Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT125/2 mit 150er TS Motor
BeitragVerfasst: 28. April 2009 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: Guben
Alter: 46
Hallo, wer kann kurz mal was zum Besten geben zum Thema RT125/2 mit 150er TS Motor und zulassen. Der Umbau ist schon ca 20 Jahre alt, leider sind die Papiere nicht mehr zu finden. Würd es gern so lassen und das Maschinchen nur reinigen und technisch auf Vordermann bringen und dann zulassen.
Es könnte auch sein das es ein 125 Motor ist und der mangels Teile verbaut wurde, müßt ich nur mal genau den Zylinder anschauen.

PS: Foto reich ich bei Gelegenheit mal nach...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 mit 150er TS Motor
BeitragVerfasst: 28. April 2009 13:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8827
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Mahlzeit, ist es wirklich eine /2 oder eine /3 ?
Bei der 2er sind es 6mm Bohrungen in den Motorschuhen,
bei der 3er sind sie 8mm im Durchmesser. Meist sind bei solch einem 2er Umbau
irgendwelche Scheiben untergelegt und verschweißt worden,
um eventuellen Rissen vorzubeugen. Der ES/TS - Motor war doch schon etwas stärker,
als der originale /2er RT - Dreigang.
Bin schon neugierig auf das Foto ! :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 mit 150er TS Motor
BeitragVerfasst: 29. April 2009 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: Guben
Alter: 46
Hab se heute geholt und ein paar Bilder geschossen.

[center]Bild


Bild


Bild


Bild[/center]

Es fehlen nur Kerzenstecker samt Kerze, Spritleitung, Vergaserkleinteile und Gasbowdenzug, ein Tankemblem, die Feder am Hauptständer, Tachowelle und der Tacho ist kaputt.

Ich habe wo gelesen das mit dem Orginalmotor und der Zulassung unter 85 km/h alles billiger wird und n kleines Nummernschild gibt. Ist das so richtig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 mit 150er TS Motor
BeitragVerfasst: 30. April 2009 07:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10839
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schöne Bilder, sieht eher nach /3 aus als nach einer /2 :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 mit 150er TS Motor
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: Guben
Alter: 46
Hab se jetzt soeit wieder fertig, leider mangelt es an einer passenden Vergasernadel.
Werd ich heute online bestellen und gleich noch n paar andere Teile wie Gummigriffe und Fußrasten. Außer jemand aus dem Forum hat noch ne Nadel fürn 24N1-1 samt Plätchen rumliegen, müsste ne Nadel vom Typ 2,5A511 sein.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 mit 150er TS Motor
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
für den 24N1 brauchste diese Nadel....Teillastnadel (c3) Ersatzteil-Nr.: 80-30.319


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 mit 150er TS Motor
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 17:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 558
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Rassi hat geschrieben:
Ich habe wo gelesen das mit dem Orginalmotor und der Zulassung unter 85 km/h alles billiger wird und n kleines Nummernschild gibt. Ist das so richtig?


Falls die Frage ist, ob die RT mit 125ccm und auf 80 beschränkt billiger wird, kann ich eigentlich nur sagen, dass das sehr unwahrscheinlich ist. Dann fällt sie nämlich wieder in die recht teure Kategorie der Leichtkrafträder, die von 16-Jährigen gefahren werden dürfen.

Wenn du günstig und mit kleinem Kennzeichen willst, braucht du soweit ich weiß ne 'offene' 125er die auf über 80km/h zugelassen ist. Ab 150ccm ist es kein Leichtkraftrad mehr, da gibts dann eigentlich kein kleines Kennzeichen.
Ich hab aber trotzdem eins ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 mit 150er TS Motor
BeitragVerfasst: 1. August 2016 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: München
Alter: 55
Servus zusammen,
ich hole den alten Fred mal wieder vor, denn ich habe eine Frage zum Thema Hauptständer.

Bei meiner RT125/3 ist die Befestigungsmöglichkeit für die Hülse am Hauptständer weg/abgebrochen – dieses Lochblech für die Schraube.
Werde nicht der Erste sein, der mit diesem Problem konfrontiert wird, oder? Dann habt ihr bestimmnt auch einen guten Tipp, was man da am besten ranschweißen kann.
Stahl selber abkanten/biegen, lochen und ranschweißen? Gibt es etwas Produktfremdes, das sich eignet?

Bin für jeden Tipp offen.
Grazie und Grüße
Andi

p.s.: ich werde meine RT noch dieses Jahr auf die Straße bringen, viel fehlt nicht mehr :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 mit 150er TS Motor
BeitragVerfasst: 26. Mai 2022 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: Guben
Alter: 46
Da ich aktuell den TS/ES Motor wieder in den Händen habe ein kleiner Nachtrag.

Die RT wurde wieder fahrbereit gemacht und komplettiert
Dateianhang:
$matches[2]


Lieder wollte der Besitzer dann doch den originalen Motor haben und daher kam der TS/ES Motor raus und ein 4-Gang RT Motor rein. Wurde aus Einzelteilen zusammengebaut.
Dateianhang:
091012_MZ RT_Jens_Motor freigestellt.jpg



Einzig der Vergaser blieb, daher wurde der Luftfilter angepasst
Dateianhang:
100131_MZ RT_Jens freigestellt (4).jpg


Die Änderungen wie kleiner Werkzeugkasten usw. waren vom Besitzer gewünscht, ich hoffe er fährt recht viel damit und sie steht nicht nur in der Ecke.
Dateianhang:
rt5.jpg



Der ausgebaute TS/ES Motor kommt jetzt in eine 74er ES150


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt