Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannbereifung im Solobetrieb?
BeitragVerfasst: 30. April 2009 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Guten Morgen!

Ich habe einen neuen Hinterreifen für meine ES bekommen (Heidenau K29 SW)
Nunja ich werde meine ES aber im Solobetrieb bewegen und zum Tüv muss sie ja auch noch mal irgendwann...
Meien Frage:

Kann ich den Reifen verwenden? Weil Kurvenlage wird ja nicht so gut sein :?
Ich werde die Gute aber auch nur selten bewegen ( nicht mehr als 1000Km im Jahr)

Also kann ich den Reifen behalten? Wäre schön... 8)

Mfg


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung im Solobetrieb?
BeitragVerfasst: 30. April 2009 05:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
solo fahren damit is ganz schlecht und mit dem TÜV sollte dat och nix werden ;-)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung im Solobetrieb?
BeitragVerfasst: 30. April 2009 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
gut möglich, dass es der TÜV Prüfer gar nicht bemerkt.
Das Kurvenfahrverhalten ist aber nicht so doll.
Ein passender Reifen kostet aber auch nicht die Welt.


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung im Solobetrieb?
BeitragVerfasst: 30. April 2009 06:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
freakster hat geschrieben:
Ich werde die Gute aber auch nur selten bewegen ( nicht mehr als 1000Km im Jahr)
hast du eine ahnung wie oft man sich auf 1000km erden kann ? im fall der fälle kann es auch versicherungsprobleme geben - viell.tauscht ja ein gespannfahrer mit dir ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung im Solobetrieb?
BeitragVerfasst: 30. April 2009 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
freakster hat geschrieben:

Kann ich den Reifen verwenden? Weil Kurvenlage wird ja nicht so gut sein :?
Ich werde die Gute aber auch nur selten bewegen ( nicht mehr als 1000Km im Jahr)

Also kann ich den Reifen behalten? Wäre schön... 8)

Mfg


Probiers einfach mal solo aus :irre:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung im Solobetrieb?
BeitragVerfasst: 30. April 2009 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Gegenfrage. Würdest du ein Motorrad mit Autoreifen fahren wollen?

Guck mal bei Motorradreifendirekt im Internet. Dort findest du bestimmt einen bezahlbaren Soloreifen für deine Emmi.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung im Solobetrieb?
BeitragVerfasst: 30. April 2009 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Hab ich mal probiert; hinten und vorne(!) mit Seitenwagenprofil auf der Solo, da kippst Du einfach weg in der Kurve, kein Spaß und nicht ganz ungefährlich.
Aber die Frage stelle ich mir schon lange: Gibt es ein Profil, das sowohl solo als auch im Gespannbetrieb annehmbare Fahrleistungen erlaubt?

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbereifung im Solobetrieb?
BeitragVerfasst: 30. April 2009 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Alles klar dankeschön...

naja den Reifen werd ich mal aufheben, vllt wirds ja mal was mit nem gespann :wink:


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de