Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasser Problem mit Schutzblech ETZ
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
Habt ihr das auch das Problem, das euch bei Fahrten im Regen immer das Wasser genau auf die Schuhspitzen tropft, weil sich das Wasser immer an den " 2 Blechen " mit denen das Schutzi fest geschraubt ist sammelt / runter tropft ?

Gibt es dagegen Abhilfe ?


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 15:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Kniebleche ?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Mach´s wie ich .... nicht bei Regen fahren ! Bild

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 17:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Aquaking hat geschrieben:
Habt ihr das auch das Problem, das euch bei Fahrten im Regen immer das Wasser genau auf die Schuhspitzen tropft, weil sich das Wasser immer an den " 2 Blechen " mit denen das Schutzi fest geschraubt ist sammelt / runter tropft ?

Gibt es dagegen Abhilfe ?


Klar ! Gummiüberstiefeli und eine gute Regenkombili .
Sei froh das es nur ein SCHUTZI ist !
Was meinst Du was von einem KOTI tropfen würde....

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 18:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Halimash hat geschrieben:
Mach´s wie ich .... nicht bei Regen fahren ! Bild
und bei sonne auch nicht :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
oder wie ich nur saison kennzeichen und schönwetter fahrer :mrgreen:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Aquaking hat geschrieben:
Habt ihr das auch das Problem, das euch bei Fahrten im Regen immer das Wasser genau auf die Schuhspitzen tropft, weil sich das Wasser immer an den " 2 Blechen " mit denen das Schutzi fest geschraubt ist sammelt / runter tropft ?

Gibt es dagegen Abhilfe ?


Klar: Anderes Schutzi montieren: zB: Kawa GPZ 550 :ja:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

ich finde dieses angesprochene Verhalten aber auch etwas nervig. Ich habe bei meinen 3 Ostmopeds immer das Gefühl, das Wasser würde wie bei der Frischöldosierung gezielt auf die Schuhe geleitet. Egal ob Simson, 150er oder 250er. :roll:

Aber wer die originale Optik nicht verschändeln will, kommt wohl um Norberts Tipp leider nicht herum.

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 21:42 
Aquaking hat geschrieben:
Habt ihr das auch das Problem, das euch bei Fahrten im Regen immer das Wasser genau auf die Schuhspitzen tropft, weil sich das Wasser immer an den " 2 Blechen " mit denen das Schutzi fest geschraubt ist sammelt / runter tropft ?

Gibt es dagegen Abhilfe ?

Ja, hol dir das Teil von der Country.Damit werden dann auch die Schienbeine bis an die Knie naß. :evil:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2008 23:07
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Overath
Alter: 63
Wie Norbert sagt, Überschuhe anziehen.

Bei Regen hab ich auch immer nen halben Liter Wasser in den Stiefeln, wenn ich keine Überschuhe anhab. Mit den Schutzblechen, wenn's Orginal sein soll, ist's halt so.

_________________
Grüsse aus Federath
--------------------
Klaus (mzkg)


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 250, MZ RT 125 Classic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Auf Christian Klüber's Homepage steht hier auch etwas zu dem Thema:

Vorderradkotflügel:
Der TS- und ETZ-Vorderradkotflügel spritzt einem relativ viel Regenwasser auf die Füße. Insbesondere beim Gespann, insbesondere der linke Fuß, und insbesondere beim höheren NVA-Kotflügel.
Daher habe ich mir einen TS-Hinterradkotflügel angepasst: Der Kotflügel wurde vorne abgesägt und rundgeschliffen, insegsamt etwas zusammengebogen, um zwischen die Standrohre der Telegabel zu passen.
Zwischen den Befestigungsschrauben habe ich jeweils einen v-förmigen Ausschnitt machen müssen, in denen die Telegabel sitzt.
Der Kotflügel geht relativ weit um den Reifen herum und hinten ein Stück weiter runter als das Original. Regenwasser wird so unter den Motor geleitet.
Quelle: http://www.mz.cx/


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 18:13 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Mich stört das auch. Hatte mal den Brazil-Kotflügel dran, der hat ne Sicke Quer. Das wirkte wie eine Regenrinne. Leider gibts das nicht mehr. Hab auch schon mit Filzmatten experimentiert, Nix gebracht. Leider das beste war die Knieschutzdecke. Sieht doof aus funzt aber. Oder Gamaschen. Manchmal, wenns nicht weit ist zu fahren stell ich die Füsse auf den Motor.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de