Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 18:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaltprobleme / Getriebe TS 250/1
BeitragVerfasst: 26. April 2009 13:45 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
Hi All,

ich habe mir vor dem Winter ein Emme TS 250/1 Gespännchen gekauft. Von Anfang an hatte ich Probleme das sich die Mopette nicht ordentlich schalten ließ. Inzwischen hat mir der Vorbesitzer erzählt er habe einmal, im Zuge eines Ölwechsels, die falsche Schraube zum Ölablassen geöffnet (Also die Schraube über die überall geschrieben steht "FINGER WEG"). Gibt es eine Möglichkeit die Schaltung wieder zu justieren ohne das Getrieb zerlegen zu müssen?

Für einen guten Tipp wäre ich sehr dankbar.

Cheers, Idefix

_________________
665, the neighbour of the beast!


Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 14:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
idefix hat geschrieben:
Gibt es eine Möglichkeit die Schaltung wieder zu justieren ohne das Getrieb zerlegen zu müssen?



Da wird nichts justiert.

Die Schaltarretierung hilft nur den Leerlauf besser zu finden.

Bei Dir wird es etwas anderes sein, vielleicht nur der Pizzaschneider.

Kann man per Ferndiagnose aber nur vermuten.

Hilfreich wäre ja auch eine Angabe zu Laufleistung/Zustandvom Motor.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 14:35 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
Norbert hat geschrieben:
Bei Dir wird es etwas anderes sein, vielleicht nur der Pizzaschneider.


Hi Norbert,

what the f... iss'n der Pizzaschneider??? Ich bin in der "Emme Terminologie" noch nicht so bewandert, da klingt so manches etwas befremdlich. Mach mich also bitte mal schlau bevor ich die Küchenausstattung meiner 2/3 Mehrheit plündere.

Du hast schon recht. Stellenweise läßt sich der Lehrlauf nur nach langen Suchen einlegen. Der Erste Gang springt manchmal völlig unmotiviert raus, läßt sich aber, mit einem lauten Krachen und entsprechendem Kraftaufwand, wieder einlegen. Ausserdem hab ich das Problem dass sich aus dem 4. Gang nicht mehr runterschalten läßt. Erst wenn die Drehzahl gegen 1000 rpm geht, bzw wenn man anhält, lassen sich die Gänge 3 - 1 wieder einlegen (allerdings auch nur mit entsprechender Geräuschkulisse aus dem Getriebe)

Cheers, Idefix

_________________
665, the neighbour of the beast!


Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 15:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts251r/18.jpg
Teil nr. 1 Ist der Pizzaschneider und warum heißt er so? Weil er so aussieht wie ein Pizzaschneider :wink:

Das Teil und der zugehörige Eingriff in die Schaltwalze wäre auch mein erster Verdächtiger. Achtung: Beim Abnehmen des Kupplungsdeckels Finger weg vom Kickstarter. Das Geraffel bleibt alles am Deckel.

Ansonsten: Hast du keine Literatur? Der Link oben führt zum Reparaturhandbuch. Da ist alles gut beschrieben. Wenn etwas unklar, hier wieder fragen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 16:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Norbert hat geschrieben:
Hilfreich wäre ja auch eine Angabe zu Laufleistung/Zustandvom Motor.


@ idefix, ich zietiere mich ja nur ungern selber, aber sag mal was an!

Zusatzfrage: wann wurde der Motor letztmalig gemacht?

Und, kauf keinen billigen Kupplungsabzieher !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 16:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei meiner TS250 Bj. 1974 Neckermann-Westmodell mit derzeit runden 40 000Km aufm Tacho (was die wirklich runter hat, weiß ich nicht :oops: , geht aber noch ganz gut und :schlaumeier: NEVERTOUCH A RUNNING SYSTEM!!!) geht das Getriebe asuch recht schwer. Mit viel Zwischengas und eben rechtzeitiges Herunterschalten in den Leerlauf gehts aber.
Solange sie mit ihren 17 PS noch an die 115km/h (nach Tacho) geht, gut anspringt und dicht ist, bleibt sie zu.
Mein "schwarzes Schwein" (ES300-Gespann, Bj. 1963, generalüberholt 2001) und meine ES175/1 schalten sich vergleichbar schwer. Nur die 5 Gänger (also TS250/1 und die ETZ-Modelle) gehen wirklich leichter, aber kein Vergleich zu japanischen "Mädchenmotorrädern", oder der BMW K100. Am ehesten kann man es noch mit den alten BMW /5, /6 und /7-Gtrieben vergleichen, die brauchen auch ein geschultes Ohr und Zwischengas.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 17:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
trabimotorrad hat geschrieben:
Bei meiner TS250 Bj. 1974 Neckermann-Westmodell mit derzeit runden 40 000Km aufm Tacho (was ..... Nur die 5 Gänger (also TS250/1 und die ETZ-Modelle) gehen wirklich leichter, aber kein Vergleich zu japanischen "Mädchenmotorrädern", oder der BMW K100. Am ehesten kann man es noch mit den alten BMW /5, /6 und /7-Gtrieben vergleichen, die brauchen auch ein geschultes Ohr und Zwischengas.


Achim, er schreibt oben es ist eine 250/1... vergessen wir also schnell die Ausführungen zum 4Gangmotor wieder ! Pizzaschneider gucken ist kein "Runningsystemtouch" , und Ohr nebst Zwischengas werden bei weiterem nichtstun auf die Dauer teuer !
Wer weis, vielleicht ist es ja ein schlechtmontierter Motor der nicht freigeschlagen wurde?
Aber ich tippe erst mal auf den Pizzaschneider !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2009 17:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Norbert hat geschrieben:

Achim, er schreibt oben es ist eine 250/1... vergessen wir also schnell die Ausführungen zum 4Gangmotor wieder ! Pizzaschneider gucken ist kein "Runningsystemtouch" , und Ohr nebst Zwischengas werden bei weiterem nichtstun auf die Dauer teuer !
Wer weis, vielleicht ist es ja ein schlechtmontierter Motor der nicht freigeschlagen wurde?
Aber ich tippe erst mal auf den Pizzaschneider !


:oops: :oops: Sorry, Norbert Du hast recht, ich war zu schnell... :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 14:46 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
Norbert hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Hilfreich wäre ja auch eine Angabe zu Laufleistung/Zustandvom Motor.


@ idefix, ich zietiere mich ja nur ungern selber, aber sag mal was an!


Hi Norbert, das sind gute Fragen. Ich hab keine Ahnung wann der Motor zuletzt gemacht wurde. Die Laufleistung beträgt 43.000 km, die Leistung soll bei 19 PS liegen. Mehr weiß ich leider auch nicht.

Ich glaube es wäre am Besten die Mopette kompl. zu zerlegen und neu aufzubauen, dann weiß ich woran ich bin.

Cheers, Idefix

_________________
665, the neighbour of the beast!


Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Getriebeöl wechseln und mal im abgelassenen Öl forschen was da drin ist (Späne, Brocken, ...)?

Und richtiges Öl reintun, mit dem falschen schaltet es schwer ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 15:00 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
@ Andreas

ich wollte eigentlich ein Molykote-Getriebeöl verwenden, das sollte doch gehen, oder?

_________________
665, the neighbour of the beast!


Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 17:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ne MZ fährt nur mit Addinol Gl80 API-Gl3



:wink: :D

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 17:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
idefix hat geschrieben:
ich wollte eigentlich ein Molykote-Getriebeöl verwenden, das sollte doch gehen, oder?


Ach Du liebes Lottchen ! Wer hat Dir denn die Empfehlung gegeben?

SAE 80 GL3 nehmen die Traditionalisten
SAE 80 GL4 nehmen die Fortschrittlichen

beides geht und keins davon ist falsch!

Lies Dich einfach mal durch drei bis vier Getriebeölfreds, das macht schlauer.

Molykote kommt in die Gabel oder auch an Schrauben.
Niemals ins Getriebeöl!
Sonst brauchst Du sofort wieder den Kupplungsabzieher !

Du brauchst dringend Literatur zum Thema MZ !

Bezüglich Deines Motors.
Wenn die 43 000 km echt sind und der Motor noch nie auf war und dazu noch in der DDR gelaufen ist
dann hat er die MAsse seiner KM hinter sich.
Probiere erst mal den Pizzaschneider, vielleicht war es das?!

Dann berichte weiter, auch über die Leistung die der Motor bringt.
Ist die nicht mehr toll lohnt es sich einen Ersatzmotor zu besorgen und den zu überholen.
Dann kannst Du weiter fahren währenddessen.
Wenn es nicht der Pizzaschneider ist muß der Motor sowieso auf und dann mach direkt den Rundumschlag.
Das spart dann den Ersatzmotor.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2009 16:02 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
Vielen Dank für die Ratschläge. Den Tip mit dem molykotehaltigen Getriebeöl bekam ich von einem Suzi-Händler. Der meinte mit dem Öl könne man nix falsch machen. Gut das wir darüber gesprochen haben :-)

Am Wochenende werde ich mal unter die Deckel gucken, mal sehen was ich dort so alles finde. Werde euch auf dem Laufenden halten.

Cheers, Idefix

_________________
665, the neighbour of the beast!


Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2009 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
idefix hat geschrieben:
Vielen Dank für die Ratschläge. Den Tip mit dem molykotehaltigen Getriebeöl bekam ich von einem Suzi-Händler.
Cheers, Idefix


Gleich eine wichtige Lektion gelernt...Niemals nicht ohne Bedenken auf irgendwelche Jappanerhändler hören. Meine ETZ habe ich seinerzeit in einer Kawasaki-Werkstatt TÜV-fertig machen lassen (bevor ich selber geschraubt habe..), die haben auch ATF ins Getriebe gefüllt...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2009 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Im Osten geht das noch halbwegs, die meisten hatten früher MZ und haben das mz-Zeichen auch noch irgendwo - i.d.R. recht klein . . . :wink:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Djog, radiouwe, rene1982 und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de