Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 14:21 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Hallo,folgendes Problem:ich hab mir jetzt ne MZ ETZ 150 zugelegt.Bin grad beim Neuaufbau und hab schon das erste Problem.Hab bis jetzt nur Simson S51 und Schwalbe gemacht,betrete also mit der Emme "Neuland" :lach: .
Also Motorschuh rechts war angerissen,also Motor ausgehängen; Schwingenlagerbolzen raus; Schwinge raus, neue Motorschuhe plus Kleinteile wie Gummipufer rein.Jetzt soll natürlich alles wieder eingebaut werde, jetz kommts kann die Schwinge nicht auffädeln da 1-2mm fehlen d.h. man muß ja die Motorschuhe zusammen drücken.Ich hab im Reparaturbuch gelesen das man das mit einer Zugspindel und solchen "Pilzen" mit Halmondförmigen Einbuchtubgen machen soll, und dann die Schwinge von hinten aufschieben.Tja dummerweise bin ich nicht im Besitz dieser Hilfswerkzeuge und Arbeite dummerweise auch nicht im Werkzeugbau oder ähnlichem.Weiß jemannd Rat oder hat eine Methode wie man dies ohne dieses "Spezialwerkzeug" bewerkstelligen kann ohne etwas kaputt zu machen. PS Oder gibt es jemanden der dieses Hilfsmittel günstig verkauft oder evtl. anfertigen könnte, bin Lehrling und brauch schon en Großteil ,meiner Kohle für Orginal Ersatzteile aus DDR Produktion. Wenn mir jemand irgendwie weiterhelfen könnte wärich glücklich. MFG :mrgreen:

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 19:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Problem gibts schon seit der ES 250/2 und der ersten elastischen Motoraufhängung. Ich habe die "Halbmonde" auch nicht und nehme zum Vorspannen immer ne Schraubzwinge für hinten (von vorn drüberschieben und damit hinten vorspannen) und ne Schraube für die Motorenbefestigung für vorn. Beides gleichmäßig anziehen und dann Anlaufscheiben drüber und fertig. Die beiden Hartplastikringe (8) aber nicht vergessen vorher zu montieren.

Bild

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 19:48 
Genau so geht's, 2-3 Schraubzwingen und die Sache läuft. :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 427
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Man kann auch eine Gewindestange nehmen und zwei breite Unterlegscheiben halbmondförmig ausschleifen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 21:37 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Ich habs bisher ohen Werkzeug gemacht.

Ich Bau die Motorhalter ein, verkante die Schwinge mit der Anlaufscheibe auf der einen Seite so, dass ich auf der anderen Seite mit der Schwinge neben dem Motorlager bin. Auf dieser Seite kommt dann die 2te Anlaufscheibe schräg dazwischen und kann als Rampe zum Aufschieben der Schwinge genutzt werden. Blöd zu erklären, aber ging bisher immer.

Nachdem ich die dann soweit drauf hab drück ich die Anlaufscheiben mit einem Dorn in Position und fertig.

Habs letzte Woche erst wieder so hinbekommen, trotz neuer Schwinge, Scheiben, Buchsen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 06:58 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Ja vielen dank hat mir sehr geholfen ,ist eigentlich ganz einfach wenn ich das jetzt so seh,bin aber irgendwie vor lauter dusseligkeit ni drauf gekomm, also nochmals danke MFG :lach:

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de