kopfdichtung-wechsel ES/2 bei eingebauten motor möglich?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

kopfdichtung-wechsel ES/2 bei eingebauten motor möglich?

Beitragvon mz-schrauber » 4. Mai 2009 13:25

hallo, lässt sich der zylinderkopf der ES250/2 bei eingebauten motor abnehmen?
gruß christian

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: kopfdichtung-wechsel ES/2 bei eingebauten motor möglich?

Beitragvon mz-henni » 4. Mai 2009 13:27

Ja, das müsste gehen. Fußdichtung aber nicht.

Grüße, henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: kopfdichtung-wechsel ES/2 bei eingebauten motor möglich?

Beitragvon Ex-User Ronny » 4. Mai 2009 13:36

Ja, geht. Haben wir schon mal auf dem Weg zur Augustusburg machen müssen. Deswegen ist auch diese Aussparung hinten am Kopf. Damit kommt man dann am Rahmen vorbei.
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: kopfdichtung-wechsel ES/2 bei eingebauten motor möglich?

Beitragvon mz-schrauber » 4. Mai 2009 13:40

danke euch, jetzt bin ich erleichtert...

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: kopfdichtung-wechsel ES/2 bei eingebauten motor möglich?

Beitragvon Maddin1 » 4. Mai 2009 13:40

Ja es geht. Da die ES keine Muttern auf den Stehbolzen sondern Hohlschrauben hat welche in den Kopf kommen bekommt man sogar den Zylinder runter wenn der Motor noch eingebaut ist.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: kopfdichtung-wechsel ES/2 bei eingebauten motor möglich?

Beitragvon Lorchen » 4. Mai 2009 14:36

Das war eine der wichtigsten Neuerungen im Vergleich zur /1. :wink: Welch ein Aufwand war das früher. :roll:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: kopfdichtung-wechsel ES/2 bei eingebauten motor möglich?

Beitragvon Richy » 4. Mai 2009 18:37

Lorchen hat geschrieben:Das war eine der wichtigsten Neuerungen im Vergleich zur /1. :wink: Welch ein Aufwand war das früher. :roll:


Und wie schnell hat man das wieder zunichte gemacht mit dem Einbau von TS/1-Motoren... *flööööt* :ja:

(das Getriebe macht das aber wieder wett!)
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: kopfdichtung-wechsel ES/2 bei eingebauten motor möglich?

Beitragvon Maddin1 » 4. Mai 2009 20:22

Bau einen TS/1motor ein und nim statt Stehbolzen Schrauben. Schon kannst du wieder alles demontieren. Bei einer oberen Motorenhalterung brauchst das eh.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: kopfdichtung-wechsel ES/2 bei eingebauten motor möglich?

Beitragvon Christof » 5. Mai 2009 20:37

Maddin1 hat geschrieben:Bau einen TS/1motor ein und nim statt Stehbolzen Schrauben. Schon kannst du wieder alles demontieren. Bei einer oberen Motorenhalterung brauchst das eh.


Was hat den der Motor mit dem Zylinder bzw -kopf zu tun? Wenn ich nen TS/1-Motor drin hätte dann aber nur mit ES/2-Zylinder, Kopf, Stehbolzen und Halsmuttern. Schrauben gehen zwar auch aber das is halt ne elegantere Methode.

@mz-schrauber

Zentrieren der Kopfdichtung nicht vergessen. Sonst hält sie ggf. nicht lange. ES/2 hat noch keinen Zentrierbund am Zylinder. Am besten gehts mit den org. Dornen (drehen lassen) oder was selber basteln.

Bild

Die Orinalen Dorne:

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252r/as3.gif
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste