Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 18:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaserbedüsung bei 300er Umbau
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Hallo an Alle!

Auch auf die Gefahr hin hier eine Welle der Empörung und ein Stöhnen im Forum heraufzubeschwören stell ich trotzdem meine Frage zum 300 ccm Umbau.
Hab mit Peter nen 300er Kolben und Zylinder verbaut und den originalen BVF 30N3-1 Vergaser drin gelassen.
Die Probefahrt von ca. 2 x 15 km nach dem Umbau verlief ohne Beanstandungen.
Heute habe ich nun eine ausgiebige Einfahr-Fahrt (knapp 200 km) absolviert und dabei paar Mal feststellen müssen das meine Emme im 5.Gang so bei 4000 Umdrehungen unter Last (meist bergauf) zum festgehen neigt. Es waren aber nicht so typische Klemmersymtome sondern eher so als wenn der Benzinhahn zu wäre. Ich vermute mal stark das sie dann abmagert (zuwenig Sprit - zuwenig Öl daraus folgt Klemmer). Ich hoffe mit dieser Vermutung richtig zu liegen...

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesem Problem und welche Hauptdüse ist am idealsten? Okay blöde Frage, klar haben hier genug Leute Erfahrung damit.
Wäre aber trotzdem schön Hilfe zu bekommen.

Danke im voraus und mit zweitaktenden Grüßen

Mathias

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 18:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe meinen Vergaser so belassen, wie er war! Geht jetzt 85 000Km gut. Ich hatte aber auch nie die von Dir geschilderten Symptome/Probleme.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe meinen Vergaser so belassen, wie er war! Geht jetzt 85 000Km gut. Ich hatte aber auch nie die von Dir geschilderten Symptome/Probleme.

@trabi: Dann weiß ich auch nicht woran das liegen soll.... Hast Du evtl. ne Idee?

Grüße Mathias

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde die üblichen Prozeduren abhalten: Auf Falschluft überprüfen, Tankdeckelbelüftungsloch kontrollieren, Zündzeitpunkt, Spaltmaß Kompression.
Wenn da nix zu finden ist, bau eine neue Kerze ein, suche Dir eine freie Straße, wo Du Vollgas fahren kanns und überprüfe das Kerzenbild, sollte Rehbraun sein, ist es zu hell = größere Hauptdüse verbauen. Kein Mopped ist wie das andere, Versuch macht kluch

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich würde die üblichen Prozeduren abhalten: Auf Falschluft überprüfen, Tankdeckelbelüftungsloch kontrollieren, Zündzeitpunkt, Spaltmaß Kompression.
Wenn da nix zu finden ist, bau eine neue Kerze ein, suche Dir eine freie Straße, wo Du Vollgas fahren kanns und überprüfe das Kerzenbild, sollte Rehbraun sein, ist es zu hell = größere Hauptdüse verbauen. Kein Mopped ist wie das andere, Versuch macht kluch

Spaltmaß ist 1,2 mm am Rand (der Brennraum des Zylinders wird zur Mitte hin höher was auch ein größeres Spaltmaß zur Folge hat. Tankdeckel müßte ich mal gegen den originalen tauschen. Sonst ist alles in Ordnung, Zündung ok Kompression ok keine Falschluft feststellbar...
Vollgas??? Muß doch einfahren!!! Kerzenbild eigentlich für meinen Geschmack ganz okay (wie definiert man Rehbraun? Helles Reh oder dunkles Reh? :) ) aber Peter meinte es könnte etwas dunkler sein. Das würde ja eine größere Hauptdüse befürworten.

Grüße Mathias

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Was nimmst Du zum Einfahren fürn Jehova ? (ähm, Öl? Gemisch?)
Fahr doch erstmal noch so 200-300km und beobachte. Sachte ist ohnehin angesagt.
Wenn sich nichts ändert, HD größer.
Kannst natürlich auch gleich ne größere versuchen.
Beim Einfahren sollte m.E. die Kerze eher etwas zu dunkel sein, eben weil noch keine volle Drehzahl abgefordert werden kann.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 19:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Was nimmst Du zum Einfahren fürn Jehova ? (ähm, Öl? Gemisch?)
Fahr doch erstmal noch so 200-300km und beobachte. Sachte ist ohnehin angesagt.
Wenn sich nichts ändert, HD größer.
Kannst natürlich auch gleich ne größere versuchen.
Beim Einfahren sollte m.E. die Kerze eher etwas zu dunkel sein, eben weil noch keine volle Drehzahl abgefordert werden kann.


Und beim Einfahren gib der Emme 1:33!!! Ich habe noch etwas Graphitpulver damals in den Tank geschüttet, ist zwar ne Riesensauerei, weil es sich da ab und zu in der Hasuptdüse festsetzt aber verbessert die Notlaufeigenschaften erheblich!! Ich habe damals einen Mahle-Kolben verwendet, Zylinder selber aufgebohrt/gehohnt und 0,03mm (drei Hundertstel!!) Einbauspiel gegeben.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Zuletzt geändert von trabimotorrad am 8. Mai 2009 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Okay ich schütt morgen gleich noch etwas Öl nach. Fahr derzeit 1:50. Hatte die original 251er bisher mit 1:70 gefahren.
Ich mische selbst mit vollsynthetischem Zweitaktöl.

Grüße Mathias

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hast Du auch die Teillastnadel 1 höher gehängt? (Vorgabe zum Einfahren)

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Hast Du auch die Teillastnadel 1 höher gehängt? (Vorgabe zum Einfahren)

Verdammt, vergessen.
Da weiß ich doch gleich was ich am Wochenende zu tun hab. Nadel höher hängen und Öl nachfüllen...

Grüße Mathias

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 19:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fahre allerdings nur das billigste, mineralische Öl, soll aber zum Einfahren besser sein.

Achtung!!! dies wird kein Ölfred, jeder soll das und so viel reintun was er für richtig hält, ich mache es so wie ich will und diskutiere darüber nicht!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich fahre allerdings nur das billigste, mineralische Öl, soll aber zum Einfahren besser sein.

Achtung!!! dies wird kein Ölfred, jeder soll das und so viel reintun was er für richtig hält, ich mache es so wie ich will und diskutiere darüber nicht!

Hallo Achim, ich möchte hier auf jedenFall keinen Ölfred und auch keinen 300er Fred vom Zaune brechen.
Ich brauche doch ganz einfach nur Hilfe... Hab eigentlich bisher immer gedacht das vollsynthetisch besser ist als mineralisch.

Grüße Mathias

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Natürlich ist vollsyntetisches Öl besser! Damit kannst Du (warscheinlich) gefahrlos 1:70 oder noch mägerer fahren. Aber zum Einfahren,so die Meinung von dem Ölvertreter, der bei uns verkehrt, ist mineralisches besser.
Ich fahre es hauptsächlich aus Kostengründen, das letzte 60 Liter-Faß hat mich 1,75€/Liter gekostet, da rechenet sich der höhere Ölanteil locker, ICH BIN SCHWABE!!!! :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Bis jetzt ist ja auch alles ganz sachlich. :D

Und gleich eine Bitte an alle : Haltet den Fred sauber !

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Hallo Achim,

ich hab verstanden (von wegen Schwabe...). Aber es beruhigt mich das prinzipiell nix gegen vollsynthetisch einzuwenden ist.

Grüße Mathias

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
eine wichtige sache bei den 300 motoren sollte man noch beachten.
der 300 kolben hat ja bekanntlich nur 2 kolbenringe,
daraus resultieren im neuzustand (also noch nicht eingefahren) erhebliche kompressionsprobleme.
wenn der motor unter last hochgedreht wird (beim neumotor gilt das ab 4000 upm)
geht die kompression über die noch undichten kolbenringe verloren (blow up).
lässt sich wunderbar überprüfen, indem man den krümmer abschraubt und sich den bereich des kolbens unter den kolbenringen anschaut. wenn der verfärbt ist, hat man genau dieses problem. das problem erledigt sich nach und nach von selbst, im laufe der einfahrphase.
bei mir fingen die geräusche beim neumotor bei 4000 upm an.
bei km stand 700 war es dann ab 4500 upm...,usw, bis sie schließlich bei km 2000 komplett verschwunden waren.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 23:00 
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Und gleich eine Bitte an alle : Haltet den Fred sauber !

Was gibts denn hier noch sauber zu halten, mit 1:33 ist schon viel zuviel Dreck in der Luft.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2009 06:19 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
138HD (aufgerieben)
2.fetteste Nadelstellung
55er Lld.
seit 25.000Km mit 1:50-1:70unterwegs.
http://www.eichy.de/mzseite2tech.htm

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2009 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
@ trabi: An dem Tankdeckelbelüftungsloch kann es ja eigentlich nicht liegen, da sie ja als 251er ohne Probleme lief. Die Durchflußmenge des Benzinhahns hatte ich auch schon kontrolliert, die ist ausreichend.

Grüße Mathias

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Hallo und guten Abend an alle Helfer!!!

Danke für Eure Tips. Ich hab jetzt meinen BVF mit ner 140er Hauptdüse und ner 55er Leerlaufdüse bestückt sowie die Nadel eine Kerbe höher gehängt.
Nach dieser Maßnahme hab ich bis jetzt ca. 400 km problemlos abgespult. Kein Abmagern oder ähnliche bzw. andere Probleme...
Also dann, weiter einfahren und Daumen drücken!

Sosa scheint ja super gewesen zu sein. Leider hat ich einen seit längerer Zeit ein verlängertes Spreewald-Wochenende gebucht und konnte dadurch leider nicht bei Euch sein. Aber Emmenrausch ist wie letztes Jahr fest eingeplant!!!

Schönen Abend noch und Grüße

Mathias

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Djog, Google Adsense [Bot], radiouwe, rene1982 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de