Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 00:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. April 2009 23:07 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Erstmal Hallo und einen guten Abend an alle .
Schon wieder ein Neuer, der gleich was wissen will. Nur zuvor möchte ich mich kurz vorstellen. Bin noch knapp unter 50,schon immer Motorrad begeistert und bis vor ca. 12 Jahren auch wirklich viel gefahren. Danach Häusle bauen etc., keine Zeit mehr und außerdem mittlerweile etwas verweichlicht. Früher außschließlich Motorrad gefahren, auch im Winter ( lang ist`s her). Lebe im schönen Kraichgau und will jetzt wieder biken. Dazu kommt, dass meine Frau mein altes ETZ- Gespann fahren will. Ist bestimmt 15 Jahre nicht bewegt und auch nicht gepflegt worden, Substanz aber gut, soweit ich das beurteilen kann. Habe das Gepann damals gekauft, TÜV drauf gemacht und dann keinen Meter gefahren. Zwei Jahre zuvor hatte ich mein vorheriges Gespann verkauft. Also habe ich jetzt den Vergaser gereinigt, Zündfunken gesucht und gefunden, Quicklytank mit Mischung dran( der Originaltank muss noch saubergemacht werden). Zündschlüssel besorgt, dann kicken, kicken, kicken. Kompression ist gut, hat mir gleich mehrmals eine mitgegeben. Dann die ersten Lebenszeichen, mehrmals wieder ausgegangen, aber mit jedem Starten wurde es besser und dann noch ein bißchen am Vergaser gedreht, und alles läuft schön regelmäßig. Nur irgendwo kommt ein mahlendes geräusch her, vermutlich ein Lager, die Kupplung hängt, aber alle Gänge lassen sich auf dem Hauptständer stehend, durchschalten. Ok, dann doch gleich mal Getriebeöl raus ( brauner Modder, ob das mal Öl war?). Und dann ist es mir passiert, da war ich eben wieder schneller mit dem Schraubenschlüssel als ich nachlesen konnte.Habe die Schraube rausgedreht, welche man nicht rausdrehen sollte ( Schaltarretierung). Habe in der Anleitung nichts darüber gefunden: Was passiert genau wenn die Schraube raus ist, kann auch auf der Explosionszeichnung nichts erkennen. Die Feder ist gebrochen und muss ersetzt werden. Welche Maße muss die Feder haben? Wer kann mit Information helfen. Habe die Anleitung von Neuber/Müller. Schon mal danke für eure Hilfe.

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2009 04:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hey und hallo Georg ausm Kraichgau!
Der Kraichgau ist nicht soweit vom eigentlichen "Zentrum der Welt" ( :lol: ) also der "Platte" in Löwenstein, bzw. Wüstenrot/Neulautern entfernt. Dort wohne ich und wenn Du magst, können wir mal einen Thermin ausmachen. Ich besitze "ein paar" Teile :wink: , so eine Schaltarretierfeder ist da sicherlich dabei.
Ich denke, mit vereinten Kräften kriegen wir wieder eine Emme mehr auf die Straße.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2009 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
dann gibts gleich noch einen, dem die augen aus dem kopf fallen wenn er dein ersatzteilesortiment erblickt :wink:
@georg
wo im kraichgau lebst du denn?
ich selbst komme aus weiler bei sinsheim und könnte gegebenenfalls mal vorbei schaun, oder auch mit dem ein oder anderem behilflich sein (drehen, fräsen, schweißen, 300ccm zylinderbearbeitung.... :wink: motor zerlegen mach ich inzwischen im schlaf)
für nen motorradbegeisterten kraichgauer kann ich dir nur empfehlen, mal zum ADAC Nordbaden Motorradslalom zu kommen, zum fahren oder zuschaun, dort startet auch immer der MZ profi aus Karlsruhe (www.mz-heinz.de).
infos und termine findest du unter www.motorradslalom.de
bei nem abstecher zu achim (trabimotorrad) richtung Löwenstein (oder wolfsölden) wäre ich auch jederzeit dabei, hab da eh noch n kleines anliegen, da ich bei meinem gespann vorne auf trommelbremse umbauen möchte und noch n seilzugbremshebel bräuchte :oops:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2009 13:23 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo und erstmal danke für die angebotene Hilfe. Ehrlich gesagt hab ich schon erwartet, dass sich unter MZ-Fahrern hilfsbereite Mitmenschen finden, war und ist bei uns auch so üblich. Gerne nehme ich eure Hilfe in Anspruch, man ist ja schließlich nie zu alt um noch was zu lernen.
Also das ist alles noch im Nahbereich, wobei Weiler natürlich ein Volltreffer ist. Wohne ganze drei Ortschaften weiter, nämlich in Eppingen. Vielleicht kann sich einer von euch,oder beide, mal mein Gespann anschauen und einschätzen was alles gemacht werden sollte. Hab meiner Dame nämlich versprochen, ihr sehr zeitnah das Gespannfahren nahe zu bringen, dazu brauch ich aber TÜV. Wie wärs mit Kaffee und Kuchen bei mir? Oder Bier... . Nur leider bin ich mit Werkzeug knapp, normale Schraubenschlüssel sind da, alles andere ist mir unglücklicher weise abhandengekommen ( erzähl ich dann bei mir).Wenn wir vielleicht gemeinsam ein paar Einstellarbeiten machen könnten..., wäre super. Freu mich drauf.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2009 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
also ich kann mir das gerne mal anschauen, n bekannter bei dem ich öfters mal bin wohnt ebenfalls in eppingen und die werkstatt in der ich schraube ist in hilsbach, werkzeug könnte ich also das notwendige dann mitbringen, wenn man mal dran schraubt (retsche, schlüssel....kupplungsabzieher....) am geschicktesten wäre es jedoch, den motor auszubauen und dann in die werkstatt zu bringen, da dort bessere schraubermöglichkeiten vorliegen, schraubstock, klebe/dichtmasse, abzieher......
wenn da mahlgeräusche zu hören sind, sollte man ihn sowieso mal zumindest teilzerlegen, um zu sehen, wie die lager so aussehen, und wo sich der rest der abgebrochenen feder hingearbeitet hat.
im moment warte ich noch auf rückmeldung von achim, da ich eventuell heute noch zu ihm in die werkstatt nach wolfsölden fahre.
also könnte ich auch, da es auf dem weg liegt, mal schnell auf nen sprung vorbei schaun, entweder vorher (ca.15.30) oder auf dem rückweg (ca.18-19.00).
also am besten mal deine adresse per pn an mich schicken, oder auch telefonnummer.

gruß thorsten


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2009 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
georgd. hat geschrieben:
Habe die Schraube rausgedreht, welche man nicht rausdrehen sollte ( Schaltarretierung)....Was passiert genau wenn die Schraube raus ist,

Hallo,
die Schraube ist nur dafür, daß der Leerlauf etwas einrastet, ohne Feder und Kugel läßt sich das Fahrzeug auch fahren.
Haupsache die Kuller oder Teile der Feder liegen nicht noch im Getriebe rum.
Aber auf jeden Fall ersetzen, ist besser so.

Den Motor nach so langer Standzeit in Betrieb zu nehmen, war nicht so gut, falls sich Rost da drin gebildet hat.
Wäre besser gewesen, den Zylinder vorher runter zu nehmen um mal zu gucken.

Mit etwas Glück kommt das mahlende Geräusch von dem Lager im Kupplungsdeckel, das läßt sich schnell wechseln.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2009 16:17 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo ich,
danke für die Antwort. So ganz kann ich mir das nicht vorstellen, läuft dann die Kugel in einer Rille auf einer Welle. An einem Punkt ( Leerlauf) ist dann eine kleine Vertiefung, und dadurch entsteht dann der merkbare Raster? Dann braucht man die Kugel und die Feder wirklich nicht. Den Leerlauf find ich auch so. Werde trotzdem alles ersetzen. Warum wird dann aber immer vor dem Rausdrehen der Schraube gewarnt? Eigentlich kann doch gar nichts passieren, oder doch?
Das Mahlgeräusch kommt meiner Meinung nach deutlich von der Kupplungsseite, werde ich aber überprüfen.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2009 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
georgd. hat geschrieben:
Hallo ich,
danke für die Antwort. So ganz kann ich mir das nicht vorstellen, läuft dann die Kugel in einer Rille auf einer Welle. An einem Punkt ( Leerlauf) ist dann eine kleine Vertiefung, und dadurch entsteht dann der merkbare Raster? Dann braucht man die Kugel und die Feder wirklich nicht. Den Leerlauf find ich auch so. Werde trotzdem alles ersetzen. Warum wird dann aber immer vor dem Rausdrehen der Schraube gewarnt? Eigentlich kann doch gar nichts passieren, oder doch?
Das Mahlgeräusch kommt meiner Meinung nach deutlich von der Kupplungsseite, werde ich aber überprüfen.
Gruß Georg


Man findet den Leerlauf auch, dann ist der allerdings nicht arretiert, es ist also theoretisch möglich, das durch Motorvibrationen etc.. ein Gang reinspringt.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2009 22:39 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
@Thor555
Hallo Thorsten,
wahrscheinlich hast du die PN nicht erhalten, deshalb geb ich dir hier nochmal meine Tel.Nr.: 01705111005. Bin im Dienst und auch jetzt noch zu erreichen.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 21:45 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo an alle und speziell an Thorsten,
hab heute mit Thorstens Hilfe mein Moped repariert, also ein lager gewechselt, alles sauber gemacht usw.. Kupplung trennt jetzt wieder, Gespann kann gefahren werden. Haben aber festgestellt, dass ein weiteres Lager gewechselt werden muß, auch die Elektrik stimmt noch nicht. Macht nix. Für mich war sehr wichtig, dass sich einer( THORSTEN) gefunden hat, der mir Hilfestellung geleistet hat, da ich schon über 15 Jahre nicht mehr geschraubt habe. Vielleicht hätte ich es auch alleine können, aber so war es viel relaxter und das nächste Mal traue ich mir, dank der uneigenützigen Hilfe, sicher mehr zu. Nochmals vielen Dank, bei bedarf komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Freu mich auf eine gemeinsame Ausfahrt.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 317 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de