Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 21:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ich hab mal Folgendes :
Ich muß bei meiner etz251 den Vergaser ausbauen weil der Schieber fest ist. :(
Erfahrungen mit solchen Schraubereien hab ich bisher nur an den kleinen rt, es ,ts. :oops:
Da hab ich nach Lösen der Klemmungen den Gummi zum Lufi zurückgedrückt und konnte den Gaser abziehen.
Bei der 251 ist der Gummi aber so straff daß ich den nicht mal vom Gaserstutzen runter bekomme. :cry:
Hab ich zu wenig Kraft oder wie macht ihr das ?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 14:01 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Eigentlich müsste das gehn....

Nicht das dieser "Klemmdraht" da noch drum is, aber das würde man ja sehen.
Ich zieh den Vergaser immer vom Flansch, winkel ihn dann ab und zieh ihn dann erst aus dem Gummi.
Evtl geht es ja so!

Viel Erfolg!


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
vieleicht ist der ein wenig "festgegammelt"
vorsichtig mit einem kleinen schraubendreher hoch-hebeln, evtl mit ein wenig öl nachhelfen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Die Klemmschrauben, auch an dem Draht sind lose bzw. ab.
Mein Problem ist daß ich den Ansauggummi nicht so weit zusammendrücken kann um ihn wenigstens vom Gaser weg zu bekommen. :(

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 14:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Geht es den Gaser samt Gummi in Richtung LuFiKasten zu schieben?

Ansonsten würde ich auch zu nem kleinen Schraubendreher und Kriechöl raten....


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Hab ich zu wenig Kraft oder wie macht ihr das ?

ja, hast zu wenig kraft. :D
der versuch ist schon richtig, das geht nur ziemlich schwer. ich dreh das ding dann immernoch ein wenig nach links und rechts um seine achse, wenn ich dran zieh wie blöde. ich bilde mir ein es ginge dann leichter. wenn dem nicht so sein sollte tut sich aber immerhin etwas -> der vergaser dreht sich auch wenn er nicht raus will. :lol:
alternativ könntest du das ganze von hinten aufrollen: lufi raus, luftberuhigungskasten lösen, kasten abnehmen und dann den vergaser rausnehmen. ;D

achso tip: beim letzten mal hatte ich ein stück holz griffbereit, mit dem ich ein bißchen hebel konnte. (hab das stück holz seitlich vorm vergaser lang geführt und gegen die kühlrippen gehebelt.) ging gut!

motorradfahrerwill hat geschrieben:
Mein Problem ist daß ich den Ansauggummi nicht so weit zusammendrücken kann um ihn wenigstens vom Gaser weg zu bekommen. :(

nochmal achso: den vergaser mitsammt gummi nach hinten ziehen, sodass er vorn aus dem ansaugstutzen kommt. alles andere ist mehr als fummelei!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
@meisenmann - Kriechöl brauch ich an den Stellen nicht, das ist alles beweglich. :D
Und der Stutzen hinten für den Gummi ist ja eigentlich der kürzeste.

@ElMatzo - Hebel hab ich auch schon dran gedacht, muß ich mich mal nach ´nem passenden Stück Holz umtun. :ja:

Kraft aufbauen mit Training dauert mir jetzt zu lange. ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 20:34 
Offline

Registriert: 29. April 2009 10:16
Beiträge: 2
Wohnort: Karlsruhe
Hallo Kurt,
komme eben aus der Garage: Vergaser ausgebaut und gewartet.
Mein Tipp: Bau den den Luftfilterkasten aus.

Sitzbank runter und Batterie raus.

Dann ist es am einfachsten und brauchst keine Kraft, auch nicht beim Zusammenbau.

Gruß
Roland


Fuhrpark: Schwalbe Bj 82, komplett restauriert
NSU Max Standard 1956, orginal
DKW RT 125 Bj 1953, orginal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Genau das wollte ich eigentlich vermeiden. :oops:
Ich werde morgen noch mal das mit dem Hebel versuchen, wenns nicht klappt dann eben Lufikasten abbauen.

Danke @all für die Tips. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Hallo Kurt!

Im Prinzip ist alles ganz simpel, sofern nix festgekeimt ist. Aber wie Du sagst ist alles leichtgängig bei Deinem Baby.
Also ich hab ja meinen Vergaser in den letzten Tagen öfters ausgebaut (siehe seperater Fred!) und hatte nie wirklich Probleme.
Erst Schrauben am Vergaserflansch und am LuFi-Schlauch lösen und dann Vergaser durch hin und her drehen aus dem Ansaugstutzen ziehen und anschließend aus dem Gummi. Das alles kann unter Umständen etwas straff(oder auch strafffffffff...) gehen, aber in der Regel funktionierts!

Grüße Mathias

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Nuja, muß ich morgen halt kräftig frühstücken. ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Nuja, muß ich morgen halt kräftig frühstücken. ;D


Und Erfolg gehabt?

Grüße Mathias

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Noch nicht, zuerst mit der RT befaßt.
Sie ist noch nicht ganz wach. ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
kurts drama ums ausbauen des vergasers - die zweite folge sehen sie kommende woche zur gewohnten zeit...

:versteck: :runningdog:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau Vergaser etz251
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Bild

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: heumi56, nobodyii und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de