Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. April 2009 11:34 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Hallo Leute,

ich könnte verrückt werden, um das schonmal gesagt zu haben. Hab meine ETZ 250 fast komplett Pulver beschichten lassen, nachdem ich sie auf die Autobahn geworfen hab. Viele Neuteile, wie Stoßis, Gabelfeder etc. Jetzt hab ich gestern angefangen die Gabel wieder zu montieren und mir prompt das neue Standrohr verkratzt. Hab alle Kleinteile in der Gabel gewechselt und neue DIchtungen verwendet, aber scheinbar hat sich bei dem Unfall ein Gabelholm, also der untere Teil verzogen. WIe krieg ich raus ob der krumm ist? Augenscheinlich ist nichts zu erkennen, die Standrohre sind neu. ALs ich alles zusammen hatte hab ich das STandrohr in den Holm geschoben und nach paar cm gings nichtmehr. Beim Versuch es vorsichtig rauszuziehen, hab ich kleine Kratzer am unteren Teil des Standrohr fabriziert. Ich hab nach dem Crash natürlich die alten STandrohre kontrolliert, aber selbt die hatten keinen Schlag. Können die Holme allein verziehen? DIe sind doch super robust?

Hab natürlich alles schon beschichten lassen und kann den Zusammenbau jetzt erstmal vergessen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2009 11:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Solltest Du im Großraum Stutgart wohnen, melde Dich mal bei mir, Gabeln habe ich noch zehn Stück auf Halde.....
NEIN; ICH VERSENDE SIE NICHT!!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2009 12:34 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Leider wohne ich im Saarland. Deine eindeutige Aussage zum Thema versenden hilft mir dann wohl auch nicht weiter.

Trotzdem Danke.Tom


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2009 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Lege beide rohre nebeneinander auf einen richtig glatten tisch
Nun beide rohre langsam rollen,und wenn eins Krumm ist siehst du einen abstand zwichen den rohren

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2009 13:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Richtscheidt vom Maurer.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2009 15:54 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Das Tauchrohr ist evtl verbogen, das Standrohr (das verchromte) ist neu. Die Tauchrohr kann ich nicht übern Glastisch rollen Mich wunderts nur, dass ich beim demontieren keine Probleme hatte, also das alte Tauchrohr ging problemlos rauszuziehen.
Bei der Montage der Innereien wie Drossel, Ventilscheibe, den 2 Federn hab ich alles genauso gemacht wie beim ersten Holm. Diese Teile können bei falscher Montage auch keine Kratzer an die Außenseite machen, denk ich. Ich versteh das alles einfach nicht, Tauch und Standrohr kann ich nicht ganz ineinanderschieben, so verbogen kann ein Tauchrohr doch gar nicht sein, da is ja noch massig Platz für das Öl.

MFG.Tom


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2009 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 11:55
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Hallo
Die Rohre heissen Gleit- (unten) und Führungsrohr bei MZ :wink:
Schau Dir das Führungsrohr mal genau an. Gibt es einen Grat irgendwo ? Transportschaden ? Mach den Dichtring noch einmal raus , dadurch geht der Holm etwas straff. Schau dann nochmal ob Spuren entstehen und wo. Funktioniert es mit einem der gewechselten Führungsrohre?
mfG GS-Fan Andreas


Fuhrpark: GE 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2009 12:22 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Also das Gleitrohr (!) hat keinen sichtbaren Schaden, also keine Abschürfungen die auf Straßenkontakt oder so schließen lassen. Der Unfall war auch nur ein seitlicher Rutscher, d.h kein Feindkontakt. Beim rausziehen des alten Führungsrohrs gab es auch keinen Widerstand wie jetzt beim Zusammenbau.
Die Dichtringe habe ich mit einer großen Stecknuss ganz vorsichtig eingedrückt und die sitzen auch wunderbar bei beiden Tauchrohren.
Das Stützrohr habe ich wegen Rostpickeln getauscht, es passen das neue, wie auch das alte nicht richtig.

Mal ne Frage: Wie kann ich die Rohr innen putzen ohne den Dreck nur an das untere Ende zu schieben?Tom


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de