von TS150-Fahrer » 13. April 2009 16:38
Hallo,
ich fahre an meiner TS150 den BING Vergaser mit originaler Bedüsung, Nadel hängt in der 2ten Kerbe (also alles laut Einstelldatenbltt von der BING-Website).
Prinzipiell macht der Motor keine mucken, sprich Klingeln o. ähnliches. Die Kerze ist wunderbar Rehbraun, Verbrauch ist i.O. und über die Höchstgeschwindigkeit von ca. 100km/h laut Tacho gibts auch nix zu meckern.
Trotzdem gibt es 2 Probleme, welche mir besonders nach dem Test mit einer Boost-Bottle aufgefallen sind (die Boost-Bottle ist wieder ab und alles im Originalzustand!)
1. Leerlauf:
Der Leerlauf lässt sich sehr schlecht einstellen (kaum Reaktion des Motors auf Verdrehen der Luftschraube), und ist auch unregelmäßig (manchmal hoch, dann tourt er langsam ab, schlechte Gasannahme aus dem Leerlauf heraus usw.).
Also die Boost Bottle montiert war, war der Leerlauf perfekt! Der Motor lief konstant auf der eingestellten Drehzahl, ohne auf und abtouren. Die Gasannahme aus dem Leerlauf heraus war genial.
Ich komme zum dem Schluss, dass der Motor (ohne Bosst Bottle) im Leerlauf überfettet. Der Motorlauf klingt sehr weich, leider kann man das schlecht beschreiben, aber es hört sich eben nach einer "verschleppten" Verbrennung an.
Bestätigt sehe ich diese Annahme dadurch, das bei geschlossenem Benzinhahn der Leerlauf ab einem gewissen Punkt dann wieder stabil wird und die Gasannahme dann auch aktzeptabel ist. Durch den immer niedrigeren Benzinstand magert das Gemsich ja zunehmand ab.
2. Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich:
Mit Boost Bottle war die Leistung im unteren Drehzahlbereich noch viel schlechter als im originalen Zustand (es sollte ja eigentlich umgedreht sein!). In unteren Drehzahlen ist es auch egal ob man nur ganz wenig Gas oder Vollgas gibt. Man spürt keine Drehmomentenzunahme. Der Motor hat wirklich gar keinen Dampf unten heraus, man beschleunigt nur ganz langsam, im Stadtverkehr ist das eigentlich nciht so richtig fahrbar.
Damals als der Motor neu war hing die Nadel eine Kerbe weiter oben (3te Kerbe). Damit erreichte man nach der Einfahrzeit kaum 90km/h (Kerze war dunkel!). Also habe ich die Nadel, in die 2te Kerbe gehängt. Die Leistung obenraus war nun so wie es sein sollte, aber im unteren Drehzahlbereich war nun weniger Leistung vorhanden.
Daraus schließe ich dass der Teillastbereich zu mager Eingestellt ist, gerade weil mit Boost Bottle die Leistung untenrum gleich null war. Die Nadel in die 3te Kerbe zu hängen ist ja auch keine Lösung, da dann obenrum Leistung fehlt, der Motor zu fett läuft und die Kerze dann auch nicht mehr rehbraun ist.
Mein bekannter hat auch eine 150er TS mit der selben "Konfiguration". BING in Originalbedüsung usw. Wir habe unsere beiden Motorräder zusammen im Sommer 2006 aufgebaut, beide Motoren habe ich gemacht. Wie gesagt, es ist eigentlich alles identisch. Als ich das erste mal mit seiner Maschne gefahren bin, war ich echt überrascht, wie viel Dampf der Motor bei ihm untenraus hat (man denkt der Motor hat den 3-fachen Hubraum). Auch ist bei ihm der Leerlauf deutlich sauberer.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie würdet ihr bei diesen Problemen vorgehen? Ich würde am liebsten erst mal eine kleinere Leerlaufdüse einsetzten und versuchen den Leerlauf soweit abzumagern dass der Motor deutlich stabiler läuft.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Edith: Habe eine VAPE Zündung. ZZP wurde von mir abgeblitzt.
Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61