Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 20:03 
Offline

Beiträge: 37
Alter: 45
Hallo Leute!

Als ich neulich beim Einbau meiner ETZ Schwinge in die 500R war, fiel mir etwas Unangenehmes auf. Etwas, dass auch die wilden Vibrationen des Motors erklärt. Die Motoraufhängung nahe dem Antriebsritzel ist gebrochen (Bild 1). Kann man das nun wieder schweißen, oder wie kann ich mir behelfen? So möchte ich echt ungern weiter fahren. Und damit weil eben am schreiben bin, lege ich noch ne Frage nach: das Antriebsritzel auf dem zweiten Bild, ist das noch okay oder sollte ich es tauschen?

Danke für eure Antworten!
Robert

Dateianhang:
Motoraufhängung.jpg

Dateianhang:
Ritzel.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
er hat jehova gesagt :mrgreen:

ps.das kann man schweißen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1035
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Joo, sollte zu schweissen sein. Das Ritzel würd ich einfach mal tauschen - wie viel Laufleistung hat es schon?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 07:03 
Offline

Beiträge: 37
Alter: 45
Naja, ich habe das Motorrad mit 12.000km gekauft, d.h. seit mind. 30.000km ist es nicht gewechselt worden. Sicher vorher auch nicht, also eher 42.000km.

Danke für eure Antworten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 102
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Ja das lässt sich schweißen!Hatte ich auch vergangenes Jahr durch.
Aber bitte nicht wild drauflosbruzeln! Die Lager des Schwingenbolzens haben "Gummihülsen".
Wir haben in mehreren Durchgängen kurz und gründlich geschweißt und anschließend mit Lappen und Wasser das Schingenlager gekühlt!
Alles wieder ok und weiter ging´s!

Schöne Grüße

André


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 12:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
am besten schnell die Schwinge raus, Kette+Schläuche sind dann ja schon weg denn schön Saubermachen den Riß mit ner Flex o.Ä. ein wenig erweitern und dann vom "FACHMANN" schweißen lassen.
ich bin nämlich kein Fachmann, habe sowas noch nie geschweißt und auch sonst musst du dir einen neuen Rahmen kaufen :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
:stumm:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt