Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Ex-User ETZ Racer
|
Betreff des Beitrags: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 13:26 |
|
|
|
|
Was haltet ihr von so einem Zylinder? Angeblich 36 PS und 33 Nm!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 13:46 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9915 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
nix - der rest müsste das dann auch abkönnen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mz-henni
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 14:01 |
|
Beiträge: 2034 Wohnort: 34130 Kassel Alter: 38
|
Wer gibt das an, in welcher Ansaug/Vergaser/Auspuffkonfiguration?? Oder meinst du, Zylinder dranstecken und schon ist die Leistung da? Grüße, Henni, 21PS und Spass dabei...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
FSB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 14:20 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: bei Pirna Alter: 38
|
|
Ich kann nichts von dem Zylinder halten, weil ich ihn noch nicht gefahren bin und nicht weiß wie seine Haltbarkeit ist. Das Leistungsdiagramm sieht aber jedenfalls ansprechend aus und nicht so spitz wie andere.
Sei dir aber im Klaren, dass diese Leistung dort nicht nur durch den Zylinder realisiert wurde. Für diese 35PS gehört auch noch ein ausgedrehter Vergaser, ein völlig anderer Auspuff, anderer Zylinderkopf u.v.m. Billig ist der ganze Spaß nicht. mfg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Herbert aus Hamburg
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 14:46 |
|
|
|
|
... und eine sauber gemachte Kurbelwelle !!! Grüße...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 14:49 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
|
ich sehe hier kein leistungsdiagramm... oder ist das bezugnehmend auf die langtuning-seite gemeint?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 15:59 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16826 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Also wenn ich die Oberfläche der Kanäle und die Steuerkanten so ansehe, das ist kein Murks!!! Wenn da noch, wie beschrieben, ein anderer Vergaser, Zylinderkof und Auspuff drann ist, kann ich mir durchaus recht ordentliche 36PS vorstellen. Jedenfalls wer SO arbeitet, der versteht was vom System! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gaggi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 16:17 |
|
Beiträge: 765 Wohnort: Görlitz Alter: 36
|
|
@ telefoner Müsste der Zylinder vom Lang sein bzw. diese neue Nachfolgefirma.
@ETZ Racer Hasst du schon ein Angebot was der Spaß kosten soll? Ansonsten dürfte der Zylinder schon nicht schlecht sein. Andere aus dem Forum haben ja schon gute Erfahrungen mit dem 150er von Lang gemacht.
Gruß Robert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 16:31 |
|
|
|
|
Das ist ein Zylinder von A. Lang. Den kaufen, dazu Reso und Vergaser anpassen, und du kriegst das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Die Leistungsdaten sind auf jeden Fall glaubwürdig.
LT (die ja immer noch gelegentlich mit Andreas koopieren) haben vor kurzem einen 150er Membraner mit 26PS (!!!) gebaut.
Und LT bzw. Andreas Lang steht für Motoroptimierung auf höchstem Niveau. Hat halt alles seinen Preis.
Achso, Langtuning fertigt den auf Anfrage sicher auch noch. Einfach mal telefonisch bzw. per Mail anfragen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 16:35 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 16:38 |
|
|
|
Unter Langtuning.de findet man die ehemalige Firma von Andreas, die hat er an einen Mitarbeiter verkauft. Auch wenn es nicht mehr auf der Seite steht, sie bauen noch die ETZ Zylinder die Andreas Lang früher schon angeboten hat. http://www.langandreas.de ist die neue Homepage von ihm und seiner neuen Firma.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 16:44 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
|
vielleicht bin ich doof, aber ich find da nur Simson...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User ETZ Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 17:59 |
|
|
|
Der ETZ 300 5-Kanal ist bei der Bildergalerie zu sehen! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
fränky
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 20:20 |
|
Beiträge: 2335 Wohnort: Schwäbisch Sibiria Alter: 69
|
Hallo, was mich wundert sind Eure PS Zahlen. Die 250 Zwei(2!)zylinder Yamaha mit Membraneinlass brachte es nur auf 32 PS und Yamaha kannte sich bei Zweitaktern eigentlich gut aus(siehe Renngeschichte). Hier wird von fast der doppelten, serienmäßigen Leistung gesprochen????? Oder ist das wie mit dem Glauben, der Berge versetzt. Und der Konus von der Kupplung soll die brachiale Leistung mitmachen, ebenso wie die Motorhalterungen? Sorry, aber ich bin da ein klein wenig skeptisch 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 15. April 2009 21:56 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
Also wenn die Daten stimmen, bin ich auch skeptisch. Zum Einen wird schon die Leistung ausreichend sein, um das Pleuellager kurz und klein zu klopfen, also ist auf jeden Fall ne verstärkte Version von nöten. Und zum Anderen , wenn ich mir die Laufbuchse so anschaue..... die ist schon verdammt dünn,nun ich denke die wird sich sicher verformen,da die Kühlrippen ja bleiben wie sie sind und sicher nicht für eine so große Wärmemenge berechnet sind. Hinzu kommt noch erwähnter Kupplungskonus und nicht zu vergessen die Kupplung selber. Einige gut gemachte originale 250er bringen auch schon etwas mehr als 21PS und gerade die Gespannfahrer werden wissen wie schnell die Stahlscheiben überhitzt sind und wellig werden. Da isse dann schnell hinüber. Ebenfalls im Gespann wird gerne der erste und der fünfte Gang vernascht. Gibt böse Karies! Also überleg es Dir genau und schau wie Du die Leistung unbeschadet auf die Strasse bekommst. Wenn dann noch der Preis stimmt , nun dann freu ich mich schon auf einen Erfahrungsbericht. Da gibt´s doch einen oder? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 05:31 |
|
|
|
es-heizer hat geschrieben: wenn ich mir die Laufbuchse so anschaue..... die ist schon verdammt dünn,nun ich denke die wird sich sicher verformen,da die Kühlrippen ja bleiben wie sie sind und sicher nicht für eine so große Wärmemenge berechnet sind Das ist nich dein Ernst, oder? Die LB ist bei den MZ-Zylindern eingepresst... Hast du schon mal eine verzogene/verformte Laufbuchse bzw Kühlrippen an einem Zylinder aufgrund von Wärmeeintrag gesehen? Im übrigen, mein LT Zylinder wird max. 100°C warm - ich werde mal beobachten wann die Rippen meines Zylinders ihre Richtung ändern. Das Komponenten wie KW etc ... angepasst werden müssen damit der Motor eine Weile hält, ist klar denke ich.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
snoopy2203
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 08:02 |
|
Beiträge: 97 Wohnort: Rossau Alter: 42
|
Leider hat LT nie Daten zu Vergaser, Ansaugung und Auspuff gemacht, wobei ich denke das ein Reso verbaut war. Diese Werte erreicht man auch mit 4-KAnal und Originalauspuff 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 08:55 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
magsd hat geschrieben: es-heizer hat geschrieben: wenn ich mir die Laufbuchse so anschaue..... die ist schon verdammt dünn,nun ich denke die wird sich sicher verformen,da die Kühlrippen ja bleiben wie sie sind und sicher nicht für eine so große Wärmemenge berechnet sind Das ist nich dein Ernst, oder? Die LB ist bei den MZ-Zylindern eingepresst... Hast du schon mal eine verzogene/verformte Laufbuchse bzw Kühlrippen an einem Zylinder aufgrund von Wärmeeintrag gesehen? Im übrigen, mein LT Zylinder wird max. 100°C warm - ich werde mal beobachten wann die Rippen meines Zylinders ihre Richtung ändern. Das Komponenten wie KW etc ... angepasst werden müssen damit der Motor eine Weile hält, ist klar denke ich. Ja is leider was dran, allerdings meinte ich nicht, dass sich die Kühlrippen verziehen, sondern dass die das erhöhte Wärmeaufkommen nicht ableiten können, was zu Hitzestau führen kann. Dir is doch sicher schon mal ein Rennzylinder der 125er Klasse aufgefallen, die haben meist sogar noch mehr Kühlfläche als ne 250er ETZ. Nich ohne Grund . Das sich die Laufbuchse verformen kann is leider auch wahr. Frag mal bei ner Schleiferei nach, die werden Dir das bestätigen, dass man nicht ohne Ende auschleifen kann.Es gibt da wirklich ne Kotzgrenze. Da der Kolben seine Wärme auch irgendwo loswerden muss , ist auch da die Klemmgefahr groß. Such mal hier im Forum, da haben schon einige über die 300er Umbausätze geschrieben. Also mach dich noch ein wenig schlau eh Du richtig Kohle löhnst. Wär ja schade wenns am Ende ne Luftnummer is. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 09:47 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
snoopy2203 hat geschrieben: Leider hat LT nie Daten zu Vergaser, Ansaugung und Auspuff gemacht, wobei ich denke das ein Reso verbaut war.) ja das stimmt, oder hat jemand zu vergaser und auspuff von dem LT motor ein paar verläßliche daten? snoopy2203 hat geschrieben: Diese Werte erreicht man auch mit 4-KAnal und Originalauspuff  mit einem 300 satz und originalauspuff sind definitiv nicht mehr als 24 ps drin. die höherere leistung kommt immer über die drehzahl, wie bei jedem getunten motor.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
FSB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 11:50 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: bei Pirna Alter: 38
|
|
Der LT hatte für diesen Motor einen anderen Auspuff gebaut, der einen Gegekonus und mehr Durchmesser an der dicksten Stelle hatte. Der Vergaser war ein auf 34 oder 35mm ausgedrehter BVF wenn ich mich nicht irre.
Zum Thema unteres Pleuellager: Das ist bei Motocrossmaschinen bedeutend kleiner als bei unseren ETZ, von daher sollte das funktionieren und ich denke nicht dass er den Motor so verkauft hat, wenn er nur 2000km gehalten hätte.
Dass man 35PS mit 4-Kanal und Originalauspuff erreichen kann und dann wohl auch noch Schlitzgesteuert ist etwas hochgegriffen. Das glaub ich nicht bevor ich mit so einem Motor mal gefahren bin und bei Leistungsmessungen kann man auch so manches falsch machen...
Zum Kupplungskonus: Der überträgt keine Leistung, sondern ein Drehmoment. Und der Wildschrei schreibt doch, dass auch die 4-Takter diesen Konus hatten, oder stimmt das nur teilweise und der war dort wesentlich größer? Jedenfalls macht der offensichtlich keine Probleme zumal die originale 300er doch auch schon 32Nm hatte, oder? Die paar extra Nm des Lang-300ers liegen dort locker in der Sicherheitsreserve. mfg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mz-henni
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 13:42 |
|
Beiträge: 2034 Wohnort: 34130 Kassel Alter: 38
|
FSB hat geschrieben: . Und der Wildschrei schreibt doch, dass auch die 4-Takter diesen Konus hatten, oder stimmt das nur teilweise und der war dort wesentlich größer? Jedenfalls macht der offensichtlich keine Probleme zumal die originale 300er doch auch schon 32Nm hatte, oder? Die paar extra Nm des Lang-300ers liegen dort locker in der Sicherheitsreserve. mfg Die 4 Takter nicht, sondern Wildschreis persönliche 500er, aus 2x 250er ETZ-Motoren. Die hatte garantiert mehr Drehmoment als das LT-Teil, über den Kupplungskonus würde ich mir keine Sorgen machen, sofern korrekt montiert. Ich halte es eher für ein Gerücht, dass die Pleuellagerung das tatsächlich länger mitmacht (und mit länger meine ich nicht lächerliche 10000 Kilometer oder so...!) Grüße, Henni
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 14:05 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
also bei meiner getunten 300 er, ist das mit der rutschenden kupplung durchaus ein problem. wenn man im 2 und 3 gang vollgas gibt, fängt ab 4500 bis 5550 upm die kupplung an zu rutschen, man hat dann beim beschleunigen so einen gummibandeffekt. nervt ziemlich  . habe noch keine lösung dafür, außer mit weniger gas fahren, aber wer will das schon 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mz-henni
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 14:11 |
|
Beiträge: 2034 Wohnort: 34130 Kassel Alter: 38
|
|
Verstärkte Kupplunsgfedern probiert?
Bei meiner eigenen Kiste rutscht die Kupplung auch etwas, wenn bei 2-Personenbetrieb das Drehmoment einsetzt, liegt aber glaube eher am schon fortgeschrittenen Verschleiss letzterer.
Grüße, Henni
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 14:35 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
mz-henni hat geschrieben: Verstärkte Kupplunsgfedern probiert?
Bei meiner eigenen Kiste rutscht die Kupplung auch etwas, wenn bei 2-Personenbetrieb das Drehmoment einsetzt, liegt aber glaube eher am schon fortgeschrittenen Verschleiss letzterer.
Grüße, Henni das wäre natürlich auch möglich, ich wollte jetzt aber nicht auf versuch die kupplung tauschen. die emme hat auch so schon genug geld gefressen  . ps: um die kupplungsfedern zu tauschen muss die kupplung doch komplett demontiert werden?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZ-Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 14:39 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 507 Wohnort: Trizonesien
|
telefoner hat geschrieben: ps: um die kupplungsfedern zu tauschen muss die kupplung doch komplett demontiert werden? nicht unbedingt, aber es erleichtert die Arbeit ungemein! Tritt das Problem der rutscenden Kupplung immer auf, pder nur bei kaltem Motor?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 14:52 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
ETZ-Racer hat geschrieben: telefoner hat geschrieben: ps: um die kupplungsfedern zu tauschen muss die kupplung doch komplett demontiert werden? nicht unbedingt, aber es erleichtert die Arbeit ungemein! Tritt das Problem der rutscenden Kupplung immer auf, pder nur bei kaltem Motor? also mir ist es bisher nur bei warmen motor aufgefallen, aber wenn der motor kalt ist, fahre ich auch nicht vollgas 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 15:44 |
|
|
|
|
Ich weiß garnicht was das rästelraten hier um den Zylinder soll, jemand den das KIT interessiert, soll sich doch selber bei LT oder Lang danach erkundigen.
Ich glaube nicht, das einer der beiden empfiehlt mit Standardauspuff zu fahren. Der Reso trägt einen gewaltigen Teil zu der angegeben Leistung bei.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
FSB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 19:19 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: bei Pirna Alter: 38
|
telefoner hat geschrieben: mz-henni hat geschrieben: Verstärkte Kupplunsgfedern probiert?
Bei meiner eigenen Kiste rutscht die Kupplung auch etwas, wenn bei 2-Personenbetrieb das Drehmoment einsetzt, liegt aber glaube eher am schon fortgeschrittenen Verschleiss letzterer.
Grüße, Henni das wäre natürlich auch möglich, ich wollte jetzt aber nicht auf versuch die kupplung tauschen. die emme hat auch so schon genug geld gefressen  . ps: um die kupplungsfedern zu tauschen muss die kupplung doch komplett demontiert werden? Also die verstärkten Kupplungsfedern kosten ich glaube um die 15Euro und das sollte eine nicht rutschende Kupplung schon Wert sein.  Meine war auch an der Grenze und so hab ich gestern die verstärkten reingemacht ohne die Kupplung auszubauen. War ne ganz schöne Fummelei mit den Federn... Die haben 2,0mm Drahtstärke statt 1,8mm, sind aber auch 28,2mm lang, das nur zur Info... mfg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 20:42 |
|
Beiträge: 3345 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
|
eine rutschende Kupplung hat rein garnichts mit dem Konus zu tun. Dreht sich die Kupplung einmal auf dem Konus - warum auch immer - dann ist im Prinzip immer die Kurbelwelle hinüber, die Beläge, Lamellen und Federn können dabei sogar in bester Ordnung sein. Nachschleifen mit Schleifpaste klappt nur in Ausnahmefällen. Wer alterschwache Kupplungsfedern aus Kostengründen weiter verwenden will (was ich an dieser Stelle eigentlich nicht nachvollziehen kann, die Federn kosten wirklich nicht die Welt) - der muss halt unter jede Feder ein 2 Cent Stück legen, wahlweise passende U Scheibe, oder zu DDR Zeiten ein Pfennig Stücke. Damit wird die Kupplung vorgespannt, das Rutschen geht weg. Das geht auch ohne Ausbau der Kupplung. Wenn Beläge aber lange genug durchgerutscht sind, dann ist eigentlich der Einbau komplett neuer Lamellen plus Beläge samt neuer Federn angesagt. Das ist immer noch eine kleine Reparatur, auch vom Preis her. Bedenkt: nur ein einziger Sommerreifen eures Autos ist deutlich teurer. Gruß
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
FSB
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 21:32 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: bei Pirna Alter: 38
|
|
Es ging ja hier nicht mehr um die Kupplung, die vom Konus fliegt, sondern um die durchrutschenden Lamellen... Nichtsdestotrotz ist deinem geschriebenem nichts hinzuzufügen. mfg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
snoopy2203
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 16. April 2009 22:42 |
|
Beiträge: 97 Wohnort: Rossau Alter: 42
|
telefoner hat geschrieben: mit einem 300 satz und originalauspuff sind definitiv nicht mehr als 24 ps drin. die höherere leistung kommt immer über die drehzahl, wie bei jedem getunten motor. Warum fahr ich dann damit  Ich will im Sommer auch noch auf einem P4 messen gehen für alle Kritiker. Was spricht aber dagegen, wenn ich bei 100km/h im 5. Gas gebe und die ohne mucken weiter satt durchzieht? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ingow
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 17. April 2009 16:30 |
|
Beiträge: 228 Wohnort: Gummersbach Alter: 60
|
snoopy2203 hat geschrieben: Leider hat LT nie Daten zu Vergaser, Ansaugung und Auspuff gemacht, wobei ich denke das ein Reso verbaut war. Diese Werte erreicht man auch mit 4-KAnal und Originalauspuff  Hat die eigentlich außer dir jemals einer auf der Straße gesehen, deine Wunder-MZ? Oder ist das mehr so ne Art feuchter Traum von dir? Wie war das noch? 34,5PS, über 150km/h bergauf und sie lupft noch im zweiten Gang das Vorderrad, richtig? Das würde ich zu gern mal sehen... Zitat: Ich will im Sommer auch noch auf einem P4 messen gehen für alle Kritiker. Darf ich dich gegebenenfalls daran erinnern? Ingo (dessen Emme in seinen kühnsten Träumen 180 rennt. Auf dem Hinterrad latürnich...) 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 18. April 2009 08:17 |
|
|
|
Würde ich auch gern sehen, dieses Monster. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
joschi.in
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 18. April 2009 11:11 |
|
Beiträge: 312 Wohnort: Ingolstadt Alter: 44
|
|
Ich stehe zur Zeit in kontakt mit Herrn Lang zwecks 300ccm Projekt. Falls es am Mittwoch mit Telefonieren klappt, werde ich das Lohnende berichten...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 18. April 2009 11:51 |
|
|
|
Freut mich, endlich mal einer der Nägel mit Köpfen macht. Ich bin auch auf die harten Fakten von Herrn Lang gespannt. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
snoopy2203
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 18. April 2009 12:50 |
|
Beiträge: 97 Wohnort: Rossau Alter: 42
|
ingow hat geschrieben: Hat die eigentlich außer dir jemals einer auf der Straße gesehen, deine Wunder-MZ? Oder ist das mehr so ne Art feuchter Traum von dir? Wie war das noch? 34,5PS, über 150km/h bergauf und sie lupft noch im zweiten Gang das Vorderrad, richtig? Das würde ich zu gern mal sehen... Zitat: Ich will im Sommer auch noch auf einem P4 messen gehen für alle Kritiker. Darf ich dich gegebenenfalls daran erinnern? Ingo (dessen Emme in seinen kühnsten Träumen 180 rennt. Auf dem Hinterrad latürnich...)  Warum sinkt in solchen Beiträgen immer das Niveau auf ein unerträgliches Level?  In meinen Trämen habe ich andere Vorstellungen,  mit meiner ETZ bin ich zufrieden. Kannst mir gern ne Nachricht schreiben, wenn in Sachsen ein P4 unterwegs ist, nicht dass ich das verpasse und ich euch die Wahrheit vorenthalte André (dessen Träume von schöner Natur, Sonne und schönen Ausfahrten mit dem 2-Rad sind)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ingow
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 18. April 2009 13:02 |
|
Beiträge: 228 Wohnort: Gummersbach Alter: 60
|
snoopy2203 hat geschrieben: Warum sinkt in solchen Beiträgen immer das Niveau auf ein unerträgliches Level? Och komm, nu mal nich so empfindlich  "Unerträglich " kündet von schwerem Leid, so schlimm kann die kleine Zote nicht für dich gewesen sein... Zitat: ... mit meiner ETZ bin ich zufrieden. Glaube ich gern. Aber gerade dann neigt man dazu, sich selbst was vorzumachen - ich hatte meine eigene Emme auch so auf 28-30PS geschätzt. Der Prüfstand rückt das dann zurecht... Zitat: Kannst mir gern ne Nachricht schreiben, wenn in Sachsen ein P4 unterwegs ist, nicht dass ich das verpasse und ich euch die Wahrheit vorenthalte Wie jetzt?! Gibts herumstreunende P4s? Ich würd mal Google anwerfen, wo in deiner Gegend einer rumsteht. Die Dinger sind relativ verbreitet, würde mich wundern, wenn du dafür weit fahren müsstest. Ingo
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 18. April 2009 13:07 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
ich schätze die leistung meiner 300 emme, mit optimierten zylinder verkürztem ansaugstutzen sowie optimalen auspuff (50 mm krümmer, 110 mm auspuff) übrigens so auf maximal 25 ps. für das viele geld und die arbeit aber auf jeden fall zu wenig  . deswegen ist mir auch völlig unklar, wie bei langtunig nur durch nur einen fünften überströmkanal die leistung nochmal um 9 ps steigen soll  .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 18. April 2009 14:10 |
|
|
|
Es geht ja nicht "nur" um den 5. Kanal, sondern auch um Spülwinkel etc. Und das jemand, der sich gewerbsmäßig damit beschäftigt eher ein optimales Ergebnis erhält ist klar denke ich. Wegen solcher hochwertiger Arbeiten genießt die Firma LT auch einen guten Ruf, nicht wie R ... oder T ... Klar soweit? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
robsen84
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 18. April 2009 15:24 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
|
Richtig, die Vorstellung einfach nur noch ein Kanal gebohrt und dann gehts ab.. nunja...
Es ist die gesamte Bearbeitung aller! Kanäle die das Kraut fett macht.
@magsd: Hast Du ein paar Bilder von deinem Zylinderinneren?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 18. April 2009 15:38 |
|
|
|
Hallo, ja ich habe ein paar gemacht:   Und vom Zylinderkopf:  Zu einem so umgebauten Zylinder gehört eben auch immer ein passender Auspuff. Wenn man so einen Zylinder mit einem Standardauspuff fährt, wird man die eigentlich erreichbare Leistung ziemlich drosseln.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
robsen84
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 18. April 2009 19:18 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
|
Danke! Die zusätzlichen Kanäle sind typisch für LT, schöne Arbeit.
Warum wurde der Zylinderkopf aus/abgedreht? Wieviel Kilometer hast du denn jetzt weg? Was sagen die Fahrleistungen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
snoopy2203
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 18. April 2009 19:47 |
|
Beiträge: 97 Wohnort: Rossau Alter: 42
|
|
@ingow: Ich hab meine aber schon auf nem Prüfstand gehabt, ohne Schalter oder Nos!
Man kann sich einen P4 auch mieten und eine "P4-Party" machen, ja das gibt es.
@magsd: Warum aber ist der 3. und 4. Kanal gebohrt? Besitzt LT keine Winkelwerkzeuge um die Kanäle zu bearbeiten?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ingow
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 18. April 2009 20:16 |
|
Beiträge: 228 Wohnort: Gummersbach Alter: 60
|
snoopy2203 hat geschrieben: @ingow: Ich hab meine aber schon auf nem Prüfstand gehabt, ohne Schalter oder Nos!
Ja, ich erinnere mich. In viewtopic.php?f=7&t=10296&start=50 hast du ein Diagramm gepostet, aus dem sich beim besten Willen nicht mehr als 20kw herauslesen lassen. Das sind nun mal keine 34PS, egal, wie du dich windest. Vergiss das mit der Hinterradleistung und der Umrechnung auf Kurbelwellen-PS. Oder, von mir aus, glaub weiter dran, aber dadurch wirst du für mich nicht glaubwürdiger, und ich habe das Gefühl, einigen anderen in diesem Forum gehts genauso. Ach, was solls, genug Zeilen verschwendet, soooo wichtig ist das Thema auch nicht. Zitat: Man kann sich einen P4 auch mieten und eine "P4-Party" machen, ja das gibt es.
Jo, stell dir vor, davon hab ich gehört, trotz meines fortgeschrittenen Alters... Ingo
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 18. April 2009 20:24 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
oder wir fallen alle gemeinsam mal beim jot ein, und testen auf seinem prüfstand  .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 19. April 2009 08:59 |
|
|
|
Jau, das wäre mal ein Projekt wo ich auf jeden Fall dabei wäre @telefoner! @robsen: Warum der Kopf abgedreht wurde? Ich schätze mal wegen erhöhter Verdichtung. Die Fahrleistungen nachen 1000km sind super, die Kleine zieht eigentlich immer, und wenn man über 5000U/min dreht, geht es nochmal richtig los. Ich habe meine ETZ kurz übersetzt (15Z), so fahre ich im 5. bisher max. 120km/h, allerdings bis dahin mit einem Wahnsinns-Anzug. Der Motor dreht auch im 5. locker bis an seine Drehzahlgrenze (~6800U/min)... Im direkten Vergleich kann wohl jede Stino-Hufu einpacken, in Hrensko habe ich mit meiner Hufu erst letztes WE die VFR von meinem Vater hart gezüchtigt. Aber ok, waren eben auch genau passende Straßen bis max. 110km/h geeignet ... da hat die Honda jedenfalls kein Land gesehen.  @snoopy: wo siehst du da bitte gebohrte "Löcher"? Die Kanäle sind doch alle vernünftig abgewinkelt?! Ich würde mich mal über Bilder von deinem Wunderzylinder freuen.  Ich hoffe nur, du siehst nicht die Stehbolzenlöcher als Kanäle an ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
snoopy2203
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 19. April 2009 10:16 |
|
Beiträge: 97 Wohnort: Rossau Alter: 42
|
magsd hat geschrieben: @snoopy: wo siehst du da bitte gebohrte "Löcher"? Die Kanäle sind doch alle vernünftig abgewinkelt?! Ich würde mich mal über Bilder von deinem Wunderzylinder freuen.  Ich hoffe nur, du siehst nicht die Stehbolzenlöcher als Kanäle an ...  Ich meine die Stützkanäle, die wurden gebohrt und dann sicher noch nachgearbeitet. Mann kann diese aber auch richtig um die LB führen, was Technisch besser ist und den Gasstrom besser lenkt. Bilder von meinem? Schau mal nach links 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 19. April 2009 11:01 |
|
|
|
snoopy, die Kanäle sind um die LB geführt. Und das die von unten gemacht werden ist eigentlich klar, da die LB ja eingepresst ist und nicht entfernt werden kann. Dass das auf den Bildern schlecht zu erkennen ist, steht auf einem anderen Blatt.  Btw, kannst du das Bild von deinem Zylinder mal in einer Auflösung hochladen wo man was erkennen kann? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
snoopy2203
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 19. April 2009 11:35 |
|
Beiträge: 97 Wohnort: Rossau Alter: 42
|
Die LB ist eingegossen. Mit den richtigen Werkzeugen kann man aber auch bei solchen Zylindern die Kanäle regulär ausarbeiten. Beispiel: SM 70/7M mit NA aus einem Import 70er die bekanntlich nicht ausgebuchst werden können! Dateianhang: SM70-7M.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
robsen84
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 300 5-Kanal Verfasst: 19. April 2009 11:53 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: Dresden Alter: 41
|
Ich will jetzt mal die Esoterikstunde "in welcher Ausführung fühlt sich der Überströmer wohl" beenden. Auf jeden Fall funktionieren die Zylinder, nach meiner Erfahrung, vom LT bzw. Lang sehr gut, vorallem in Richtung Fahrbarkeit! @magsd: D  Da kann man glatt neidisch werden... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|