Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sicherung "Masse" andauernd durch "
BeitragVerfasst: 18. April 2009 14:20 
Offline

Registriert: 11. August 2008 20:15
Beiträge: 23
Themen: 6
Alter: 43
Hallo,

wir haben gestern eine ETZ 150 gekauft.
Die Probefahrt lief OK, die Emme sprang sofort an.

Leider hat der Verkäufer die Batterie behalten wollen, weshalb wir nun eine neue heute organisierten.
Weiterhin haben wir mit dem Kärcher die ETZ sauber gemacht, wodurch sicher auch etwas von der Elektrik nass wurde.


Die Emme springt momentan nur kurz an, wenn ich etwas Benzin an die Zündkerze mache und dann starte.
Jedoch geht sie dann gleich wieder aus. Weiterhin ist danach die Sicherung der Masse durch !
Das ist die direkt neben der roten Sicherung.

Was kann des das sein ?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 80

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 14:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
einstratege hat geschrieben:
Das ist die direkt neben der roten Sicherung.


Da müssen 2 "ROTE" rein, mit einer weißen wirds bei leerer Batterie zu eng.

Rot = 16 A
Weiß = 8 A

Und überhaupt:
Emme <-> Wasser <-> Elektrik verträgt sich nur im gut gepflegten Zustand ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 15:48 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5800
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
einstratege hat geschrieben:
Hallo,

wir haben gestern eine ETZ 150 gekauft.
Die Probefahrt lief OK, die Emme sprang sofort an.

Leider hat der Verkäufer die Batterie behalten wollen, weshalb wir nun eine neue heute organisierten.
Weiterhin haben wir mit dem Kärcher die ETZ sauber gemacht, wodurch sicher auch etwas von der Elektrik nass wurde.


Die Emme springt momentan nur kurz an, wenn ich etwas Benzin an die Zündkerze mache und dann starte.
Jedoch geht sie dann gleich wieder aus. Weiterhin ist danach die Sicherung der Masse durch !
Das ist die direkt neben der roten Sicherung.

Was kann des das sein ?


banause :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 16:36 
Offline

Registriert: 11. August 2008 20:15
Beiträge: 23
Themen: 6
Alter: 43
Hallo,

ja leider war ich beim Kärchern nicht dabei.

Jedoch wurde die Elektrik naß, das stimmt.

Die Sicherung war eine 8 A, richtig, auch die nächsten neuen waren 8A

Was sollte ich nun tun ? Mal einen Tag abwarten ?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 80

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2009 17:08 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Genau, Batterie ausbauen, damit kein Kurzschluß oder Kriechstrom durch Feuchtigkeit entstehen kann, die ETZ mindestens zwei Tage abtrocknen lassen, dann Batterie und neue (rote!) Sicherung einbauen und sich überraschen lassen, was passiert. Wenn beim Verkäufer alles noch funktioniert hat, müsste es danach auch wieder so sein.

Evtl. auch mal das Zündschloß ausbauen und dort nach Feuchtigkeit forschen! Vllt. hat ja der freundliche Kärcher-Mensch vor seiner Radikalpflege die Zündschloßabdeckung nicht geschlossen. Wenn er dann noch seine Dampfspritze direkt in Richtung Zündschloß gerichtet hat, ist da garantiert Wasser hineingekommen, und das führt meistens zu Kurzschlüssen.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de