Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 18:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Hallo,

ich habe zur Zeit meine TS250/1 aufm Hof stehen, da die Kupplung durchrutschte und sich nicht einstellen ließ.
(Beim Fahren rutschte sie ab ca 3500 Umdrehnungen)
Daraufhin habe ich den Kupplungsdeckel runter geholt. Bzw. wollte ihn runterholen, jedoch musste ich dann feststellen, das eine der 5 Schrauben total hinüber war. Ich musste die dann Aufbohren und konnte den Kupplungsdeckel nun runterholen.
Dann habe ich die Kupplung etc. erstmal gründlich gereinigt und wieder soweit es geht zusammengebaut - nun greift die Kupplung wieder und die Maschine lässt sich wieder ankicken.
Allerdings kann man mit dem Kupplungsbowdenzug die Kupplung nicht so einstellen, das sie sauber trennt.
Der Einhängzug ist per Grobeinstellung so eingestelt, dass seine Mitte 11mm von der Gehäusefläche weg ist.
Dazu muss ich aber sagen, das der Bowdenzug auch viel zu lang ist und ich die Einstellschraube am Hebel zum Test verlängert habe - daher kommt meiner Meinung nach auch der sehr kurze und harte Hebelweg.

Nun wollte ich fragen, ob jemand von euch weiß was das genau für 5 Schrauben im Kupplungsdeckel sind und ob da Dichtschreiben/ringe drunter gehören.
(Also die Maße der Schrauben)
Ich würde diese Schlitzschrauben nämlich gerne gegen Innensechskant tauschen.
Außerdem wollte ich fragen, ob es für die TS250/1 verschiedene Kupplungsbowdenzüge gibt, oder ob ich einfach einen bei z.B. Zweirad-Schubert bestellen kann.
Achja: Meine TS hat ETZ Amaturen am Lenker.

Hier gibt es ein Foto - die Grüne ist es natürlich

http://img504.imageshack.us/img504/7995/bild108.jpg

(Habe ich nicht so gebaut, sondern gekauft...ist ne super schöne Maschine mit Scheibenbremse etc. fährt sich auch gut - es ist bloß alles minder bis gar nicht gut eingestellt.)

EDIT: Das mit dem Bowdenzug hat sich erledigt...ich muss nur noch rausbekommen ob es ein ETZ oder hoher TS Lenker ist...das werde ich heute Nachmittag mal nachmessen.
Das mit den Schrauben steht aber noch - ich finde die in dem Ersatzteilkatalog nicht :/

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 19:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hallo
======

Zitat:
Allerdings kann man mit dem Kupplungsbowdenzug die Kupplung nicht so einstellen, das sie sauber trennt.
Der Einhängzug ist per Grobeinstellung so eingestelt, dass seine Mitte 11mm von der Gehäusefläche weg ist.


Du musst die Ausrückbuchse vor dem Zusammenbau so in den Ausrückhebel drehen das die beiden kleinen Makierungen unterhalb der Deckelhälfte sind. Dann klappts auch mit der Einstellung.

Dateianhang:
82.jpg


Zitat:
Nun wollte ich fragen, ob jemand von euch weiß was das genau für 5 Schrauben im Kupplungsdeckel sind und ob da Dichtschreiben/ringe drunter gehören.
(Also die Maße der Schrauben)


Du brauchst 3 lange Zylinderschrauben CM 6x85 für den vorderen Bereich und
2 kürzere Zylinderschrauben CM 6x65 für den Kickstarterbereich.

Für den Abschlußdeckel bzw. für den DZM-Antrieb brauchst du 3 Zylinderschrauben CM 6x40. Auf keinen Fall längere sonst rutscht deine Kupplung.Unter die Schrauben gehören Kupfer- oder besser Aludichtring der Größe 6x10. Schau aber bitte in jedes Loch im Kupplungsdeckel oft bleiben die alten Ringe drin klemmen und 2 Dichtringe übereinander dichten nicht!

Zitat:
ich muss nur noch rausbekommen ob es ein ETZ oder hoher TS Lenker ist


Du hast nen TS-Hochlenker dran.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Danke - das werde ich dann beim nächsten auseinanderbauen nochmal machen :)

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Steffen G und 321 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de