magsd hat geschrieben:....heute mal den Test gemacht und das Kabel von 49a an Batterie + gehalten . Damit sollte ja irgendwas leuchten. Ergebnis: nix
Die 49a ist der "Ausgang" zum Blinkschalter, nicht der "Eingang", wo Batterie Plus anliegen sollte!!
magsd hat geschrieben:Dann habe ich 49 probiert, wo es ja blinken sollte. Ergebnis: Sicherung der Blinker ist durchgebrannt.

.....
Zum testen, wenn mit dem Blinkgeber drinn nüscht mehr passiert und ob der putt iss, brauchst Du nur die Kabel 49 und 49a zusammen zu stecken. Wenn die Kabel in Ordnung sind, müßten die Blinkleuchten, wenn Du den Blinkschalter betätigst, der entsprechenden Richtung dauerleuchtend angehen. Tun sie das nicht, ist im Leitungsystem noch was im Argen....

Und wenn der ein elektronischer ist, wie Du geschrieben hast, braucht der dann keine Masse? Es gibt welche, die keine zusätzliche Masse brauchen, Deiner auch net? Dann würde ich sagen, er hat's geschafft und Du brauchst 'nen Neuen! Denn dann hast Du ihn entgültig gehimmelt mit der Aktion + an 49a zu legen....
@ Meisenmann:

Ein alter Autoblinkgeber tut es noch Jahre, das Blinken. Die haben separate Masse und sind dadurch vielleicht unkaputtbarer als die anderen....
(Wenns nich stümmt, glei druffhauen, auf meinen Post....

)
BMW F 650 GS Bj. 2002