Also die ganze Vorgeschichte zu meiner ES findet sich
HIER
Aber nun zum elektrischen:
Das Ding sprang nicht mehr an, aber gar nicht mehr und mir fiel auf, dass nicht bei jeder Kurbelwellenumdrehung ein Funke übersprang und der kam mir noch relativ schwach vor.
Ausserdem ging zu der Zeit, als sie noch ansprang, der Motor unmittelbar nach Einschalten des Abblendlichtes aus.
Desweiteren bemerkte ich, dass die Sicherung an Masse durchgebrannt war. Sicherung getauscht, aber kein Erfolg.
Nach intensivem Studium der Forumsbeiträge im Bereich Elektrik bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es wohl der Kondensator ist.
Mit zwei 6-Volt-Emmen sagte ich mir, dass es nicht verkehrt sein kann, 2 Kondensatoren und 1 Zündspule zu kaufen. Irgendwann würd ich das schon brauchen.
Komm also im Keller an und denke mir: Na gut, einmal kickst du noch. Sozusagen als letzte Chance.
Und was soll ich sagen? Ein Tritt und sie war da und ging auch mit Licht nicht aus.
Also Proberunde gefahren und dabei festgestellt, dass im höheren Drehzahlbereich auch wieder Zündaussetzer auftraten, die verschwanden, sobald ich das Licht wieder ausmachte.
Da sie nun endlich lief, hab ich mal die Spannung an der Batterie gemessen, was ich ja in den letzten Tagen nur mit Motor aus machen konnte (Werte von 5,8 bis 6,2 jenachdem ob mit oder ohne Zündung und/oder Licht).
Und was stell ich nun bei laufendem Motor fest? Bei erhöhter Drehzahl, ich schätz mal so 3500 (geschätzt, weil ohne Drehzahlmesser) ohne Licht 14V und mit Licht 12V. Auch im Standgas niemals unter 10 Volt. Für meinen Geschmack eindeutig zuviel für ne 6-Volt-E mme.
Also werd ich wohl nen neuen Regler brauchen, oder?
Hat einer der elektrisch besser beschlagenen als meiner einer ne andere/bessere Idee?
Gruß und Danke,
Päule