Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 16:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 175 = aufgebohrter 150er motor?
BeitragVerfasst: 25. April 2009 20:22 
http://www.fmode.de/mandeln/
hier gibs bilder von der ETZ 175 ...
beim ganz genauen betrachten fällt mir auf, das ist ein "150" motor.
ist da ein anderer zyli drauf, das ein größerer kolben nein paßt? oder ließe sich ein 150er zyli, mit hülse, auf 175 ccm aufbohren?
interessant ist auch, das ein 24er gaser verbaut ist.
söle, jetzt bin ich neugierig geworden. worin könnte der unterschied zwischen etz 150 & 175 motor liegen?
freue mich über eine sachliche diskusion.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 20:52 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Leider kann ich Dir zur Technik nicht viel sagen, nur, daß ich die Maschine und deren Besitzer persönlich kenne. Mir ist der Zyl. etwas grösser als ein normaler 150er in Erinnerung. Besitzer ist ein ehemaliger MZ-Mitarbeiter, der mittlerweile im Westerwald lebt. Er Restauriert für die Augustusburgausstellung MZ-Motorräder. Lt. seiner Aussage ist es ein Prototyp. Wenn ich mal wieder hinfahre zu Ihm werd ich mal genaueres dazu in Erfahrung bringen. Der Mann ist weit über 70..

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 21:25 
danke eichy,

habe ich mir gedacht, das der zyli größer ist.
interessant finde ich, das ein 150 grundmotor & kein 250 motor verwenndet wurde.
also scheint der primärantrieb der kleinen etze doch einiges ab zu können.
spannend fände ich das leistungsverhalten. müßte zwischen 250 & 150 liegen. nicht so hohe drehzahlen, was dem kleinen motor nur gut täte. das der motor nicht ständig bei überlandtouren an seiner leistungsgrenze krazt.
der verbrauch müßte auch etwas geringer sein. da 24er gaser & nicht so hohe drehzahlen beansprucht werden. ferner ist ein normaler oder angepaßter 150 auspuff verbaut?
wenn's ginge wirde ich eine 150er garnitur für ein 175er aufbau opfern. wie den kopf anpaßen? es juckt mir in den fingern & im oberstübchen ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
@ paula
nimm doch einfach ne etz 251 und dein teilespender sportstar und bau daraus eine maschine,das bringt im endefekt garantiert mehr als ein 175er zylinder


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 21:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
[quote="paula"]spannend fände ich das leistungsverhalten. müßte zwischen 250 & 150 liegen. nicht so hohe drehzahlen, was dem kleinen motor nur gut täte. das der motor nicht ständig bei überlandtouren an seiner leistungsgrenze krazt.
der verbrauch müßte auch etwas geringer sein./quote]

Genau so ist es auch mit der orginalen 175er aus der ES. Leistungsmäßig ziwschen 150er und 250er, mit Hang zur 250cm³-Leistung, weniger Verbrauch und Kraftentfaltung in wesentlich niedrigeren Drehzahlen als beim 150er-Motor.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 21:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
@etz-250-Freund: Das wiederum wäre aber für Paula zu leichte Arbeit, die will Sie doch nicht.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 21:50 
daniel,
es ist der reitz des technisch machbaren. außerdem besitzt so ein kleiner etz motor seinen ganz besonderen reitz in seiner quirlichkeit. mal abgesehen von seinem gewicht, gegenüber des großen motors.
ich möchte einen kleinen motor weiterhin betreiben. nur möchte ich ihn nicht ständig an seiner obersten leistungsgrenze zerren. weiters, dem heutigen straßenverkehr anpaßen. mir geht es um kraft & nicht um die endgeschwinndigeit.

hier eine anfrage an die firma mahle:
"Guten Tag aus Berlin!

Eventuell beabsichtige ich einen MZ ETZ 150 Motor auf 175 ccm aufzubauen.
Dafür bräuchte ich die Einschätzung eines Fachbetriebes, ob es einen geeigneten Kolben gibt. Als auch, ob sich der Zylinder, nebst Zylinderkopf, anpaßen ließe.
Ist es möglich, der Firmal Mahle eine Zylinder-Kolben-Garnitur zu zusenden? Damit Sie vor Ort eine Möglichkeitsprüfung vornehmen können.
Kosten der Möglichkeits-Prüfung?
Wenn der Umbau möglich wäre, wie hoch lägen die Kosten?

Im Voraus denkend für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichem Gruß

Nadja S."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 22:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
paula hat geschrieben:
http://www.fmode.de/mandeln/
hier gibs bilder von der ETZ 175 ...
beim ganz genauen betrachten fällt mir auf, das ist ein "150" motor.
ist da ein anderer zyli drauf, das ein größerer kolben nein paßt? oder ließe sich ein 150er zyli, mit hülse, auf 175 ccm aufbohren?
interessant ist auch, das ein 24er gaser verbaut ist.
söle, jetzt bin ich neugierig geworden. worin könnte der unterschied zwischen etz 150 & 175 motor liegen?
freue mich über eine sachliche diskusion.


Wurde schon mal ausführlich hier diskutiert. ETZ Chris war interessiert, bevor er den großen Führerschein gemacht hat. Versuch mal über die SUFU was zu finden.
Der Primärantrieb stammt prinzipiell angeblich noch von der RT 125 ab, bei ca. 15 bis 17 PS haben die Bauteile schon reichlich zu tun. Konstruiert sind sie dafür nicht.
Es wird wohl auch mit dem regulären Zylinder gemacht worden sein, ich erinnere mich dumpf an einen
Bericht über solch ein aufgebohrtes Möppder Leistungszuwachs wird so sein wie von 125 cm3 auf 150 cm3 .
An die Leistung einer ETZ 251 wird solch eine 175er aber nicht heranreichen.
Das Mahle sich dessen annimmt, da bin ich skeptisch. Fischer könnte helfen oder eine Bude in Bayern die Kohlenstoffkolben anfertigt.
Für den Anfang - bohr doch erst mal auf das Größtmaß aus?!
Viel Erfolg !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2009 22:21 
hier meine erfahrungen mit dem 150 motor

was das eventuelle etz 175 projekt angeht, sehe ich als ein replikat. sehe es als einen schongang für den stark beanspruchten 150 motor.
mein 150 motor war bereits nach 19 tkm platt. so habe ich ihn gekauft, mit verdecktem motorschaden. da ich meine sportstar ständig benutze, möchte ich das "motörchen" mit höheren kubik etwas schonen.
bei meiner heutigen tour, ca 400 km, gabs auch ein gutes stückchen autobahn. berlin - pritzwalk 130km. ca. 1/45 stunde. sie zog bei guten windverhältnissen brav ihre 100 am stück. beim überholen gab sie kraftvoll ihre 110/115. doch als der wind frecher wurde, mit netten hügelchen, hatte ich mühe meine 100 zu halten. auf der landstraße gings nur im 4. gang gut voran. da ich lorchen in seinem gespann folgte, gings nur bei 80/90 vorrwärts. und diese geschwinndigkeit ist die leisungsgrenze des 5. ganges des 150 motors. der 5. gang kommt erst richtig ab 90 in fahrt, dadrunter wird der 5. schwach & schwächer ...
also ziehe ich den 4. bis 95/100 hoch & schalte dann in den 5. somit habe ich die gewehr, das die kraftausbeute optimal erreicht wird.
mit einem 175 motor wäre das ganze prozedere etwas sanfter, materialschonender. daher mein anliegen. auch habe ich keine lust alle 45 tkm den motor zu schrauben. und ich fahre ca. 10 tk im jahr.

ich möchte keine rakete. auch nicht die leistungsantfaltung einer 250 erreichen.
was ich toll fände, einen kleinen, starken motor, der nicht ständig an seiner leistungsgrenze schradelt.

was ich z.t. mit meinem auspuff/boost botle etwas erreicht habe.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 13:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
paula hat geschrieben:
mit einem 175 motor wäre das ganze prozedere etwas sanfter, materialschonender. daher mein anliegen. auch habe ich keine lust alle 45 tkm den motor zu schrauben. und ich fahre ca. 10 tk im jahr.

ich möchte keine rakete. auch nicht die leistungsantfaltung einer 250 erreichen.
was ich toll fände, einen kleinen, starken motor, der nicht ständig an seiner leistungsgrenze schradelt.

was ich z.t. mit meinem auspuff/boost botle etwas erreicht habe.


Probier doch mal das:

TS 250/1 Motor mit ES 175/2 Zylinder nebst angepassten Deckel von der TS 250 /0 .
Den Motor dann entweder in das 150er Fahrwerk montieren oder eine TS 250 - egal ob /0 oder /1 verpflanzen und die Optik an die ETZ 125/ 150 anpassen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 17:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wenn ein Motor mit der gleichen Kurbelwelle statt 150ccm und vielleicht 14 PS bewältigen muß, dann hält die gleiche Kurbelwelle mit 175ccm und vielleicht 16PS nicht länger. Paula, wenn deine KW nach 9Tausend schon "platt" war, dann ist dies der falsche Weg nach längerer Haltbarkeit.
Norbert hat recht, ein 250er zurück auf 175ccm dabei die Kolbengeschwindigkeit nicht ausser aucht lassen (also nicht einfach nur zugebohrt) ist eine gute Sache.
Gruss EICHY, dessen ehemaliges Gespann 125.000Km auf der Uhr hatte.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 17:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich habe die ETZ 175 in Mandeln gesehen. Mir ist der Zylinder nicht größer in Erinnerung als der normale 150er.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2009 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Man kann den 150er bis 175 aufbohren was einer Bohrung von 62mm entspricht. Besser sind für den Anfang 61mm was 170ccm wären. Da bleiben noch paar Schleifmaße übrig. Das Problem dabei ist aber der Kolben. Ich habe bis jetzt keinen gefunden der kein Fenster einlassseitig hat. den könnte man nur anfertigen lassen was nicht ganz billig ist. Ich habe mal ein 170er Membran gebaut mit 61mm Kolben. Davon gibt es noch 61,4 und 61,8 aber mit loch einlassseitig. MfG MR


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2009 20:37 
danke für meinungen, gedanken ...

wie gesagt bin ich am sammeln von machbarkeitsmöglichkeiten. da es nur prototypen von der 175 etz gab, wissen wir nicht so recht was mz da verbaut hatte.
reicht die orchinale kw für nen 175er? entscheident ist auch was für lager & dergeleichen verwenndet werden. vieleicht werde ich mit mal nen ollen motor an land ziehen & irgendwann das projekt durchziehen. dann läßt sich ganz genau testen & erfahren wie lange so'n motor hällt.
mr tuning ...
das finde ich interessant, was deine erfahrungen betrifft. also das problem ist den passenden kolben zu finden. habe ich mir gedacht. da gabs doch mal so'n rt 125 verrückten, der hat sich als autodidakt seine kolben aus alten teilen selbst gegossen. an sowas verücktes dachte ich auch schon. problem ist für mich, das ich keine werkstatt besitze. in der oldiszene werden auch aluteile selbst nach gegossen.

mich wirde interessieren, was mz mit dem grundmotor anstellte, um ihn auf 175 ccm zu bringen, damit er lange hält. da ja sonst der 175er ein abgespeckter 250 war.
ich finde es äußerst reitzvoll, solch ein 175 etz replikaprojekt zu starten.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2009 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
mal erhrlich: hast du nicht schon genug baustellen :?: mach doch erst mal eins richtig fertig ( ich meine damit nicht ganz kaputt ;D )

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Also wenn man mal rechnet:
Um auf 175 cm3 zu kommen, müsste man den EM 150 Zylinder auf 62 mm aufbohren, das ist schlicht unmöglich. Das maximale Aufbohrmaß ist 58 mm, dann kommt man auf 153 cm3. Das ist das Ende der Fahnenstange. Der Zylinder des Prototyps muss also innen entscheidende Veränderungen aufweisen, z.B. eine dickere Laufbuchse.

Grüße,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 08:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also mit dem "selber gießen" von Aluteilen, das halte ich für ein Gerücht. Es wird zwar in dem tollen Film "Mit Herz und hand" den mir ein lieber Foristi zugschickt hat, ganz lieb gezeigt, wie der "rasch mal eben" seine Kolben gießt, aber das ist Film. :ja:
Auf Arbeit stehe ich von Zeit zu Zeit an einer Gießanlage, die Prototypen und Kleinstserien gießt, und die ganzen Anlagen und Maschienen, die für so eine Gießanlage nötig sind, sind 1.) nicht für Taschengeld zu haben, 2.) passen die nicht untern Küchentisch und 3.) würde es im Dorf schlagartig Nacht, wenn man die am normalen Stromnetz betreiben wollte.
Sorry, das ist die Realität :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 14:36 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
ETZetto hat geschrieben:
Also wenn man mal rechnet:
Um auf 175 cm3 zu kommen, müsste man den EM 150 Zylinder auf 62 mm aufbohren, das ist schlicht unmöglich. Das maximale Aufbohrmaß ist 58 mm, dann kommt man auf 153 cm3. Das ist das Ende der Fahnenstange. Der Zylinder des Prototyps muss also innen entscheidende Veränderungen aufweisen, z.B. eine dickere Laufbuchse.


:bindafür:

trabimotorrad hat geschrieben:
Es wird zwar in dem tollen Film "Mit Herz und hand" den mir ein lieber Foristi zugschickt hat, ganz lieb gezeigt, wie der "rasch mal eben" seine Kolben gießt, aber das ist Film.


da wird auch schuhcreme auf den porösen reifen geschmiert, damit er wieder neu aussieht


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
MZ Fighter hat geschrieben:
...da wird auch schuhcreme auf den porösen reifen geschmiert, damit er wieder neu aussieht


andere schneiden das profil nach :stupid: warum dann nicht schuhcreme zum abdecken der risse :gruebel: :gruebel:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:23 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
warum nicht :lol:

irgendwie kommt mir das alles komisch vor: auf den bildern hat die etz ein tacho und drehzahlmesser von einer Saxon/Rotax drin

dann ist der dzm-antrieb abgeklemmt

wundert mich irgendwie, sonst sieht ja alles normal aus, auch vommotorblock

ich will ja nichts falsches sagen, aber hat sich da villeicht auch einer einen "scherz" erlaubt???

denn ohne größeres umbauen sind 175ccm nicht möglich.


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Google Adsense [Bot], Lausi, MZ-Fahrer H, s-m-i-t-h und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de