Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 01:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mzb?
BeitragVerfasst: 24. April 2009 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 20:08
Beiträge: 61
Themen: 14
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 52
so bin nun fast soweit bei mzb eine zündanlage zu bestellen .
wie klappt es denn mit dem einbau? geht das problemlos?
würd auch gleich 12 v nehmen oder sollte man bei 6v bleiben?
was kommt denn noch dazu außer 12 birnchen und blinkgeber?


Fuhrpark: mz es 250/1

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mzb?
BeitragVerfasst: 24. April 2009 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 45
Hallo Maik,
ich fahr seit ca.8000 km mit ner mzb-Zündung. Hatte nie Probleme.
Der Einbau ist wirklich keine Hürde, auch wenn man, wie ich kein Elektrikfuchs ist.
Ich hab die 6V Anlage genommen, was jetzt allerdings bereue da ich kein Navi
anschließen kann.

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mzb?
BeitragVerfasst: 24. April 2009 16:04 
Offline

Registriert: 27. März 2007 13:27
Beiträge: 156
Themen: 24
Wohnort: Bleckede
Alter: 44
mzb 12V Lima habe ich in der TS seit 2002 drinne. Kein Grund zur Beschwerde, läuft top.
Kommt auch in die ES 250/2 rein die 12V Lima.

_________________
"hubsi": User deleted by stuffed Error


Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mzb?
BeitragVerfasst: 24. April 2009 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Ich bin auch völlig zufrieden, sowohl in der TS als auch in der ES, in beiden Fällen 12 V. Allerdings gibt es vereinzelt Erfahrungen mit gelösten Magneten (diese sind in den Rotor eingeklebt).
Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mzb?
BeitragVerfasst: 24. April 2009 17:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Beachte: 6V hat keine Ladekontrollleuchte, ansonsten ist´s Geschmackssache

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mzb?
BeitragVerfasst: 24. April 2009 17:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Wenn du das Geld ausgibst, immer 12V!

Alle Glühlampen und Blinkgeber (außer elektronischer Mehrbereichs-BG wenn sowas neumodisches verbaut sein sollte) müssen gewechselt werden. Hupe kann zur Not auf 6 V bleiben (Man hupt ja nicht stundenlang)

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mzb?
BeitragVerfasst: 24. April 2009 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Auch 6 Volt und Navi sind kein Problem.
Ein Spannungsregler ist füe ca. 5.-€ im Elektronicladen zu haben.
12 Volt finde ich günstiger, weil unterwegs kaum noch Glühobst für 6 Volt zu haben ist.

Grüße, Peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mzb?
BeitragVerfasst: 24. April 2009 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ich habe die 12V von MZB in der TS drinne. Anleitung richtig lesen, dann gibt es keine Probleme beim Einbau. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zur 6V-Unterbrecherzündung, bei dem jeder der 220 EUR es Wert ist.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mzb?
BeitragVerfasst: 24. April 2009 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Auch ich kann mich nicht beschweren über meine MZB Zündung.
Sie ist immer zuverlässig.
Habe mich für eine 12V entschieden, da mir das bessere Licht etwas mehr Sicherheit gibt. Hoffe ich zumindest.
:ja: :ja:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mzb?
BeitragVerfasst: 25. April 2009 07:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Wilwolt hat geschrieben:
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zur 6V-Unterbrecherzündung,

Das ist ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. (In Bezug auf die Zündung)

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mzb?
BeitragVerfasst: 25. April 2009 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
TeEs hat geschrieben:
Wilwolt hat geschrieben:
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zur 6V-Unterbrecherzündung,

Das ist ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. (In Bezug auf die Zündung)


Mir egal :mrgreen:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mzb?
BeitragVerfasst: 25. April 2009 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 20:08
Beiträge: 61
Themen: 14
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 52
als ob sie es gehört hat mit der neuen zündung.
war zum treffen in osterwieck und sie lief wie ein bienchen. hatte meine große noch hinten drauf war alles kein thema.
am besten alles ´festschweißen und so lassen. :D


Fuhrpark: mz es 250/1

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mzb?
BeitragVerfasst: 25. April 2009 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 832
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Verbau 12 Volt und eine elektr.Blinkgeber.Batterie oder Akku wäre ebenfalls von Vorteil.Dient ja größtenteils als Puffer.Und Du kannst über Zündschloß das ein Relais ansteuert an und ausschalten.
Ansonsten ist alles gesagt bzw.geschrieben worden.
Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de