Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2007 12:52
Beiträge: 22
Themen: 9
Wohnort: stuttgart
Alter: 64
Meine Emme kommt jetzt in das Alter, mit dem es sich für ein H-Kennzeichen qualifiziert. Wie bekomme ich so ein Kennzeichen?

Und viel wichtiger: Welchen Vorteil hätte es, eins zu haben?

Hier im Forum gibt es bestimmt einen Kundigen, der dazu etwas sagen kann.

Alles Gute

hisso


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 09:24
Beiträge: 3394
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
hissho hat geschrieben:
...Welchen Vorteil hätte es, eins zu haben?


Für eine MZ :arrow: KEINE. Was für eine nennst Du Dein Eigen?

Statt den Pauschalsatz Steuern zu zahlen kommst Du normal wie jetzt viel billiger weg und das Bisschen Versicherung macht für die MZ auch nicht viel aus. Für ein H-Kennzeichen denke ich wäre min. ein kostenpflichtiges Oldi-Gutachten nötig und ein neues H-Nummernschild und Ummeldegebühren und ................


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ein H-Kennzeiche "lohnt" bei den Steuern erst ab 600 ccm, wenn ich mich recht erinnere.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2009 23:19
Beiträge: 68
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Alter: 53
Ich hoffe hülft das Ganze habe ich bei der Zulassungstelle/Strassenverkehrsamt rauskopiert :D



Zulassung eines Oldtimers


­Ist ein Fahrzeug vor mehr als 30 Jahren erstmals zum Verkehr zugelassen worden und wird dieses Fahrzeug zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes eingesetzt, gilt das Fahrzeug als Oldtimer. Das Oldtimer-Kennzeichen für historische Fahrzeuge (H-Kenn­zeichen) ist bei allen Zulassungsarten möglich, ausgenommen ist die Kombination mit einem Saison­kennzeichen. Die rechtlichen Voraussetzungen entsprechen den Angaben bei „Zulassung eines Fahr­zeugs“ bzw. „Ummeldung eines Fahrzeugs“.

Folgende Dokumente sind erforderlich:

* Bitte informieren Sie sich über die notwendigen Unterlagen zu den entsprechenden Zulassungsarten unter „Zulassung eines Fahrzeugs“ bzw. „Ummeldung eines Fahrzeugs“
* Gutachten eines Sachverständigen, das das Fahrzeug als historisch anerkennt (§ 21 c StVZO)
* Vollmacht und Personalausweis oder Reisepass (mit Meldebestätigung des Einwohnermeldeamtes) der zu vertretenden Person sowie des Bevollmächtigten.

Rotes Kennzeichen für Oldtimer zur wiederkehrenden Verwendung

§ 28 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung -StVZO- in Verbindung mit der 49. Ausnahme­verordnung zur StVZO: Rote Kennzeichen können zur wiederkehrenden Verwendung auch an Besitzer von Oldtimer-Fahrzeugen zur Teilnahme an Veranstaltungen ausgegeben werden, die der Darstellung von Oldtimer-Fahrzeugen und der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen.

Rote Kennzeichen berechtigen nicht nur zur Teilnahme an Veranstaltungen zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes, sondern auch zur entsprechenden An- und Abreise sowie zu Prüfungs-, Probe- und Überführungsfahrten. Auch Fahrten zur Reparatur oder Wartung sind erlaubt.

Voraussetzungen für die Ausgabe des Roten Kennzeichens ist die Zuverlässigkeit des Halters sowie Alter und Zustand des Oldtimers bzw. des Fahrzeugs, das der Pflege und Darstellung kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dient. Dabei sollte das Alter des Fahrzeugs mindestens 20 Jahre betragen. Diese Voraussetzungen werden geprüft und sind entsprechend nachzuweisen (siehe weiter unten).

Folgende Dokumente sind erforderlich:

* Schriftlicher Antrag mit Angaben zu dem betreffenden Kraftfahrzeug und dem Halter
* Führungszeugnis nach der Belegart "0" (Null) vom Bundeszentralregister in Bonn (das Führungszeugnis erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Einwohnermeldebehörde)
* Auszug aus dem Verkehrszentralregister des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA)
* Nachweis, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Oldtimer handelt bzw. Gutachten eines Sachverständigen, das das Fahrzeug als historisch anerkennt (§ 21 c StVZO)
* Versicherungsbestätigung
* Nachweis, dass das Fahrzeug an Veranstaltungen zur Förderung des kraftfahrzeug­technischen Kulturgutes teilgenommen hat (zum Beispiel durch Teilnahmebescheinigungen, Nennungsbestätigungen, Clubbescheinigungen oder ähnliches)
* Nach Prüfung entscheidet die Zulassungsstelle, ob das Kfz der Vorschrift der 49. Ausnahme­verordnung zur StVZO entspricht. Daten wie Fahrzeugbrief, Herstellerbescheinigung oder ggf. Bestätigung eines autorisierten Markenclubs sind zur Erstellung des Fahrzeugscheines notwendig.

Rotes Wechselkennzeichen für Oldtimer

Das Rote Wechselkennzeichen (für mehrspurige Kfz und/oder Krafträder) kann für mehrere Fahrzeuge verwendet werden; am Verkehr darf allerdings immer nur ein Fahrzeug teil­nehmen. Bis zu vier Schilder in verschiedenen Größen können für mehrere Fahrzeuge ausgestellt werden. Jedes Fahrzeug bekommt von der Zulassungsstelle einen Fahrzeug­schein.

Der Fahrzeugschein wird bei Änderungen neu ausgestellt bzw. eingezogen, ansonsten gilt er unbefristet.

Bisher erteilte Fahrzeugscheinhefte behalten ihre Gültigkeit!

Bei Vertretung des Berechtigten ist eine Vollmacht und der Personalausweis oder Reisepass (mit Meldebestätigung des Einwohnermeldeamtes) der zu vertretenden Person sowie des Bevollmächtigten notwendig.

_________________
Wer später bremst ist länger schnell!


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ.1976;MZ TS 250/0 BJ.1973,Trabant 601 Universal BJ.1987(im Aufbau) BMW 528i Touring BJ.1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 12:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 49
Hab ein H-Kennzeichen am Käfer. Steuer ist bei H mit 192.-- EURONEN festgelegt - lohnt bei der Emme nicht :!:

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Bei nem Motorrad sind es "nur" 46 Euro - und damit fast 3x so viel...
Lohnt also nicht wirklich und sorgt nur für Kuchenbleche am Heck...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 19:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 21:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Sven Witzel hat geschrieben:
Bei nem Motorrad sind es "nur" 46 Euro - und damit fast 3x so viel...
Lohnt also nicht wirklich und sorgt nur für Kuchenbleche am Heck...


:schlaumeier:

Es gibt doch auch "80er" (6Volt) Kennzeichen mit nem H drauf :ja:

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 19:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Bei uns mal wieder nicht...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 19:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 21:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Sven Witzel hat geschrieben:
Bei uns mal wieder nicht...


In Brandenburg LK Potsdam Mittelmark gibt es Kuchenbleche mit H und 80er mit H drauf.
Hier entscheidet die Zulassungstelle selber ob man eines bekommtofort und vor Ort !
Ich hab zb. 2 x 6Volt :biggrin: und so nen Kennzeichen ohne H
Bild

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Brandenburg....

Kleine Kennzeichen hier nur für 125 ccm bis 80 km/h

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 10:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
In NRW, nach langem Kampf:

Bild

8)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 10:46 
Sven Witzel hat geschrieben:
Brandenburg....

Kleine Kennzeichen hier nur für 125 ccm bis 80 km/h

Mit der letzten Reform entfiel die 80 km/h-Bindung, jetzt erhalten alle 125er das kleine Kennzeichen.

Und nicht nur in Brandenburg ... 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 11:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 14:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Habe in 2008 nachgefragt da ich das Vorhandene 07 Kennzeichen für KFZ (ca.190 €) gegen eines fürs Motorrad austauschen wollte. Es sollte ca. 85 @ Kosten, für eine 250 MZ völlig uninteressant.

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2009 23:19
Beiträge: 68
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Alter: 53
wenn man alles zusammennimmt sagt ich mal grob übern Daumen H-Kennzeichen lohnt nicht für
nicht für MZ höchsten 07-Kennzeichen dann aber wenigsten 4 Maschinen damit sich die 46€ rechnen
der Haken bei 07-Kennzeichen sind die Einschränkungen,ich fahre persönlich auch beide MZ mit
normalen Kennzeichen bei rund 13€ für die 150er und 19€ für die 250er und etwas um die 50 € Versicherung beim ADAC
lohnt sich das nicht und als H Kennzeichen oder 07 Kennzeichen ist die Versicherung nur um Pfennige billiger
aber muss jeder selbst wissen für sich:-)

_________________
Wer später bremst ist länger schnell!


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ.1976;MZ TS 250/0 BJ.1973,Trabant 601 Universal BJ.1987(im Aufbau) BMW 528i Touring BJ.1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 12:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
In meinem Fall lohnt sich das schon.
Die 07er wird eh bezahlt, für die Autos. Der Preis bleibt gleich, ob die MZ nun dabei ist oder nicht. So spare ich 18€ Steuer im Jahr, 50€ Versicherung und alle 2 Jahre die HU.
Und mit den Einschränkungen kann ich wunderbar leben, die TS fahre ich eher selten, nur bei gutem Wetter.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2006 20:38
Beiträge: 38
Bilder: 1
Wohnort: Solingen
Alter: 34

Skype:
rohueck
Ich hab ne 125 er auf 80 km/h gedrosselt und die hat nen ganz normales großes Schild bekommen!
Ich habe keine Ahnung warum?!
Die Frau vom Straßenverkehrsamt meinte das müsste jetzt groß sein....

_________________
Papa: Wir werden dich nie vergessen! Du wirst immer einen besonderen Platz in unserem Herzen haben!


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 12:26 
RobinH hat geschrieben:
Ich hab ne 125 er auf 80 km/h gedrosselt und die hat nen ganz normales großes Schild bekommen!
Ich habe keine Ahnung warum?!
Die Frau vom Straßenverkehrsamt meinte das müsste jetzt groß sein....

Dann sollte die Dame die Anlage 4 zur FZV nochmals lesen ... http://www.stvzo.de/stvzo/fzv/anlage_4.htm

Aber vielleicht bist Du ja ganz froh, dass Deine Maschine dadurch erwachsener wirkt :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2006 20:38
Beiträge: 38
Bilder: 1
Wohnort: Solingen
Alter: 34

Skype:
rohueck
8) 8)

_________________
Papa: Wir werden dich nie vergessen! Du wirst immer einen besonderen Platz in unserem Herzen haben!


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: historisches Kennzeichen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 20:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Ein H-Kennzeichen bringt dir bei den Emmen nichts.

KfZ Steuer als Bsp.: 46 € statt 11 €.

Versicherung ändert sich in der Regel nichts.

Interessanter: 07er Nummer.

Eine Nummer für mehrere Fahrzeuge.

Ebenfalls bei nur Krad: 46 € Steuer und nur 1x Versicherung statt z.B. 4x einzeln.

Aber eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit (Probefahrten und Fahrten zu Veranstaltungen)


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Berni, Google Adsense [Bot] und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de