmer dafür zu heiss wird ist mir klar, der glüht auch ab und zu mal kirschrot.

Dann schau Dir mal die Seite von Thiemt an, die konnten die Ergebnisse ihrer Arbeit selbst kaum glauben (Linkliste).


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2006 08:59 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Hat jemand Erfahrung mit flammspritzen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2006 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Jo, ich...
sieht nach kurzer Zeit scheisse aus und platzt nach längerer Zeit ab, jedenfalls an meiner SR 500...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2006 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Hermann hat geschrieben:
Dann schau Dir mal die Seite von Thiemt an, die konnten die Ergebnisse ihrer Arbeit selbst kaum glauben (Linkliste).


Ich kann den Link nicht finden, könntest du den hier mal reinstellen?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt