Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 29. April 2009 22:30 
Offline

Beiträge: 634
Alter: 56
Seit Jahren lauert ein Motor in meiner Gruft auf Wiederbelebung.
Nun meine Frage an Euch: Was für ein Gebilde ist das eigentlich?

Hersteller: mir unbekannt
Anwendung: dto.

lediglich
Motornummer?: 7210
Vergaser : Solex (Deutsche Vergaser GmbH) 30BFR
Bohrung/Kolben: 79,83
Hub: 70,00mm
und eventuelle Ersatzteilnummern sind zu indentifizieren
Seitendeckel re+li : #262z5?
Fliehkraftregler: #232z25?

aber seht selbst ,ich hab keine Ahnung für welche Anwendung und vorallem von wem dieser Motor gebaut wurde.
Fragwürdig für mich ist
-der Kickstarter/Anlaßhebel
-Kettenabtrieb zweiseitig(eine Art Framo DKW Dreirad ?)
-Lima intern unter Unterbrecherplatte
-weitere Kupferwicklungen (wahrscheinlich weitere Lima) re + links hinter Gehäusedeckel

Wer hat eine Idee oder besser nähere Infos zu diesem Motor?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 29. April 2009 22:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18439
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
das ding ist ja geil ! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 29. April 2009 22:38 
Offline

Beiträge: 634
Alter: 56
kutt hat geschrieben:
das ding ist ja geil ! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


ja ich auch,wenn ich wüßte warum? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 29. April 2009 22:40 
kutt hat geschrieben:
das ding ist ja geil ! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Warte ab, bis da erst ein Sebring dran ist... :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 29. April 2009 22:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18439
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
80er Bohrung und 70mm hub ... das sind ja 350 ccm pro zylinder

aufbauen und in eine MZ damit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 29. April 2009 22:45 
Offline

Beiträge: 634
Alter: 56
kutt hat geschrieben:
80er Bohrung und 70mm hub ... das sind ja 350 ccm pro zylinder

aufbauen und in eine MZ damit!


Jaaaaa ,solche Träume hatte ich auch schon.Nur würd ich gern wissen :idea: wen ich mir da ans Boot hole.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 29. April 2009 22:47 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18439
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
was das für ein teil ist kann ich nicht sagen. aber das lüfterrad sieht russisch aus.

oder hast du das zum spaß dahingelegt :P ?

wie ist denn der antrieb der kette gelöst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 29. April 2009 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 487
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
das lüfterrad wird so wie es aussieht über dieselbe welle " angesteuert " wie die lima. wäre rein theoretisch dann drehzahl anbhängig .

berichtigt mich wenns falsch ist :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 29. April 2009 22:55 
Offline

Beiträge: 634
Alter: 56
kutt hat geschrieben:
was das für ein teil ist kann ich nicht sagen. aber das lüfterrad sieht russisch aus.

oder hast du das zum spaß dahingelegt :P ?
Ne ,nix Spaß ,echtes grübeln und herumfragen seit Jahren hat bisher nichts gebracht.

Dem Vergaser nach zu urteilen müsste es sich um Nachkriegsware aus dem westlichen Teil Deutschlands handeln,da Solex und Deutsche Vergaser GmbH zu erkennen sind.



wie ist denn der antrieb der kette gelöst?


Welchen Kettentrieb meinst Du?
1.sekundär
2.primär
oder 3. den Lüfterantrieb (der läuft auch über eine weitere Kette)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 29. April 2009 22:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18439
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
3. ?

und wie ist das lüfterrad gelagert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 29. April 2009 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3892
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Das Teil muß ziemlich alt sein.
Nasenkolben wurden doch vor Erfindung der Umkehrspülung eingesetzt.
Doch irgendwas Richtung DKW? :gruebel: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 29. April 2009 23:03 
Offline

Beiträge: 634
Alter: 56
kutt hat geschrieben:
3. ?

und wie ist das lüfterrad gelagert?


Leider kein Detailbild.Der Lüfter ist über eine Art Ständer (wie Windmühle) zwischen den Zylindern solide gelagert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 30. April 2009 23:43 
Offline

Beiträge: 634
Alter: 56
hier noch was vom Drehzahlregulator


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
wegen Lüfterrad -> Automotor...

wegen Ahnlichkeit zum Trabant -> DKW - Auto... Modelle kenn ich da nicht.

In der Richtung würd ich suchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
So, probieren wir mal weiter zu kommen:
#Also Trabant-usw. schließe ich aus!
DKW eigentlich auch, wurden keine Solex Vergaser verbaut.
Nun mal zum Vergaser selbst: steht irgendwo D.R.G.M. oder Ähnlich drauf??
Dann wäre es Vorkrieg!!!!
Kommt für mich irgendwie an nen Bootsmotoreindruck nicht vorbei.

MfG, janne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 09:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34732
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Jaaa, das könnte sein. Das ist spannend!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Morgen Lorchen!
Wünsche dir und allen anderen einen schönen Feiertag!
Mainelke schon am Knopfloch???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 09:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
der janne hat geschrieben:
Mainelke schon am Knopfloch???


Guten Morgen,
und willkommen an alle Mainelken heute im Forum !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Morgen alle


Wie wäre es denn wen das ein Standmotor ist.
Zum Antreiben von 2 Sachen, weil ja 2 Zahnräder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 12:46 
Offline

Beiträge: 634
Alter: 56
der janne hat geschrieben:
So, probieren wir mal weiter zu kommen:
#Also Trabant-usw. schließe ich aus!
DKW eigentlich auch, wurden keine Solex Vergaser verbaut.
Nun mal zum Vergaser selbst: steht irgendwo D.R.G.M. oder Ähnlich drauf??
Dann wäre es Vorkrieg!!!!
Kommt für mich irgendwie an nen Bootsmotoreindruck nicht vorbei.

MfG, janne


D.R.G.M.? muß ich nochmal schauen .Irgendwie hab ich was in Erinnerung.

Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 21:17 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Agria Gartenfräse?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 21:48 
Offline

Beiträge: 634
Alter: 56
eichy hat geschrieben:
Agria Gartenfräse?


Keine schlecht Überlegung in Richtung Gartefräse.Mit Egons Fräsenmotor allerdings nicht zu vergleichen,da ca 10x mehr Hubraum zu Buche stehen.
Meine Vermutungen gehen in Richtung Stand/Stationärmotor.Die Drehzahlregulierung kann scheinbar nur als Teillast oder Vollast eingestellt werden. Eine Fahrzeugtypische Drehzahlregulierung ist nicht erkennbar wie Bowdenzug oder Gasgestängeanlenkungen.
Bin mir aber bis dahin auch nicht sicher.
Ich denke, wenn der Hersteller des Motors bekannt wäre ,könnte man auch weitere Rückschlüsse ziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 09:18 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Evtl. auch son Ding was als Deichsel benutzt einen Wagen antreibt, weiss nicht wie die Dinger heissen. Ein Hirth Motor? -Die bauten so Dinger. Würde
-Den Kettenantrieb erklären
-Die Drehzahlregulierung erklären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 10:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18439
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
baust du den auf ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 18:41 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Memme250 hat geschrieben:
Seit Jahren lauert ein Motor in meiner Gruft auf Wiederbelebung.
Nun meine Frage an Euch: Was für ein Gebilde ist das eigentlich?

Hersteller: mir unbekannt
Anwendung: dto.

lediglich
Motornummer?: 7210
Vergaser : Solex (Deutsche Vergaser GmbH) 30BFR
Bohrung/Kolben: 79,83
Hub: 70,00mm
und eventuelle Ersatzteilnummern sind zu indentifizieren
Seitendeckel re+li : #262z5?
Fliehkraftregler: #232z25?

aber seht selbst ,ich hab keine Ahnung für welche Anwendung und vorallem von wem dieser Motor gebaut wurde.
Fragwürdig für mich ist
-der Kickstarter/Anlaßhebel
-Kettenabtrieb zweiseitig(eine Art Framo DKW Dreirad ?)
-Lima intern unter Unterbrecherplatte
-weitere Kupferwicklungen (wahrscheinlich weitere Lima) re + links hinter Gehäusedeckel

Wer hat eine Idee oder besser nähere Infos zu diesem Motor?


Das ist doch nun wirklich ganz einfach....

Gusseisen, steinalte 2 Takttechnik = http://www.wildeman.nl/Zundapp/Zundapp- ... liath.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 18:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Donnerwtter, scheint ein Treffer zu sein...
Einfach fand ich das nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ist der Wahninn
Scheint wohl so ein Motor zu sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 19:41 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Scheint nicht nur, das ist es auch....schon die Zündapp typischen Ersatzteilnummern lassen nichts anderes zu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 23:42 
Offline

Beiträge: 634
Alter: 56
kutt hat geschrieben:
baust du den auf ?


Ich möchte gern den Motor zum Leben erwecken.
Eigentlich kein Problem.Eben ein Zweitakter.
Zündung und Vergaserregulierung geben mir unerkläliches zum denken auf.
Die Zündung wird über zwei Unterbrecher logischer/üblicherweise erledigt.überraschenderweise gibt es noch einen dritten Unterbrecher/Umschaltkontakt.
Seht selbst!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3892
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Rückwärtslauf? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 01:08 
Offline

Beiträge: 634
Alter: 56
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Rückwärtslauf? :gruebel:


Ja denkbar , eine wertvolle Idee.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 11:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10881
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Feiner Motor, grab mal im Garten ob das Fahrzeug das ringsherum gehört noch irgendwo versteckt liegt :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
is ja der Wahnsinn!
Kleine Altersvorsorge denke ich mal, weißt ja bestimmt wie Technik ausm 2.WK gehandelt wird!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 17:35 
Offline

Beiträge: 634
Alter: 56
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Patrick hat wohl voll ins schwarze.Respekt!

Natürlich such ich noch das passende Fahrwerk :D Ne Quatsch.

Das es ein solch interessanter Fund ist hab ich auch nicht gedacht.Aber gleich ne Altersvorsorge?
Was wäre son Ding denn wert.
Einige Teile fehlen schon ,wie man sieht.
Mechanisch scheint KW und Kolben in einem gutem Zustand.Eigentlich auch logisch. Eine allzu lange Lebensdauer dürfte ein Goliath nicht gehabt haben.Der Job als Kamikaze hat auch keine allzulange Zukunft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 18:17 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
http://www.youtube.com/watch?v=I_dr0arBltU


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Könnte ein aler Stationrämotor sein. Dafür sprechen das Lüfterrad und der Drehzahlregler. Solche Motoren wurden zum Antrieb von Dreschmaschinen, Heubindern und Pumpen verbaut. Stammt wahrscheinlich aus den 30iger Jahren. Hier mal ein Prospekt von DKW:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 19:53 
Christof hat geschrieben:
Könnte ein aler Stationrämotor sein. Dafür sprechen das Lüfterrad und der Drehzahlregler. Solche Motoren wurden zum Antrieb von Dreschmaschinen, Heubindern und Pumpen verbaut. Stammt wahrscheinlich aus den 30iger Jahren. Hier mal ein Prospekt von DKW:

Vielleicht hättest du, bevor du deine Antwort geschrieben hast, den Thread einfach nur komplett lesen sollen...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 20:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
Memme250 hat geschrieben:
D.R.G.M.?



= Deutsches Reichs Gebrauchs Muster


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 20:30 
Offline

Beiträge: 634
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Könnte ein aler Stationrämotor sein. Dafür sprechen das Lüfterrad und der Drehzahlregler. Solche Motoren wurden zum Antrieb von Dreschmaschinen, Heubindern und Pumpen verbaut. Stammt wahrscheinlich aus den 30iger Jahren. Hier mal ein Prospekt von DKW:

Bild


Danke für Deine Unterstützung.
hier ein Link editiert (Ekki)

Gruß Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Also die Kettensäge hat was


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 21:02 
Offline

Beiträge: 634
Alter: 56
Der Bruder hat geschrieben:
Also die Kettensäge hat was


Es ist Irre ,auf was man in Verbindung mit dem gesuchten Motor alles findet.Meine DSL-Leitung dürfte schon glühen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 21:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
sirguzzi hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
Könnte ein aler Stationrämotor sein. Dafür sprechen das Lüfterrad und der Drehzahlregler. Solche Motoren wurden zum Antrieb von Dreschmaschinen, Heubindern und Pumpen verbaut. Stammt wahrscheinlich aus den 30iger Jahren. Hier mal ein Prospekt von DKW:

Vielleicht hättest du, bevor du deine Antwort geschrieben hast, den Thread einfach nur komplett lesen sollen...


Hab ich, allerdings nur sehr schnell :oops: ! "Der Bruder" hat auch nur damit geliebäugelt wie ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 18:35 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Oben links erinnert mich an den Barkas Stationärmotor.

Tät mir noch in meiner Sammlung fehlen. Genauso wie ein Panzermotor 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 22:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Willste einen haben? Ich habe noch ne Barkas EL 308 daheim. Kaum gelaufen. Prisschild hängt sogar noch am Anwurfhebel. Musst ihn aber abholen. Hab ich nen ehemaligen Schulkamaraden mal abgeschwatzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo Carsten,

pass gut auf "die Altersversorgung" auf. Geiles Teil.
Könnte ein Schraubertreffen werden, um das Teil
zum laufen zu bringen. Bringe dazu meine Gartenfräse
zwecks Testlauf mit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 09:11 
Offline

Beiträge: 99
Alter: 47
Christof hat geschrieben:
Könnte ein aler Stationrämotor sein. Dafür sprechen das Lüfterrad und der Drehzahlregler.]


SEHR schön!

Ich hätte da auch recht großes Interesse an dem Teil, nicht zu "Ebaypreisen" aber auch nicht für ein Appel und ein Ei. Lass dir mal was einfallen, ich frage mal herum, was angemessen wäre--selbst weiß ich es aber auch nicht. EVTL wird man sich dann einig. Ich kann dir dann nur versprechen, dass er wieder seinen Sinn erfüllen wird, auch wenn es einige Jahre dauern wird.

Ich habe mal angefangen, Teile zu sammeln bzw. Konstruktionsunterlagen für einen Nachbau. Der Verbrennungsmotor wäre interessanter als der E Motor.

mfg


Zuletzt geändert von Taloon am 6. Mai 2009 09:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Nicht zappeln lassen, volle Informationsflut bitte!!!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 09:55 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2807
Ja ..raus damit..das ist mal was tolles...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 09:58 
Offline

Beiträge: 99
Alter: 47
Ich hab meinen Beitrag gerade Editiert--die Auflösung gabs ja schon, hatte den Link übersehen.

Ist der Verbrennungsmotor eines Sprengpanzer Goliath. Gab den Goli in mehreren Varianten, mit E und Zündappmotor.

Der Goli hat eine Sprengladung--je nach Typ unterschiedlich--zu einem zb Bunker gefahren, über Draht vergesteuert, und wurde dann mitsamt dem ziel gesprengt. Der Motor und der rest ist dabei natürlich mit gesprengt worden. "goliath sprengpanzer" bei Google eingeben--oder aber bei Youtube, dort ist er fahrend zu sehen.

Für den Goli gab es einen Sonderanhänger, der Y-förmig von oben aussah. An den beiden "oberen" Ästen saßen die transporträder, der untere Ast war die Deichsel die zb an die Protze eines Kettenkrades passt. Der Goli wurde zwischen den Rädern dann (über entfernbare eingesteckte "Dornen") gehalten und transportiert.

Ja, mein Traum war schon seit langem, einen Goli zu bekommen. Das klappt ab und an bzw. Teile gibts auch ab und an. Aber alles in Teilen zusammen suchen--da reicht mir das Kettenkrad. Wenn man allerdings einen kompletten Motor mit Vorgeleg hat, kann man das schon angehen...und auch so ein paar Jahre investieren...

Der dann hinter dem Kettenkrad im Schlepptau...sozusagen ein Spielzeug hinter dem Spielzeug...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heiteres Motoren raten
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 16:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Christof hat geschrieben:
Willste einen haben? Ich habe noch ne Barkas EL 308 daheim. Kaum gelaufen. Prisschild hängt sogar noch am Anwurfhebel. Musst ihn aber abholen. Hab ich nen ehemaligen Schulkamaraden mal abgeschwatzt.

Wieviel ccm? Es gab 3 verschiedene


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt