Grenznutzungsdauer Vergaser 30N3-1 ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Grenznutzungsdauer Vergaser 30N3-1 ?

Beitragvon ts-1 » 1. Mai 2009 11:50

Hallo zusammen,

... bin gerade dabei, meine ETZ 250 wieder flott zu bekommen. Die gute alte hat bis jetzt 48.000 km gelaufen.

Ich stehe jetzt vor der Frage, neuen Vergaser oder den alten 30N3-1 instandsetzen. Dazu habe ich im Müller - Neubert gelesen, dass für den 30N3-1 eine Grenznutzungsdauer von 40.000 km vorgegeben wird.

Meine Frage dazu: Kann das so richtig sein? Ich meine, wenn man einfach die Verschleißteile erneuert müsste er doch wieder funktionieren - oder liege ich da falsch? Warum also eine Grenznutzungsdauer für den gesamten Vergaser?

Kann mir da jemand von euch weiterhelfen?

Gruß
Torsten
Würde ich über´s Wasser gehen, würden meine Kritiker behaupten "Nicht mal schwimmen kann er"!

Fuhrpark: TS 150, Bj. 1977
ETZ 250, Bj. 1985
Dnepr MT-10
ts-1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 4. März 2008 09:40

Re: Grenznutzungsdauer Vergaser?

Beitragvon Der Bruder » 1. Mai 2009 12:02

Ich würde mal sagen,wenn er nicht Klappert im schieber,kanste ihn weiterverwenden.

Das reinigen des Innenlebens versteht sich, und der Austausch von ewentuell defekten Düsen
Kaputt ist eine Düse schon ,wenn mit der Schraubendreher abgerutscht worden ist
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Grenznutzungsdauer Vergaser?

Beitragvon Norbert » 1. Mai 2009 12:38

ts-1 hat geschrieben:Ich stehe jetzt vor der Frage, neuen Vergaser oder den alten 30N3-1 instandsetzen. Dazu habe ich im Müller - Neubert gelesen, dass für den 30N3-1 eine Grenznutzungsdauer von 40.000 km vorgegeben wird.

Meine Frage dazu: Kann das so richtig sein? Ich meine, wenn man einfach die Verschleißteile erneuert müsste er doch wieder funktionieren - oder liege ich da falsch? Warum also eine Grenznutzungsdauer für den gesamten Vergaser?


Nun, es wurde stetig versucht die Grenznutzungsdauer von Bauteilen zu erhöhen.
Von daher wird das seinen Grund gehabt haben.
MZ war eher beschäftigt den Bedarf zu befriedigen als den Umsatz zu steigern.
Wie hieß das Lied noch : "Nichts ist unendlich..."

Probiere es einfach aus, trotz höherer Laufleistung muß Dein Vergeaser seine ureigenste
Grenznutzungsdauer noch nicht erreicht haben.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Grenznutzungsdauer Vergaser 30N3-1 ?

Beitragvon ts-1 » 1. Mai 2009 13:23

... nun ja, versuch macht klug - ich denke ich probier´s mal.
Aber bei der Gelegenheit ist mir gerade aufgefallen, dass die einschlägigen Händler nur Teile für den 30N2-5 anbieten. Der ist ja geneüber dem 30N3-1 im Detail anders. So hat der N3-1 eine Teillastnadel 2,5B511 und der N2-5 eine 2,5A512. Das bedeutet u.a. das die Kerben für die Nadeleinstellung bei der A-Form oben und bei der B-Form mittig angeordnet sind.

Lange Rede kurzer Sinn: Wo bekomme ich Vergaserteile für den 30N3-1 :?: - Oder kann man mischen: z.b. Kolbenschieber vom N2-5 kompl. mit Nadel in den N3-1 verbauen :?: :?:

Gruß
Torsten
Würde ich über´s Wasser gehen, würden meine Kritiker behaupten "Nicht mal schwimmen kann er"!

Fuhrpark: TS 150, Bj. 1977
ETZ 250, Bj. 1985
Dnepr MT-10
ts-1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 4. März 2008 09:40

Re: Grenznutzungsdauer Vergaser 30N3-1 ?

Beitragvon Norbert » 1. Mai 2009 13:35

ts-1 hat geschrieben:Lange Rede kurzer Sinn: Wo bekomme ich Vergaserteile für den 30N3-1 :?: - Oder kann man mischen: z.b. Kolbenschieber vom N2-5 kompl. mit Nadel in den N3-1 verbauen :?: :?:


Hast Du mal die ET-Preise aufaddiert und dann mit dem Neupreis eines BING Vergasers verglichen?

Der spart nämlich auch noch Sprit, manche Emme läuft damit runder und den BVF könntest Du noch in der Bucht versilbern...
Neu wäre der auch noch und für zigtausende Km gut.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Grenznutzungsdauer Vergaser 30N3-1 ?

Beitragvon Micky » 1. Mai 2009 14:29

Bei der Laufleistung vergiß den Vergaser. Wie bitte willst Du die Stellen tauschen wo der Gasschieber immer dran lang läuft?

Nach Tausch von meinem auf einen mit nur 15.000 Laufleistung sank der Verbrauch um knapp 3 Liter.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Grenznutzungsdauer Vergaser 30N3-1 ?

Beitragvon TS Jens » 1. Mai 2009 15:13

Hallo

Gab es sogar für Vergaser eine Grenznutzungsdauer ?

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Grenznutzungsdauer Vergaser 30N3-1 ?

Beitragvon Norbert » 1. Mai 2009 15:21

TS Jens hat geschrieben:Gab es sogar für Vergaser eine Grenznutzungsdauer ?


Ja, gab es, gibt es, sogar das Herstellungsland hatte eine .

SCNR

Neinnein, hier gibt es keine politischen Diskussionen - weitergehen.

@Knut, schon gut !
sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen aber es war kein schlechtreden.

Auch die Gesamtrepublik hat eine Grenznutzungsdauer!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Grenznutzungsdauer Vergaser 30N3-1 ?

Beitragvon ts-1 » 1. Mai 2009 16:41

... Norbert, hast recht! - Lohnt sich wirklich nicht. :(

Also, auf zum Kaufmannsladen - BING kaufen!

Übrigens - danke für Eure Antworten! :mrgreen:

Gruß
Torsten
Würde ich über´s Wasser gehen, würden meine Kritiker behaupten "Nicht mal schwimmen kann er"!

Fuhrpark: TS 150, Bj. 1977
ETZ 250, Bj. 1985
Dnepr MT-10
ts-1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 4. März 2008 09:40

Re: Grenznutzungsdauer Vergaser?

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 1. Mai 2009 22:18

[quote="Norbert"]
Wie hieß das Lied noch : "Nichts ist unendlich..."

quote]

Das Lied heißt "Die Straße" frag ruhig wenn du was nicht weißt :mrgreen:
Ex-User MZ Freund

 

Re: Grenznutzungsdauer Vergaser?

Beitragvon Norbert » 3. Mai 2009 21:51

MZ Freund hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Wie hieß das Lied noch : "Nichts ist unendlich..."

quote]

Das Lied heißt "Die Straße" frag ruhig wenn du was nicht weißt :mrgreen:


Egal, Du wusstest doch was ich meine.
Außerdem schweifst Du in OT ab ! :mrgreen:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Jungpionier, RenéBAR und 347 Gäste