Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 13:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 150 ccm auf 160 ccm ... erweitern
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 13:34 
morjen,
nach einem aufschlußreichen gespräch mit mrtuning & langtuning habe ich mich entschloßen, bei gegebener zeit meien motor auf 160 ccm aufbohren zu laßen.
langtunging bereitete mir das beste angebot. erfahrungen & preis stimmen.

der ganze spas würde ca. 355 € kosten.
im preis:
- KW regnerieren & wuchten bzw. auf den größeren kolben anpaßen
- zyli schleifen & bohren. inkl. kanäle-bearbeitung
- zylinderkopf-anpassung
- größerer kolben

ich möchte nicht an der drehzahl schrauben. mir ist die kraftenfaltung & -reserve wichtig. wesshalb ich den 4 kanalzyli ablehne, als auch nen 26er gaser. entspannt möchte ich meine 100 fahren & bei bedarf auf 110 aufdrehen können.
ferner soll ein mikuni gaser zum einsatz kommen.
habe ein neues motorgehäuse zu liegen. es wird dann ein neuer motor aufgebaut.
ersteinmal heißt es die custom MZ fertig zu stellen, wird nästes jahr soweit sein. kontakte mit dem TÜV aufnehmen & geld sparen.


Zuletzt geändert von Ex-User paula am 6. Mai 2009 13:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 13:39 
Hallo Paula,

wolltest Du Deinen Motor nicht auf 175 ccm erweitern? viewtopic.php?f=4&t=23156&p=388576#p388576
Und meinst Du, dass eine so geringfügige Hubraumerhöhung tatsächlich einen spürbaren Effekt bringt und sich der finanzielle Aufwand lohnt?
An Deiner Stelle würde ich die ETZ 150 gegen eine gleichartige 251 oder 301 tauschen.

Gruß, Carsten


Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 6. Mai 2009 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 13:48 
carsten,
bei 175 kubic ist das problem, den paßenden kolben zu finden, den es nicht gibt. also teure einzelfertigung. weiters wird die zyliwand zu dünn. ein weiteres schleifen ist nicht möglich.
bei der 160ccm lösung läßt der zyli sich noch vier mal schleifen.
daher der konsenz mit 160ccm.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 13:50 
Naja, ich würde den Aufriss für 10cm³ mehr bleiben lassen. Das steht in keinem Verhältnis zu den Kosten.

Was erwartest du davon? 1Nm mehr?

Mein Wolf im Schafspelz macht deine 160cm³ ETZ dennoch platt, und das auch ohne über die Standarddrehzahlen (6000U/min) zu kommen. :biggrin:

Aber mach' nur Paula ... vllt. schafft es ja dieses deiner vielen Projekte auf die Straße. :wink:

PS: Was die Schleifmaße angeht - LT kann auch bei Grauguss-Buchsen eine Nicasilähnliche Beschichtung aufbringen - da ist das Schleifmaß dann egal weil man nur noch Kolben + Ringe gegen neue austauschen muss.

Aber diese Möglichkeit i.V.m. 175cm³ habt ihr bestimmt auch besprochen ...


Zuletzt geändert von Ex-User magsd am 6. Mai 2009 13:57, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 13:55 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 28. Februar 2009 17:58
Beiträge: 44
Themen: 5
@ paula

Willst du nicht irgendwann einmal ein Projekt zu ende bringen? Es vergeht kaum ein Tag an dem nicht mind. ein sinnloser Thread von dir gestartet wird.
Hast du keine RL Freunde denen du auf den Zeiger gehen kannst? :mrgreen:


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 13:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Das ist wie mit der längsten Praline, die einen nennen es Zylinder zur sau machen durch schleifen auf´s größte Übermaß und die anderen sagen halt Tuning dazu.


P.S. Für die einen ist es Klopapier, für die anderen die längste Serviette der Welt :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 14:13 
magsd hat geschrieben:
Aber mach' nur Paula ... vllt. schafft es ja dieses deiner vielen Projekte auf die Straße. :wink:

7 Projekte früher schrieb ich mal:
Hanseat hat geschrieben:
Ein interessantes Projekt, auf das wir uns sicherlich freuen dürfen.

Ich möchte höflich bleiben und bin weiterhin wohlwollend interessiert.

Gruß, Carsten 8)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
@Ralle: :lol: :gut: :stumm:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ne Ne, wieder was neues


Ich finde den Nutzen von10cm³ mehr nicht gerade berauschend

Fahre einen Neugemachten Motor Nach Handbuch ein,und du wirst lange Freude haben und ausreichend Leistung
Eine MZ ist nun mal keine Rennsemmel

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 14:24 
Klasse Antwort der Bruder!

Es ist wirklich erstaunlich wie gut ein neu gemachter Motor laufen kann. Das Geld ist bestimmt sinnvoller da rein gesteckt als in eine "Hubraumerweiterung".

Aber ... eine Rennsemmel kann man aus einer Hufu aber dennoch machen:

Bild
:biggthumpup:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nadja, mach dir für das Geld einen 251 oder 301er motor fertig und hänge ihn bei dir rein. Das Fahrwerk ist das gleiche wie bei der 251er.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 14:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Erweitere den Motor doch auf 155 ccm und Du sparst Dir ne Menge Geld dabei, der Effekt ist der Gleiche ob 155 oder 160 ccm, oder 150.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Aber beim S 51 merkt man 10 ccm mehr schon ein wenig.
Da sind es immerhin 20 % mehr Hubraum.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 15:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Hier geht es aber nicht um eine S 51, und wie Du bereits geschrieben hast
" ein wenig merkt man". Für das Geld was sie dafür löhnen will bekommt sie schon eine gebrauchte ETZ 250. ( Natürlich wenn sie etwas sucht und Glück hat )

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 15:17 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
160ccm sind unmöglich. Da ist die Laufbuchse zu Ende - sprich es muss eine neue eingefügt werden. Und wenn dann noch 4 Schliffe übrig bleiben sollen, dann ist die Laufbuchse bald dicker als der Motorblock.
Also ich wür das Gespiele lassen und lieber einen 251 oder 301 oder 500er Rotax einbauen.


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 15:26 
MZ Fighter hat geschrieben:
Also ich wür das Gespiele lassen und lieber einen 251 oder 301 oder 500er Rotax einbauen.

Ein Rotax-Motor wäre natürlich die höchste Evolutionsstufe für eine ETZ :idea:
Sofern die Motoraufnahmen passen, wäre allerdings u. a. auch ein Rahmenunterzug nötig.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
Hier geht es aber nicht um eine S 51, und wie Du bereits geschrieben hast
" ein wenig merkt man". Für das Geld was sie dafür löhnen will bekommt sie schon eine gebrauchte ETZ 250. ( Natürlich wenn sie etwas sucht und Glück hat )

Genau das meinte ich doch.
So wenig wie es beim Moped bringt, was soll es da noch an der 150er bringen?
Das wären ja nur 6,66 % Hubraumvergrößerung.

Dann schon lieber 250er oder mit der Fahrleistung der 150er zufrieden sein.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 15:57 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
35,5 TOis pro ccm. Lachhaft. Sorry Paula, aber das ist rausgeschmissen Geld. Lass die Hufu wie sie ist, kauf Dir ne ordentliche 250er und werd glücklich.
Wünsch ich Dir.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Hallo Paula

ich gehöre ja normalerweise nicht zu denen, die jedes deiner Projekte kommentieren. Dieses eine Mal kann ich es mir aber nicht verkneifen.

Ich habe manchmal das Gefühl, dass du dich mit deiner Sportstar nicht so wirklich identifizieren kannst. Du schreibst zwar oft genug, dass diese selten ist und erhaltenswürdig etc. pp..... Auf jeden dieser erhobenen Zeigefingerzeige folgt dann aber ein Thema, in dem du einen 250er Auspuff anbaust oder eine Boost-Bottle oder, wie hier, laut darüber nachdenkst, den Motor aufzubohren. Suchte ich eine originale ETZ Sportstar, würde ich deine mittlerweile nicht mehr kaufen.

"Entspannt" 100km/h mit der Hufu fahren. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Es mag ja sein, dass deine 150er ziemlich gut zieht, aber das geht sicherlich auch alles auf Kosten der Haltbarkeit und wer sich damit nicht anfreunden kann, ständig kurz vor Schluss zu fahren, dem macht das auf langen Strecken auch keinen Spaß.

Ich kann nur meinen Eindruck schildern: Du hast dir trotz der Seltenheit ein Moped geangelt, was deinen Vorstellungen einfach nicht gerecht wird. Lass doch die arme Hufu mit deiner Suche nach jedem Stundenkilometer mehr mal in Ruhe.

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 17:24 
zum etz 150 motor:
das ist für mich ersteinmal ein drauf schauen was die ganze angelegenheit kostet.
die kosten wären eh angefallen bei einer anderen motorinstandsetzung.
na, bis auf das aufbohren. die KW wollte ich eh wuchten laßen & das ist der größte posten. macht so nebenher ca. 120€, also das doppelte vom regenerieren.
zyli schleifen, aufbohren kanäle bearbeiten; kopf optiemieren, neuer kolben & KW regenerieren sind der rest der sause ...
also hällt sich das an den genannten kosten in dem rahmen, was eh am motor, auch ohne hubraumerweiterung, gemacht werden sollte / müßte / wollte.
schleifen/bohren liegen bei ca 50€, da ist pille palle den zyli gleich mit auf zu bohren & nen größeren kolben zu nehmen. standart oder größerer kolben kosten fast das gleiche.

jau,
ich nehme eure schellte gelaßen. immer ruff, kann ne menge ab. :wink:
euro kritiken sind berechtigt.
ne, auch wenn ihr es net glaubt, ich mag meine sportstar total. auch den kleinen, spritzigen motor. ich will gar keinen größeren motor drinnen haben. ich will meine entspannten 100 brausen & reserven haben mehr nicht. es ist meine art sport zu schauen, was ist machbar, was nicht. also ich wollte nicht an den drehzahlen kitzeln, mehr am drehmoment. an der kraft. und das hat sie.
na, & wenn die nächste motorwartung ansteht, laß ich gleich nen größeren zyli einsetzen. gewiss, die KW wuchten zu laßen ist luxus, den luxus will ich mir schon länger gönnen. es war nicht so leicht, ne firma zu finden, die das durchführt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
paula hat geschrieben:
ich will gar keinen größeren motor drinnen haben. ich will meine entspannten 100 brausen & reserven haben mehr nicht.



Na was denn Nun :?:
Doch keinen 160 Motor :?:
Wenn du 100 Fahren möchtest,und Reserven haben möchtest,dann bleibt nur der Weg zur 250 MZ
Ende!!!!!!!!!!!!!!!1

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 17:40 
Der Bruder hat geschrieben:
Na was denn Nun :?:
Doch keinen 160 Motor :?:
Wenn du 100 Fahren möchtest,und Reserven haben möchtest,dann bleibt nur der Weg zur 250 MZ
Ende!!!!!!!!!!!!!!!1

Oder idealerweise der Weg zur 500 Rotax.
Damit hat man auch bei entspannten 130 noch Reserven und Fragen zur kostenintensiven Motoroptimierung stellen sich gar nicht erst 8)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Recht hat er nur fast Da ist noch son Aprilia Motor

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 17:42 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Guck mal,da hätteste für wenig Geld mehr,mehr als 10ccm:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Genau Bruder, das ist es. Mit der hufu kann man nicht entspannt im Verkehr mit 100 mitschwimmen. Selbst eine 250er ist da bei wind schon recht am kämpfen. Da bleibt nur die 500er.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 17:57 
ihr habs schwer mit mir ...
ich hätte damals für 700€ ne rotax emme bekommen können, hab mich dennoch für die 150 sportstar für 600€ entschieden.
was will ich damit sagen?
große gurken kann jeder fahren. kleine, freche sind selten geworden. exotenbonus, paßt zu mir.
in der simson szene ist es an der tagesordnung in die kleinen biester tuning & gled sinnlos zu versenken. in der mz szene gibdet dafür tüchtig schellte.
in meine sportstar habe bereits 700€ reingesteckt & das ist erst der anfang. die maschine ist weit übern marktwert. na &, mir egal. 400€ gingen alleine in den motor. viele teile sind schlecht lackiert oder/bzw. der lack gerißen, beschädigt. also steht eh irgendwann ne neulackierung an. wenn die MZ custom fertig ist.
ja,
es ist mein sport. mein nicht nach vollziehbarer.
ich wiederhole mich,
das teuerste ist die KW wuchten/optimieren zu laßen. das wollte ich eh an der 150 machen laßen. der rest der arbeiten ist standartmotorregeneration, -optimierung.

ich glaub ich muß 50€ abziehen, sind zu viel, macht 300€, minus 120€ KW wuchten, sind 180€ für kolben, zyli- & kopfbearbeitung, das hält sich doch im rahmen, oder?


Zuletzt geändert von Ex-User paula am 6. Mai 2009 18:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
:?:

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 18:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ist-halt-so hat geschrieben:
@ paula

Willst du nicht irgendwann einmal ein Projekt zu ende bringen? Es vergeht kaum ein Tag an dem nicht mind. ein sinnloser Thread von dir gestartet wird.
Hast du keine RL Freunde denen du auf den Zeiger gehen kannst? :mrgreen:


Willst du nicht mal damit aufhören, anderen Foristi ungefragt deine persönliche Meinung aufzudrängen und zu beleidigen?! Wenn du von Paulas Projekten nichts hälst, ok - ich kann auch nicht immer alles nachvollziehen - aber dann halte dich einfach mit solchen diskriminierenden Kommentaren zurück und lese drüber hinweg - schon öfter mal hier gesagt - was mich nicht interessiert muß ich nicht lesen und schon garnicht kommentieren! Oder ist das ein innerer Zwang?! :evil:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 18:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
paula hat geschrieben:
ich glaub ich muß 50€ abziehen, sind zu viel, macht 300€, minus 120€ KW wuchten, sind 180€ für kolben, zyli- & kopfbearbeitung, das hält sich doch im rahmen, oder?


Wenn du eh vorhattest, den Motor zu überholen, hält sich dein Aufwand für die 10 ccm Spielerei doch absolut in Grenzen! Wenn der Zylinder geschliffen wird, neuer Kolben und eine (feingewuchtete! :gut: ) KW - dann sind doch 300 - 350 Euro ok! Du solltest nur darüber nachdenken, ob du ein paar wenige ccm mehr als letztes Schleifmaß machen lässt - dann bleibt nämlich alles legal... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 19:43 
jau frank,
endlich versteht mich einer. :wink:
175 ccm sind technisch & materialistisch nicht machbar. kein kolben vorhanden & zu wenig material im zyli.
160/165 ccm sind das äußerste des machbaren.
selbstverständlich wird die hubraumvergrößerung eingetragen.

gut, zu den genannten kosten kämen noch lager, simmis, dichtungen, bla ... eine gute motorinstandsetzung kostet eben. ich will auch keinen murgs mehr verbauen.

und von einer feingewuchteten KW träume ich schon länger ... kurz-motorenbau & langtuning sind die ersten die das im programm haben. langtuning bietet für 15€ die glättung, entgratung der kanäle an. die haben das werkzeug & die erfahrung. also sind die meine erste wahl.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 20:26 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
paula hat geschrieben:
jau frank,
endlich versteht mich einer. :wink:
175 ccm sind technisch & materialistisch nicht machbar. kein kolben vorhanden & zu wenig material im zyli.
160/165 ccm sind das äußerste des machbaren.
selbstverständlich wird die hubraumvergrößerung eingetragen.

gut, zu den genannten kosten kämen noch lager, simmis, dichtungen, bla ... eine gute motorinstandsetzung kostet eben. ich will auch keinen murgs mehr verbauen.

und von einer feingewuchteten KW träume ich schon länger ... kurz-motorenbau & langtuning sind die ersten die das im programm haben. langtuning bietet für 15€ die glättung, entgratung der kanäle an. die haben das werkzeug & die erfahrung. also sind die meine erste wahl.


Liebe Paula,ich will dir ja nicht deinen Spass verderben und will dich auch nicht beleidigen,kann es sein,dass du Wasser in die Spree trägst ??

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 20:37 
wormser,
vieleicht habe ich mich anfangs falsch ausgedrückt.
ich habe das "aufbohren" immer vergleich fianziell mit einer üblichen motorinstantsetzung gesehen. und auch die machbarkeit gesehen.
ob das ganze sinvoll ist, ist eine einschätzung von euch.
irgendwie habe ich mich derweil missverstanden gefühlt. sorry ...

ob die 10/15ccm mehr bringen, keine ahnung ... werd ich irgendwann erfahren.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Maddin1 hat geschrieben:
Nadja, mach dir für das Geld einen 251 oder 301er motor fertig und hänge ihn bei dir rein. Das Fahrwerk ist das gleiche wie bei der 251er.

geht das denn so einfach? soweit ich weiß schlägt dann beim einfedern der krümmer gegen den kotflügel...

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
Malcom hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Nadja, mach dir für das Geld einen 251 oder 301er motor fertig und hänge ihn bei dir rein. Das Fahrwerk ist das gleiche wie bei der 251er.

geht das denn so einfach? soweit ich weiß schlägt dann beim einfedern der krümmer gegen den kotflügel...


251 motorhalter-sind etwas kürzer
251 krümmer bzw 250 krümmer etwas kürzen und es geht gerade so, ein kumpel hatte das mal aus spaß gemacht.

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
wenn das fahrwerk wirklich ansonsten gleich is müsste man das doch sogar bei nem guten prüfer unter umständen eingetragen kriegen oder?

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
hat auch hier in forum schonmal einer gemacht ist aber schon ne ganze ecke her als ich das mal gelesen hatte. war glaube ne rote etz. einfach mal die suche foltern!

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 21:27 
Malcom hat geschrieben:
wenn das fahrwerk wirklich ansonsten gleich is müsste man das doch sogar bei nem guten prüfer unter umständen eingetragen kriegen oder?

Der Radstand ist unterschiedlich, was wohl an einem anderen Nachlauf liegt.

Allerdings dürfte auch das kein Hindernis für eine Eintragung darstellen, da z. B. in Hamburg eine Zündapp ZD 125 mit 42 PS auf ZD 50-Basis mit TÜV-Segen unterwegs ist ... http://www.youtube.com/watch?v=DTJ0O8o4Nlo :twisted:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 21:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Der Umbau mit der roten ETZ 150 war doch etwas... nennen wir es "fragwürdig"... :wink:

Die Rahmen der ETZ 150 und der Saxon Sport Star unterscheiden sich signifikant - letzterer ähnelt von den Abmaßen eher der 251.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
"
:shock: ...Bo eh :shock:

über 150 cm² und 100 km/h :!:
seit ihr verrückt :?: ............eh "

:versteck:

__________________________________________________________________________________

ist-halt-so hat geschrieben:
@ paula

Willst du nicht irgendwann einmal ein Projekt zu ende bringen? Es vergeht kaum ein Tag an dem nicht mind. ein sinnloser Thread von dir gestartet wird.
Hast du keine RL Freunde denen du auf den Zeiger gehen kannst? :mrgreen:


Das heist nicht "sinnloser Thread", sondern man kann auch "Benzingespräche" dazu sagen. Ansonsten besteht immer noch die Option, den Fred gar nicht erst zu lesen oder ihn zu ignorieren! Ich finde oben zitierten Beitrag schon fast beleidigend, zumindest aber kränkend. Wer träumt denn nicht mal gerne? Es ist nur menschlich, auch mal darüber zu reden und dann erfreulich, auf aufgeschlossene Gesprächspartner zu treffen!? :meeting: :meeting:

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 22:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Malcom hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Nadja, mach dir für das Geld einen 251 oder 301er motor fertig und hänge ihn bei dir rein. Das Fahrwerk ist das gleiche wie bei der 251er.

geht das denn so einfach? soweit ich weiß schlägt dann beim einfedern der krümmer gegen den kotflügel...


Die Unterschiede der ETZ Rahmen Vorwende/Nachwende kennst Du ? siehe auch ETZ-ploiteds Beitrag?

Nachwende gab es irgendwann nur noch einen Einheitsrahmen für alle 2T MZ.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 01:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Oder wie wäre es, wenn man den 12,5 ps zylinder montieren würde.
der macht sicher mehr fahrspaß und die leistung von unten heraus ist da.
zum 100km/h mitschwimmen reicht es nicht aus, aber 90 kann man sehr gut damit am stück fahren ohne voll aufzudrehen.

Bei der 15ps version hänge ich manchmal bei gegenwind und komme nicht über 70..
Das passiert mit der 12,5ps version vom Kumpel nicht..

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 06:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Nadja, eigentlich hast du doch schon verstanden was dir alle hier sagen wollen :zustimm:

Im Fred "Meine beiden Sportstar - 1 heute neu - tip top! Meinungen?" habe ich folgenden Ratschlag an MZ Fighter gefunden, mach es selber auch so wenn du mehr Leistung willst :ja:

paula; Verfasst: 6th Mai 2009, 7:10 pm hat geschrieben:
stillegen ...
etz 250 motor rein, mit getrenntschmierung, wieder anmelden & mit großem schein fahren. fertig!
so hasst du nen giftzweg & ne große kampfmaus ...

im unterhalt sind die dinger sehr preiswert. verischerung, etc. ...

Wobei ich immer noch den Standpunkt vertrete eine selte Sportster nicht umzubauen, sondern so zu erhalten wie sie ist, die Entscheidung darf aber jeder für sich selber treffen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Zuletzt geändert von Ralle am 7. Mai 2009 07:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 07:19 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 28. Februar 2009 17:58
Beiträge: 44
Themen: 5
flotter 3er hat geschrieben:
Willst du nicht mal damit aufhören, anderen Foristi ungefragt deine persönliche Meinung aufzudrängen und zu beleidigen?! Wenn du von Paulas Projekten nichts hälst, ok - ich kann auch nicht immer alles nachvollziehen - aber dann halte dich einfach mit solchen diskriminierenden Kommentaren zurück und lese drüber hinweg - schon öfter mal hier gesagt - was mich nicht interessiert muß ich nicht lesen und schon garnicht kommentieren! Oder ist das ein innerer Zwang?! :evil:


Hmm weiß nicht. Vielleicht kannst du es mir sagen? Du scheinst dieses Problem ja auch zu haben. :roll:


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 07:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
zum thema 10ccm mehr

beim sr50 hab ich das damals auch gemacht. in kombination mit einem 17er ritzel ist man da jedem s50/s51/sr50 davongefahren

naja ... bei 50ccm sind 10ccm mehr ja schon satte 20% mehr hubraum. bei einer 150er macht das nur 6,67%

ich glaub auch nicht, daß das groß was bringt. wenn dann würde ich eher mal einen membraneinlaß oder drehschrieberumbau in angriff nehmen

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 07:57 
Ich habe erst gestern persönlich mit Herrn Schäffer von LT gesprochen - er wollte mir nicht zu dem neu entwickelten Membranumbau raten, obwohl die Fahrleistungen mich so: :shock: :twisted: gucken ließen. Muss halt alles erst noch getestet werden.

Aber so ein Drehschiebereinlass an der Hufu, das wäre mal was... 8)

Naja, das wird dann so nebenbei das Winterprojekt. :stumm:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 15:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ist-halt-so hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Willst du nicht mal damit aufhören, anderen Foristi ungefragt deine persönliche Meinung aufzudrängen und zu beleidigen?! Wenn du von Paulas Projekten nichts hälst, ok - ich kann auch nicht immer alles nachvollziehen - aber dann halte dich einfach mit solchen diskriminierenden Kommentaren zurück und lese drüber hinweg - schon öfter mal hier gesagt - was mich nicht interessiert muß ich nicht lesen und schon garnicht kommentieren! Oder ist das ein innerer Zwang?! :evil:


Hmm weiß nicht. Vielleicht kannst du es mir sagen? Du scheinst dieses Problem ja auch zu haben. :roll:


Ok, du hattest deine Chance! Wenn du allerdings der Meinung bist noch einmal nachtreten zu müssen und mich hier auch noch anzumachen, zeigst du, das du nicht wirklich verstanden hast, worum es geht!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 15:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ENRICO hat geschrieben:
" Das heist nicht "sinnloser Thread", sondern man kann auch "Benzingespräche" dazu sagen. Ansonsten besteht immer noch die Option, den Fred gar nicht erst zu lesen oder ihn zu ignorieren! Ich finde oben zitierten Beitrag schon fast beleidigend, zumindest aber kränkend. Wer träumt denn nicht mal gerne? Es ist nur menschlich, auch mal darüber zu reden und dann erfreulich, auf aufgeschlossene Gesprächspartner zu treffen!?


Schön das es andere auch so sehen.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 16:07 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 28. Februar 2009 17:58
Beiträge: 44
Themen: 5
Tja und ich habe halt nur ausgesprochen was viele denken. :roll:


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 16:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wer noch?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 16:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ist-halt-so hat geschrieben:
Tja und ich habe halt nur ausgesprochen was viele denken. :roll:



Die "Vielen" waren aber klug genug, das für sich zu behalten! Du hast aber damit eindeutig gegen die Forumregeln verstoßen!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bjoern1883, oxtorner und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de