Hallo,
ich habe zur Zeit meine TS250/1 aufm Hof stehen, da die Kupplung durchrutschte und sich nicht einstellen ließ.
(Beim Fahren rutschte sie ab ca 3500 Umdrehnungen)
Daraufhin habe ich den Kupplungsdeckel runter geholt. Bzw. wollte ihn runterholen, jedoch musste ich dann feststellen, das eine der 5 Schrauben total hinüber war. Ich musste die dann Aufbohren und konnte den Kupplungsdeckel nun runterholen.
Dann habe ich die Kupplung etc. erstmal gründlich gereinigt und wieder soweit es geht zusammengebaut - nun greift die Kupplung wieder und die Maschine lässt sich wieder ankicken.
Allerdings kann man mit dem Kupplungsbowdenzug die Kupplung nicht so einstellen, das sie sauber trennt.
Der Einhängzug ist per Grobeinstellung so eingestelt, dass seine Mitte 11mm von der Gehäusefläche weg ist.
Dazu muss ich aber sagen, das der Bowdenzug auch viel zu lang ist und ich die Einstellschraube am Hebel zum Test verlängert habe - daher kommt meiner Meinung nach auch der sehr kurze und harte Hebelweg.
Nun wollte ich fragen, ob jemand von euch weiß was das genau für 5 Schrauben im Kupplungsdeckel sind und ob da Dichtschreiben/ringe drunter gehören.
(Also die Maße der Schrauben)
Ich würde diese Schlitzschrauben nämlich gerne gegen Innensechskant tauschen.
Außerdem wollte ich fragen, ob es für die TS250/1 verschiedene Kupplungsbowdenzüge gibt, oder ob ich einfach einen bei z.B. Zweirad-Schubert bestellen kann.
Achja: Meine TS hat ETZ Amaturen am Lenker.
Hier gibt es ein Foto - die Grüne ist es natürlich
http://img504.imageshack.us/img504/7995/bild108.jpg(Habe ich nicht so gebaut, sondern gekauft...ist ne super schöne Maschine mit Scheibenbremse etc. fährt sich auch gut - es ist bloß alles minder bis gar nicht gut eingestellt.)
EDIT: Das mit dem Bowdenzug hat sich erledigt...ich muss nur noch rausbekommen ob es ein ETZ oder hoher TS Lenker ist...das werde ich heute Nachmittag mal nachmessen.
Das mit den Schrauben steht aber noch - ich finde die in dem Ersatzteilkatalog nicht
