Ich bin am Ende!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ich bin am Ende!

Beitragvon Ralf TS » 22. April 2009 21:37

Hallo Ihr Lieben!
Nach einem 19,5 Std.-Arbeitstag, (ja, mit 52 ist das kein Pappenstiel mehr), schreibe ich quasi in letzten Zügen liegend folgendes Problem auf:
Ich habe ja meine liebgewonnene TS/1 gegen Willis ETZ-Gespann getauscht, wissend, daß die rote Ladestromkontrollleuchte ab und zu nicht ausgeht.
Da ich wirklich nicht der Blödeste beim Schrauben bin, dachte ich , das kann ja so viel nicht sein!
Pfeifendeckel!
Seit DREI Tagen bin ich dran!
Ostrad schickte mir dankenswerterweise innerhalb eines Tages einen elektronischen Regler, die Elektrik habe ich vollständig in Ordnung gebracht.
Beim Rumdrehen des Zündschlüssels leuchtet nun die "rote" garnicht mehr auf, beim Starten brennt sie dauernd!
Das dicke rote Batterieplus habe ich an B+ geklemmt
D+=grün/blau
61=grün/rot
DF=rot/gelb
Schwarzbraun an Masse.
Der Regler wird weder heiß noch warm.

Erwähnen muss ich noch die Autobakterie im SW, (jetzt weiß ich auch warum!),
welche gemessene 12,4 V hat.

Bitte helft mir weiter, ich brauche die ETZ doch jeden Tag,
kein anderes KFZ und wohnhaft in der Pampa.

Aufgeregte Grüße
Ralf

edit: ich MUSS jetzt ins Bett. Gute N8
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon trabimotorrad » 22. April 2009 21:42

Wenn nix anderes hilft, lade die Autobatterie und komm bei mir vorbei, ich habe ein paar ETZ-Limas rumliegen. durch tauschen der einzelnen Komponenten finden wir den Fehler GARANTIERT!!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16721
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon wolf60 » 23. April 2009 00:12

Ladekontrolleuchte bei stehendem Motor aus und bei laufendem Motor an - hört sich eher nach Kabel- oder Anschlußproblemen an als nach einem Defekt an Lima oder Regler.

Wenn eines dieser Bauteile eine Macke hat und die Anschlüsse in Ordnung sind, müsste eigentlich auch bei stehendem Motor die Lampe brennen. Plus kommt ja von der Batterie, sofern sie geladen ist, und solange der Motor nicht läuft bzw. die Lima keinen Strom ins Netz abgibt, ist auch Minus da, also muss dann die Lampe brennen. Erst wenn Lima-seitig Strom erzeugt und der vom Regler auch ins Netz weitergeleitet wird, wird das Minus an der Ladekontrolleuchte zu Plus, und sie hört auf zu brennen.

Eventuell könnte ich mir auch noch einen Gleichrichterdefekt vorstellen, aber soweit ich mich an seine Beiträge erinnern kann, hat Willy den schon gewechselt. (bin mir da aber nicht ganz sicher)

Prüf am besten noch mal alle Anschlüsse mit dem Schaltplan von Neuber/Müller oder Miraculis (ist wohl auch als Download hier im Forum zu bekommen), insbesondere die Anschlüsse der Ladekontrolleuchte und die Verbindung der Klemmen 61 am Regler und am Zündschloss.

Viel Erfolg

Wolfgang

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Ralf TS » 23. April 2009 04:08

Guten Morgen,
ich danke Euch vielmals!
LG Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Ralle » 23. April 2009 05:35

Ralf TS hat geschrieben:Das dicke rote Batterieplus habe ich an B+ geklemmt
D+=grün/blau
61=grün/rot
DF=rot/gelb
Schwarzbraun an Masse.

Wenn ich hier nicht einen falschen Schaltplan habe, dann ist der Regler falsch angeschlossen :!:

Schau mal Hier und vergleiche selbst
DF und D+ sind vertauscht (B+ ist das eine andere Bezeichnung für 51 :nixweiss:)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Q_Pilot » 23. April 2009 05:49

Habe gerade auch noch mal im Schaltplan nachgeschaut.
D+ und DF sind wirklich vertauscht!
An D+ kommt Rot/Gelb und an DF kommt Grün /Blau.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Ralle » 23. April 2009 05:54

Question: Reicht das evtl. aus um in Folge den Regler, Gleichrichter oder was anderes zu zerschießen :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Q_Pilot » 23. April 2009 06:06

Im Neuber/Müller steht:

Vertauschte Anschlüsse D+, D-, DF, 61, und falsch gepolte Batterie, führen zur Zerstöhrung von Gleichrichter und Regler.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Ralle » 23. April 2009 06:14

Q_Pilot hat geschrieben:Im Neuber/Müller steht:

Vertauschte Anschlüsse D+, D-, DF, 61, und falsch gepolte Batterie, führen zur Zerstöhrung von Gleichrichter und Regler.



Autsch Bild, wenn das Ralf TS ließt Bild
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Ralf TS » 23. April 2009 06:15

Jessas! Männers, was habe ich getan? :cry:

Danke dennoch................
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Q_Pilot » 23. April 2009 06:19

Klemm es erstmal um, Ralf, und dann mal weiter sehen.
Vielleicht ist ja doch nichts passiert. :wink:
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Ralle » 23. April 2009 06:21

Genau, versuch es erstmal mit umklemmen, wenns nicht geht dann würde ich mich an deiner Stelle mal vertrauensvoll an Lothar wenden. Der kann dir sicher dabei helfen, herauszufinden was alles kaputt ist / sein könnte.

B+ und 51 müsste das selbe sein, habe gerade nochmal nachgeschaut...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Q_Pilot » 23. April 2009 06:26

Ansonsten, Ralf, kann ich Dich mit Gleichrichtern zu schütten :lol: und 12V Regler habe ich bestimmt auch noch einige, aber da würde ich direkt einen elektronischen einbauen.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Biker100 » 23. April 2009 07:24

Hallo Ralf,

zur technischen Seite kann ich zwar nichts beitragen, wünsche dir aber viel Erfolg bei der Suche nach dem Fehlerteufel.

Dann wird es ja beim nächsten treffen bei dir ziemlich eng. Wenn nun ein Gespann mit im Zimmer steht. :P

Momentan passt ja aber das Wetter, da können wir uns unter den Carport setzen.

Planst du was in nächster Zeit?

Nächsten Dienstag ist auch Stammtisch in MA. Nun hättest du ja eine 12V-Funzel (wenn du Zeit dafür hast).

Beste Grüße nach Wald-Michelbach sendet

Jens
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60

Bald Land in Sicht!

Beitragvon Ralf TS » 23. April 2009 09:30

Danke Heiko und Ralle, gut, ich werde nicht verzagen,
und mich jetzt wieder an Herrn Volt mich wagen.

@Jens: Grüß Dich! Geplant ist nix, lass uns telefonisch kurzschließen, da bin ich, s.O., Meister drin. :roll:

Na klar habe ich den neuen elektronischen Regler zerschossen! :evil:

Jetzt wird kurzer Prozess gemacht:

1.) Der völlig fertige Kabelverhau wird durch einen neuen Kabelbaum ersetzt.
2.) Das Wackelschloß durch ein neues Zündschloß
3.) Erneut einen Regler
4.) Neuer Gleichrichter
5.) Die irrsinnige Autobatterie kommt weg, und eine normale Motorradbatterie rein.

Der SW kommt ebenfalls weg+erst wieder dran, wen ich dessen Elektrik auch neu gemacht habe.

Habe fertig und bedanke mich bei allen die mir auch per PN ihre Hilfe anboten ganz herzlich!

Gruß Ralf...........*wiederunaufgeregtwink*...........
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Ralf TS » 25. April 2009 19:39

Hallo Männer!
Habe nun alles erneuert:
1.) Kompletten Kabelbaum
2.) Elektronischen Regler
3.) Gleichrichter
4.) Korrekte Motorradbatterie
5.) Zündschloß

...........die rote Lampe geht beim Zündungseinschalten an,
sie brennt schwächer als die Leerlauflampe, dafür geht sie
beim Fahren immer noch nicht aus!! :grrdev: :angry: :aerger: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

Das kann doch jetzt nur noch die Lima sein, oder?
(Obwohl da alles gut aussieht, einschließlich der Kohlen und deren Vorspannung per Federn)

Ich könnt das Ding grad anzünden..............

Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon wolf60 » 25. April 2009 20:09

Nicht anzünden, sondern messen! Mit einem Multimeter kannst Du sowohl am Regler wie am Gleichrichter den Eingang messen. Das Teil, das Spannung bekommt, aber keine mehr weiterleitet, ist das defekte. Wenn am Eingang des Gleichrichters tote Hose ist, ist die Lima hinüber.

Du kannst Dir natürlich auch mal prophylaktisch eine andere Lima besorgen, gebrauchte ETZ-Limas kosten nicht die Welt, und irgend ein Forist hat bestimmt eine für Dich, sei es auch nur leihweise (siehe Beitrag von trabimotorrad). Dann weisst Du es ganz genau.

Im übrigen können bei der Lima nicht nur die Kohlen defekt sein, sondern auch die Wicklungen von Rotor oder Stator. Das sieht man manchmal von aussen, wenn der Stator innen verschmort oder der Rotor so abgelaufen ist, dass sich die Kollektorfelder schon verdreht haben, aber eben nur manchmal.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Ralf TS » 25. April 2009 21:37

Ich danke Dir Wolf.

Wenn Achim wieder hier ist, frage ich mal ob ich eine Lima leihweise bekommen kann.
Das vertrackte ist aber auch, daß der alte Kabelbaum wirklich viele Beschädigungen/Verschmorungen/Korrossion aufwies.
(also rentiert hat sich die Aktion allemal.)

Gute N8 an @
Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Ralf TS » 30. April 2009 16:52

Hallo,
ich habe ALLES NEU gemacht, die verdammte rote Lampe brennt immer noch.
knapp 500.- Euro habe ich zum Kaufpreis von 1100.- in den Wind geschossen.
Ich habe fertig, in jeder Hinsicht.

Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Micky » 30. April 2009 17:28

Aber gemessen hast Du ob die Lima was liefert oder nicht?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Ralf TS » 30. April 2009 17:29

Hallo Micky,
der Anker und der Stator sind funkelnagelneu und richtig angeschlossen. :(
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Micky » 30. April 2009 17:36

Hast Du gemessen ob die Lima auch wirklich was liefert?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Ralf TS » 30. April 2009 18:40

Gemessen habe ich nicht. Ich bin davon "ausgegangen", wenn ich wirklich alles NEU und korrekt habe, daß das jetzt "gehen muss". :oops:
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Nordlicht » 30. April 2009 19:00

Ralf TS hat geschrieben:Gemessen habe ich nicht. Ich bin davon "ausgegangen", wenn ich wirklich alles NEU und korrekt habe, daß das jetzt "gehen muss". :oops:
genau das ist falsch...... wie willst du Kabelbrüche feststellen :?:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14648
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ich bin am Ende!

Beitragvon Ralf TS » 30. April 2009 20:43

Ihr habt Recht. Ich reiße mich nochmals am Riemen und werde morgen lt. N&M durchmessen.

Danke Euch. Ich bin wirklich noch nie der Elektrolurch gewesen.
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste