Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: probleme mit grimeca bremssattel ...
BeitragVerfasst: 25. April 2009 08:12 
morjen kollechen!

söle meine nachwennde grimeca scheibenbremse scheint nicht recht locker zu werden. "greift" permanennt.
heißt:
drehe ich das vorderrad schleifen die bremsscheiben. irgendwann bleibt das rad stehen. das rad dreht nicht frei.
bei gabor habe ich den bremssattel zweimal zerlegt, gereinigt & die inneren dichtungen gewechselt. das rad drehte ne kurze zeit leichter. jetzt ist wieder der alte zustand zurückgekehrt.
motorrad jung meinte, das sei völlig in ordnung. solange die scheibe nicht heiß wird. selbst gabor weiß sich keinen rat mehr. ich auch nicht.
bremssattel tauschen? oder welche lösung fällt euch ein?

im voraus dankend für eure lösungsvorschläge.

grimeca korrigiert.
Andreas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 11:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Du fährst Dot 4.1?
Du hast die Einstiche der Dichtungen tatsächlich richtig gereinigt und das Aluoxid entfernt?
Du musstest die Kolben mit ein wenig Gewalt eindrücken?

Einmal ja und die Rep war umsonst.
Im Gegensatz zu den Nachbaudichtungen für die MZ-Sättel sind die für Grimeca bisher alle passend gewesen, damit hatte ich noch keine Probs ....

Bild

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 19:45 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
also meine bremse schleift auch ganz leicht. das ist beim fahren aber überhaupt nicht spürbar, nur wenn man das rad leicht dreht, hört man es etwas schleifen.

das liegt aber an der bremsscheibe, wenn die z.B. schon ne kleine aber nicht sichtbare welle drin hat.


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 20:25 
also scheibe ausdrehen laßen, wuchten, tauschen ...?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 22:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
paula hat geschrieben:
also scheibe ausdrehen laßen, wuchten, tauschen ...?


Der Sattel ist das Problem , nicht die Scheibe !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 22:31 
also sattel austauschen oder reparieren?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 22:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
Hallo Nadja,

wenn du die nächste Zeit Ruhe haben möchtest bau dir nen neuen Brembo rein!


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 07:13 
danke ...
also doch tauschen.
mensch, die kleene frisst mir die haar vom kopp. so ist ditt mit den weibers. jute fleje jibdet nisch für umsonst. 8)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Paula - laß dich nicht verrückt machen.
Die Grundsätlichen Dinge bei der Bastelei an der Bremse brauch ja nicht zu erwähnen.
Bau den Ganzen Sattel nochmal auseinander.
Bremsflüssigkeit überall raus. Am besten ausblasen.
Die Bremskolben raus - die Dichtringe raus.
Die Kolben müssen sich ganz leicht in die Sattelhälften einlegen und wieder herausnehmen lassen.
Ist das nicht der Fall, dann mit 1000er Naßschleifpapier und ein bischen WD40 die Zylinder der Sattelhälften reinigen.
Ganz wichtig noch. Die Nuten in denen die Dichtringe liegen müssen auch keimfrei sein.
Am Besten nimmt man dazu einen abgebrochnen Kolbenring. Schön vorsichtig auskratzen und dann nochmal alles schön sauber machen.
Danach alles wie gehabt zusammen bauen und mit neuer Bremsflüssigkeit befüllen.

-Viel Erfolg-

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 08:43 
danke micky,
werde mir nen neuen grimca dichtungssatz organisieren & allet nochmals von vorne bitte ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 16:12 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
bei mir liegt es an der scheibe!

ist einfach schon ziemlich verschissen.

der rand ist schon ne richtige kante und leicht aufoxidiert, das schleift denn leicht!


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de