Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 16:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. April 2009 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin,
nun bin ich ja stolzer Besitzer einer RT 125/3 (siehe Motorräder der User)
Der Spulenkasten ist leider desolat.
denke an Ersatz.

nun gibts ja die Möglichkeit von GueuSi

z.B.
a). Lichtmagnetzündanlage 6V 75W mit integrierter vollelektronicher Zündung RT 125
b). Lichtmagnetzündanlage kompl. IFA 125 RT - 12 V 100W
Frage: 6V oder 12V :idea:

oder

diverse Angebote bei Ebay
zB.
http://cgi.ebay.de/Spulenkasten-MZ-RT-1 ... ZViewItemQ

http://cgi.ebay.de/MZ-RT-125-2-3-Spulen ... 3293QQcmdZ

http://cgi.ebay.de/Spulenkasten-MZ-RT-1 ... 240%3A1318

usw.

nun was tun.
welche Erfahrungen sind gemacht worden.

welche Literatur ist empfehlenswert :idea: :?:

danke &:coffee:
grüsse aus dem saarland

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2009 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007 21:03
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53

Skype:
EsMaus
Also wiir haben in der Rt /3 vom RT Opa die Lichtmagnetzündanlage 12 V/100 W verbaut. Und seitdem läuft die gute sehr zuverlässig.

_________________
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2009 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Obwohl ich mich beim Aufbau meiner Kiste für die orignale Lösung mit Spulenkasten und neuen Komponenten entschieden habe, würde ich glaube ich beim nächsten mal die VAPE einbauen, weil dann eben Ruhe ist. So ergeben sich immer mal wieder Probleme mit maladen Kabeln, Hitze und Feuchtigkeit im Kasten etc...

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man den Kram in einer /2er RT unsichtbar unterbringen kann...

Grüße, henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2009 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
12 V haben den zusätzlichen Vorteil der geringeren Übergangswiderstände und Glühlampen gibt es in jedem Baumarkt.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2009 10:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Gratulation zur RT. Würde auch gleich auf VAPE 12V umrüsten, da ist ein für alle mal Ruhe. Die 12V Ausführung hat noch den Vorteil, dass sie eine Ladekontrolle hat. Bin mit meiner RT erst 90km gefahren, sie springt (6V Vape) bis jetzt immer gleich an. Alle Infos zum Einbau usw. gibts bei MZ-B, dort kann man die Anlage auch komplett bestellen. Als Anschluß- Variante würde ich die mit Relais empfehlen, im Notfall kann man auch damit mal ohne Batterie fahren, es ist dann nur ein Kabel abzuziehen und zum Motor abstellen müsste man diesen eben mal kurz abwürgen.
Schau mal die Links in meiner Signatur durch, da finden sich Fotos, ein übersichtlicherer Schaltplan als der von MZ-B und eine Anleitung zum Spulenkasten / Zündschloß zerlegen.
Zur Montage der Anlage am Motor kann ich leider nicht weiterhelfen, habe ich im Zuge der Motorüberholung in der Werkstatt machen lassen :unknown: -ist aber bei MZ-B gut beschrieben...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de