Sicherungen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Sicherungen

Beitragvon Marco » 11. Mai 2009 18:05

Nachdem ich jetzt die SuFu gequält habe (möglicherweise nicht konsquent genug) frag ich mal die Experten.

Ich hab ne ETZ 150 Bj 1990.
Welche Sicherungen soll ich denn da verbauen?
Ich wollte 10A Sicherungen verbauen. Zu groß? Zu klein? Ich hab vom Strom 0 (in Worten: Null) Ahnung.

Mit Dank im Vorraus

Marco aka. mueboe

Edith sagt noch: Ich hab ne MZ-B Anlage verbaut, falls das relevant ist.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Sicherungen

Beitragvon Lorchen » 11. Mai 2009 18:13

In den Sicherungshalter gehören:
- zwischen den Kabeln rot - rot: 16A (Batterie)
- zwischen den Kabeln braun - braun: 16A (Batterie)
- zwischen den Kabeln rot/schwarz - rot/schwarz: 4A (Blinkgeber)
- zwischen den Kabeln grün/blau - grün/blau: 2A (Lichtmaschinenerregung)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Sicherungen

Beitragvon Marco » 11. Mai 2009 18:14

Danke Dir.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Sicherungen

Beitragvon Lorchen » 11. Mai 2009 18:15

mueboe hat geschrieben:Edith sagt noch: Ich hab ne MZ-B Anlage verbaut, falls das relevant ist.

Huch! :oops:

Die Batteriesicherungen und die 4A für den Blinker bleiben. Die 2A-Sicherung kann weg.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Sicherungen

Beitragvon Marco » 11. Mai 2009 18:17

Hab mir schon sowas gedacht, da ja nur 3 Sicherungen belegt sind. Nochmal danke.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Sicherungen

Beitragvon kerzengesicht13 » 11. Mai 2009 18:28

15A +
15A -
2 A Erregung Lima
10 A Blinker

Edith meint, als ich antwortete,hatte ich schon länger net mehr aktualisiert.
Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 11. Mai 2009 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Sicherungen

Beitragvon Marco » 11. Mai 2009 18:32

Hm 4 oder 10A wem glaub ich denn nun mal...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Sicherungen

Beitragvon Lorchen » 11. Mai 2009 18:32

Laut dem 88er Neuber-Müller so wie ich oben geschrieben habe. :les:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Sicherungen

Beitragvon Lorchen » 11. Mai 2009 18:34

mueboe hat geschrieben:Hm 4 oder 10A wem glaub ich denn nun mal...

Rechne:
14V Bordspannung bei annem :biggrin: Motor.
2x 21W = 42W pro Seite.
I = P / U
I = 42W / 14V
I = 3A
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Sicherungen

Beitragvon Marco » 11. Mai 2009 18:35

Hm ich hab Flachsicherungen, dann mach ich mal 15A, 15A, 5 A. Da kann ich doch nix falsch machen. Oder?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Sicherungen

Beitragvon derMaddin » 11. Mai 2009 21:36

Nö!
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Sicherungen

Beitragvon Memme250 » 11. Mai 2009 21:54

Lorchen hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:Edith sagt noch: Ich hab ne MZ-B Anlage verbaut, falls das relevant ist.

Huch! :oops:

Die Batteriesicherungen und die 4A für den Blinker bleiben. Die 2A-Sicherung kann weg.


Jetzt trau Dich mal,oder spring einfach über Deinen Schatten.
Ich weiß bis heute nicht warum Minus der Batterie abgesichert ist? Evtl. um ein typisches MZ Elektrikproblem sicherzustellen. :?: :?
Die 2A Erregersicherung würde ich nicht in Frage stellen. Allerdings 4A für Blinker erscheinen mir zu gering. Bei einer 10 A Blinkersicherung kann doch auch nicht gleich alles in Rauch und Wolken aufgehen.Abgesehen vom mech.DDR Blinkgeber. :ja:

Carsten
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 56

Re: Sicherungen

Beitragvon Günni » 11. Mai 2009 22:30

Memme250 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:Edith sagt noch: Ich hab ne MZ-B Anlage verbaut, falls das relevant ist.

Huch! :oops:

Die Batteriesicherungen und die 4A für den Blinker bleiben. Die 2A-Sicherung kann weg.


Jetzt trau Dich mal,oder spring einfach über Deinen Schatten.
Ich weiß bis heute nicht warum Minus der Batterie abgesichert ist? Evtl. um ein typisches MZ Elektrikproblem sicherzustellen. :?: :?
Als zusätzliche Sicherung für die Lima bei defekter Stromregelung des Reglers und tiefentladener Batterie
Memme250 hat geschrieben:Bei einer 10 A Blinkersicherung kann doch auch nicht gleich alles in Rauch und Wolken aufgehen.Abgesehen vom mech.DDR Blinkgeber. :ja:

Carsten


Um den Hitzdrahtblinkgeber wäre es eh nicht schade.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Sicherungen

Beitragvon Memme250 » 11. Mai 2009 22:47

Günni hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:Edith sagt noch: Ich hab ne MZ-B Anlage verbaut, falls das relevant ist.

Huch! :oops:

Die Batteriesicherungen und die 4A für den Blinker bleiben. Die 2A-Sicherung kann weg.


Jetzt trau Dich mal,oder spring einfach über Deinen Schatten.
Ich weiß bis heute nicht warum Minus der Batterie abgesichert ist? Evtl. um ein typisches MZ Elektrikproblem sicherzustellen. :?: :?
Als zusätzliche Sicherung für die Lima bei defekter Stromregelung des Reglers und tiefentladener Batterie
Memme250 hat geschrieben:Bei einer 10 A Blinkersicherung kann doch auch nicht gleich alles in Rauch und Wolken aufgehen.Abgesehen vom mech.DDR Blinkgeber. :ja:

Carsten


Um den Hitzdrahtblinkgeber wäre es eh nicht schade.

mfg


Günni

Ah Günni,
Lorchen hat also doch einen Männernamen :D

Blinker scheint geklärt, wie stark dürfte eine Minuspotentzialsicherung sein ? Bisher kenne ich keine Anwendung die diese Art Absicherung benötigt.Jawa und co tun es ja auch. Ich weiß.
Wer jedoch eine weitere Anwendung kennt, würde ich mich freuen eines besseren belehrt zu werden.Das meine ich im Ernst ,in wissenheit das es immer Ausnahmen gibt!
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste