Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der Doppel Öl Fred.
BeitragVerfasst: 27. August 2006 20:01 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Öl-Fred, immer wieder gerne genommen. Damits aber nicht so schlimm wird, wollte ich 2 Ölfragen in einem Tread zusammenfassen:

1.-Seit einiger Zeit ärgere ich mich darüber, das meine ETZ250 nach ein paar Tagen des "rumstehens" Probleme macht: Ankicken, läuft, Kupplung, 1. Gang rein-Peng! -Aus. Kupplung trennt nicht, besser gesagt Sie klebt. Aber immer nur, wenn ich nach einiger Zeit losfahren will. Kupplungsspiel ist i.O. Auch beim Fahren: Schaltung, Kupplung, -alles wie es sein soll. Nur das kleben der Kupplung nach einer Standzeit von ein paar Tagen nervt. Natürlich ist orig. Addionolöl GL3 drin. Beläge sind, wie der ganze Motor, keine 6000-7000Km (Weiss nicht so genau, der war mal hier und da eingebaut) alt. Gibt es dafür spezielle Gründe? Kann man was dagegen tun? Hat das einer schonmal gehabt und wegbekommen (dauerhaft)?

2.-Für Elbe möchte ich so wenig Gepäck mitnehmen wie sein muß. Klaro. Das fängt schon beim Öl an. Normalerweise fahre ich (viele viele tausend Kilometer schon) billiges Delo, Halbsynt. von Louise. Das werde ich auch weiter tun, und zwar 1:50 klaro. Bitte keine Diskussion jetzt darüber. Auf der Heimfahrt von Montabaur, unter zuhilfenahme meiner schwachen Kopfrechenfähigkeiten :oops: und der tatsächlichen Verbrauchswerte meines "gemachten" Motors (ihr wisst, Garnitur höher gesetzt: http://www.eichy.de/mzseite2tech.htm ) bin ich zum Schluss gekommen, daß 1Liter Öl evtl. ein bisschen zu wenig ist. Irgendwelches Öl "anner Tanke kaufen" mach ich nicht. Zumals da eh nur noch Zahnbürsten und Kondome gibt. Aber kein Marken 2Taktöl Jaso FC oder besser. Deshalb möchte ich 1:100 fahren. Aber nicht mit dem billigsten Delo-Öl. Sondern was besseres. Da gibt es sogn. Scooter Öle, oder Castrol Biolube/Greentec. Welches Öl nimmt man, wenn man vor der Wahl steht? Lothar hatte mal geschrieben, das Vollsynt.öle nicht unbedingt 50er_Jahre_Technik_ kompatibel sind. Das geht in meinen Kopf rein. Stichwort: Additive. Aber: Mein Kumpel ist da anderer Meinung, (fährt 80cc/24H-Rennen, ist Weltmeister, 32-38PS aus 80cc, nebenbei) immerhin hält ein Motor mit neumodischen Öl fast (die fahren nur 2-3x/Jahr) eine Saison (wenn man da nicht immer was verbessern müsste, bliebe der Motor sogar zu), früher nur ein Rennen. Irgendwas muß also dran sein. Nur für >die< Fahrt würde ich dann ausnahmsweise in ein Öl (Verlust-)investieren, was zwar 3xso teuer ist, dafür brauche ich nur noch die Hälfte von (merkt einer was, warum ich kein Freund dieser Öle als Vielfahrer bin???)
Klaro: Vielleicht find ich noch ein Plätzchen für ein Liter Öl. Aber sein muss es nicht.


So Liebe Männer. Eure Meinung ist mir sehr wichtig. Zu beiden Fragen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Doppel Öl Fred.
BeitragVerfasst: 27. August 2006 20:09 
eichy hat geschrieben:
Öl-Fred, immer wieder gerne genommen. Damits aber nicht so schlimm wird, wollte ich 2 Ölfragen in einem Tread zusammenfassen:

1.-Seit einiger Zeit ärgere ich mich darüber, das meine ETZ250 nach ein paar Tagen des "rumstehens" Probleme macht: Ankicken, läuft, Kupplung, 1. Gang rein-Peng! -Aus. Kupplung trennt nicht, besser gesagt Sie klebt. Aber immer nur, wenn ich nach einiger Zeit losfahren will. Kupplungsspiel ist i.O. Auch beim Fahren: Schaltung, Kupplung, -alles wie es sein soll. Nur das kleben der Kupplung nach einer Standzeit von ein paar Tagen nervt. Natürlich ist orig. Addionolöl GL3 drin. Beläge sind, wie der ganze Motor, keine 6000-7000Km (Weiss nicht so genau, der war mal hier und da eingebaut) alt. Gibt es dafür spezielle Gründe? Kann man was dagegen tun? Hat das einer schonmal gehabt und wegbekommen (dauerhaft)?

2.-Für Elbe möchte ich so wenig Gepäck mitnehmen wie sein muß. Klaro. Das fängt schon beim Öl an. Normalerweise fahre ich (viele viele tausend Kilometer schon) billiges Delo, Halbsynt. von Louise. Das werde ich auch weiter tun, und zwar 1:50 klaro. Bitte keine Diskussion jetzt darüber. Auf der Heimfahrt von Montabaur, unter zuhilfenahme meiner schwachen Kopfrechenfähigkeiten :oops: und der tatsächlichen Verbrauchswerte meines "gemachten" Motors (ihr wisst, Garnitur höher gesetzt: http://www.eichy.de/mzseite2tech.htm ) bin ich zum Schluss gekommen, daß 1Liter Öl evtl. ein bisschen zu wenig ist. Irgendwelches Öl "anner Tanke kaufen" mach ich nicht. Zumals da eh nur noch Zahnbürsten und Kondome gibt. Aber kein Marken 2Taktöl Jaso FC oder besser. Deshalb möchte ich 1:100 fahren. Aber nicht mit dem billigsten Delo-Öl. Sondern was besseres. Da gibt es sogn. Scooter Öle, oder Castrol Biolube/Greentec. Welches Öl nimmt man, wenn man vor der Wahl steht? Lothar hatte mal geschrieben, das Vollsynt.öle nicht unbedingt 50er_Jahre_Technik_ kompatibel sind. Das geht in meinen Kopf rein. Stichwort: Additive. Aber: Mein Kumpel ist da anderer Meinung, (fährt 80cc/24H-Rennen, ist Weltmeister, 32-38PS aus 80cc, nebenbei) immerhin hält ein Motor mit neumodischen Öl fast (die fahren nur 2-3x/Jahr) eine Saison (wenn man da nicht immer was verbessern müsste, bliebe der Motor sogar zu), früher nur ein Rennen. Irgendwas muß also dran sein. Nur für >die< Fahrt würde ich dann ausnahmsweise in ein Öl (Verlust-)investieren, was zwar 3xso teuer ist, dafür brauche ich nur noch die Hälfte von (merkt einer was, warum ich kein Freund dieser Öle als Vielfahrer bin???)
Klaro: Vielleicht find ich noch ein Plätzchen für ein Liter Öl. Aber sein muss es nicht.


So Liebe Männer. Eure Meinung ist mir sehr wichtig. Zu beiden Fragen.


..eichy..ich habe 5L Öl dabei..kannszu was bekommen..;o)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2006 20:09 
Schonmal GL4 getestet? Dieses Problem mit der Kupplung hatte nur EINE meiner MZ, nach Ölwechsel auf SAE80 GL4 war es verschwunden.

Zweitaktöl: KEIN Scooteröl nehmen! Warum mischst Du nicht 1:75 mit teilsynth Öl? Oder eben Greentech/Biolube, das ist/war von MZ ausdrücklich für 1:100 freigegeben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2006 20:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
@Herrmann: Weiss ich. 1:75 ginge auch. Sicher. Du rätst also von Scooterölen ab. Dachte ich mir.
@Oti: Danke sehr nett. Aber bevor ich darauf zurückkomme, kann ich mirs auch selbermitbringen. Habs nicht so weit wie Du, deshalb..

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2006 20:16 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Das Problem mit der klebenden Kupplung hatte ich an meinem ETZ-Gespann auch mal.
Ich hab damals die Kupplungslammellen ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt. Nach dem Zusammenbau war Ruhe.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2006 20:17 
Gerade mit High-Tech-Scooterölen hat es nach Aussagen einiger MZ-Fahrer Probleme gegeben, vom Klemmer bis zum Pleuellagerschaden! Keine unnötigen Tests machen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2006 20:17 
eichy hat geschrieben:
@Herrmann: Weiss ich. 1:75 ginge auch. Sicher. Du rätst also von Scooterölen ab. Dachte ich mir.
@Oti: Danke sehr nett. Aber bevor ich darauf zurückkomme, kann ich mirs auch selbermitbringen. Habs nicht so weit wie Du, deshalb..


..nicht so weit wie ich..????
schon ok..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2006 20:23 
Hermann hat geschrieben:
Schonmal GL4 getestet? Dieses Problem mit der Kupplung hatte nur EINE meiner MZ, nach Ölwechsel auf SAE80 GL4 war es verschwunden.

Zweitaktöl: KEIN Scooteröl nehmen! Warum mischst Du nicht 1:75 mit teilsynth Öl? Oder eben Greentech/Biolube, das ist/war von MZ ausdrücklich für 1:100 freigegeben.



@eichy..

Scooter Öl..auf Gedanken kommst du..

Zur Kupplung..und dem Öl..

Komplett ablassen..auch am Kupplungsdeckel.
SAE 80 von Liq.-Mol. rein...Dann ists vorbei.

Preise von L-M sind von Region zu Region sogar unterhalb der Addinole..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Doppel Öl Fred.
BeitragVerfasst: 27. August 2006 21:01 
eichy hat geschrieben:
Das werde ich auch weiter tun, und zwar 1:50 klaro. Bitte keine Diskussion jetzt darüber... Deshalb möchte ich 1:100 fahren. Aber nicht mit dem billigsten Delo-Öl. Sondern was besseres. Da gibt es sogn. Scooter Öle, oder Castrol Biolube/Greentec.


Wurde eh schon fast alles gesagt. Finger weg vom Scooteröl, veränder Dein Mischverhältnis (willst Du ja eh selber). Aber dabei lieber langsam angehen. Geh nicht von Heut auf Morgen von 1:50 auf 1:100. Wildschrei rät hierzu, bei jedem zweiten Tankstopp in Fünferschritten raufzugehen.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2006 07:56 
80W GL4 von Castrol hab ich auch im Getriebe und schaltet perfekt.
Getriebeöl

Das erste oben links


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2006 08:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
genau das fahre ich auch...ist sehr gut...bei mir liegts eben an der verschlissenen kupplung...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2006 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Warum Finger weg von Scooter-Öl. Das ist doch das Zweitaktöl mit den meisten Verbesserungen in den letzten Jahren was Schmierfähigkeit und Rückstandsbildung anbetrifft und freigegeben für Selbstmischung. Wenn ich sehe, in welchen Drehzahlregionen die getunten Roller drehen, kann das für unsere Emmen doch garnicht so schlecht sein. Das gefährliche an den Additiven dürfte wohl die Fähigkeit sein, Rückstände zu lösen und ggf. Dichtungen anzugreifen, was für unsere Zweitackter nicht gilt. Ich fahre schon seit Jahren Total Sport-2T aus dem 20-Liter-Fass, auch in meiner Maico und Sohnemann in seinem (etwas schnellerem) Roller. No Probs, Auspuff und Motor sauber (teilsyntetisch, API TC, Jaso FC), 1:50.
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. August 2006 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
@ Thomas Becker:

Das Problem ist, dass die Öle meist für WaKü-Zylinder gedacht sind, d.h. auch einen niedrigeren Flammpunkt haben. Unsere MZ erreichen aufgrund der Luftkühlung aber höhrere Temperaturen als ein WaKü-Motor und benötigen daher auch Öle mit einem höheren Flammpunkt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2006 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Sorry, das wird mit den Spezifikationen des Öls berücksichtigt und die liegen ziemlich hoch. Die Antwort befriedigt mich nicht. Die Sym meines Sohnes ist luftgekühlt und dreht mal locker mindestens 10.000 u/min.
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2006 07:06 
Thomas Becker hat geschrieben:
Sorry, das wird mit den Spezifikationen des Öls berücksichtigt und die liegen ziemlich hoch. Die Antwort befriedigt mich nicht. Die Sym meines Sohnes ist luftgekühlt und dreht mal locker mindestens 10.000 u/min.
Gruss Thomas

Hi,Thomas,
also mir hat dass mein Castrol-Vertreter mal so erklärt:
"Die Scooter-Öle sind speziell für die kleinen,zugedrosselten,überfetteten 50er entwickelt,die ja keine Chance auf Selbstreinigung haben. Diese Öle seien extra deswegen extrem mit Zusätzen angereichert,um die kleinen Motörlis vor der völligen Verkokung zu bewahren (Auspuff ständig ausbrennen usw.)" <== Zitat Ende.
Daraus könnte man jetzt schliessen,dass ein solches Öl u.U. die schützende Kohleschicht vom Kolbenboden wegfrisst...?? Bin ja auch nich so der Fachmann :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2006 12:01 
Nur düfte eine zügig gefahren Emme mit gutem Teilsynthetik z.b so eine Schicht kaum haben........


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2006 13:16 
Doch, zumindest eine Schicht wie auf der Zündkerze.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2006 14:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
@Holger: Das leuchtet mir ein. Dann ist Scooteröl eher was für kurzstreckenwenigfahrer. Also nix für mich. Ich glaube ich werde mir einen Liter Castrol Greentec kaufen, und GL 4 Öl für mein Getriebe mal versuchen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2006 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
soweit ich mich erinnere, hat uns damals beim Trialkurs der Instruktor gesagt, daß man Scooteröl nehmen könne; beim Trial sind die Anforderungen an den Motor ja ganz andere als z. B. bei Moto Cross oder bei Straßenmaschinen... von wegen "Kurzstreckenwenigfahrer".
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de