Erstmal Hallo und einen guten Abend an alle .
Schon wieder ein Neuer, der gleich was wissen will. Nur zuvor möchte ich mich kurz vorstellen. Bin noch knapp unter 50,schon immer Motorrad begeistert und bis vor ca. 12 Jahren auch wirklich viel gefahren. Danach Häusle bauen etc., keine Zeit mehr und außerdem mittlerweile etwas verweichlicht. Früher außschließlich Motorrad gefahren, auch im Winter ( lang ist`s her). Lebe im schönen Kraichgau und will jetzt wieder biken. Dazu kommt, dass meine Frau mein altes ETZ- Gespann fahren will. Ist bestimmt 15 Jahre nicht bewegt und auch nicht gepflegt worden, Substanz aber gut, soweit ich das beurteilen kann. Habe das Gepann damals gekauft, TÜV drauf gemacht und dann keinen Meter gefahren. Zwei Jahre zuvor hatte ich mein vorheriges Gespann verkauft. Also habe ich jetzt den Vergaser gereinigt, Zündfunken gesucht und gefunden, Quicklytank mit Mischung dran( der Originaltank muss noch saubergemacht werden). Zündschlüssel besorgt, dann kicken, kicken, kicken. Kompression ist gut, hat mir gleich mehrmals eine mitgegeben. Dann die ersten Lebenszeichen, mehrmals wieder ausgegangen, aber mit jedem Starten wurde es besser und dann noch ein bißchen am Vergaser gedreht, und alles läuft schön regelmäßig. Nur irgendwo kommt ein mahlendes geräusch her, vermutlich ein Lager, die Kupplung hängt, aber alle Gänge lassen sich auf dem Hauptständer stehend, durchschalten. Ok, dann doch gleich mal Getriebeöl raus ( brauner Modder, ob das mal Öl war?). Und dann ist es mir passiert, da war ich eben wieder schneller mit dem Schraubenschlüssel als ich nachlesen konnte.Habe die Schraube rausgedreht, welche man nicht rausdrehen sollte ( Schaltarretierung). Habe in der Anleitung nichts darüber gefunden: Was passiert genau wenn die Schraube raus ist, kann auch auf der Explosionszeichnung nichts erkennen. Die Feder ist gebrochen und muss ersetzt werden. Welche Maße muss die Feder haben? Wer kann mit Information helfen. Habe die Anleitung von Neuber/Müller. Schon mal danke für eure Hilfe.