Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Guten Tag,

da sich das Profil meiner alten Reifen ( Fortune ) langsam in Wohlgefallen aufzulösen beginnt, bin ich auf der Suche nach einem neuen Reifensatz. Außerdem sollen neue Schläuche her( ich weiß nicht wie alt der ganze Kram ist).
Einige Diskussionen im Forum machten mir Heidenau- und Bridgestonereifen schmackhaft.
Die Reifen sollen hauptsächlich über Straßen rollen, aber auch für Expeditionen in leichtes Gelände geeignet sein.
Meine aktuellen Reifen sind hinten ein 3,5er und vorne ein 3,0er. Diese Dimensionen würde ich auch gerne beibehalten.
Da mir die Sicherheit einiges Wert und ich auch mal gerne ein bischen schneller unterwegs bin ( ja ich weiß das widerspricht sich :twisted: ), würde ich auch einige Euronen mehr für einen Reifen mit guter Haftung und möglichst hoher Haltbarkeit hinzulegen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Heidenau K 37? (die Profiltiefe gefällt mir recht gut; Wie fährt er sich auf der Straße?)
Oder könnt ihr mir andere Reifen empfehlen?
Gibt es verstärkte Schläuche? ( ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Platzer und möchte sowas nicht noch mal erleben )

..schon mal im Vorraus vielen Dank für Eure Tipps!

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 22:23 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
k 37 geht so auf der straße, wenn du realistisch über 90% auf der straße fährst, würde ich einen straßenreifen nehmen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 22:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Also ich hab es zu spät im Forum gelesen und zu spät mit Heidenau telefoniert.

Wenn du jetzt schon beide tauschen musst, würde ich auf NQ Reifen umrüsten.

Vorne ist das dan 90/90 - 18 für die ETZ. Hinten wird hier schon einer noch wissen.

Ansonsten Telefonhörer in die Hand und mit Heidenau telefoniert. Freigabe bekommste dann per Mail für deine ETZe.

Heidenau hat auch verstärkte Schläuche im Angebot.

Heidenau steht einfach mal für Qualität und Haltbarkeit Made in Sachsen.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 04:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
lorenz1808 hat geschrieben:
Hinten wird hier schon einer noch wissen.


hinten kommt dann ein 110/80-18 drauf... die reifenfreigabe bekommt man bei den heidenauern gleich mit dazu (wenn man fragt, oder hier im forum)... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 10:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Da Muzz hat geschrieben:
Guten Tag, .. Meine aktuellen Reifen sind hinten ein 3,5er und vorne ein 3,0er. Diese Dimensionen würde ich auch gerne beibehalten...


Sind diese Masze 3,5 x xx und 3,0 x xx So eingetragen kannste Du nur diese Dimensionen aufziehen, es sei denn Du laesst im Brief umtragen.
Heidenau sind viel gefahren und in Ordnung
auch andere Firmen sind fahrbar, Michelin BT ??, Mitas,
habe ich alle durch und bin/ war es zufrieden.

Fuers beste Handling nimm die Empfehlung von Sammy, das schreiben alle so.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2008 14:11
Beiträge: 82
Themen: 10
Bilder: 4
Alter: 34
Was ist eigentlich der Vorteil von NQ-Reifen?


Fuhrpark: MZ ETS 250 (1969)
MZ ES 250/2 (1972)
MZ TS 150 (1985)
S50 (1977)
EMW R35/3 (1953)
KTM 950 SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
alexander hat geschrieben:
Sind diese Masze 3,5 x xx und 3,0 x xx So eingetragen kannste Du nur diese Dimensionen aufziehen, es sei denn Du laesst im Brief umtragen.


Ja genau sind bei mir im Brief so eingetragen.(normal ist vorne der 2,75er) Ich finde der breite Vorderreifen sieht sehr gut aus, auch wenn es nicht ganz so optimal fürs kurven jagen ist :D

DDR-freak hat geschrieben:
Was ist eigentlich der Vorteil von NQ-Reifen?


Der Frage kann ich mir nur anschließen, welchen Vorteil bringt mir ein Niederquerschnittsreifen :?:

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 16:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Was genau NQ-Reifen sind (Niederquerschnittsreifen) weiß ich auch nicht.

Ich kann nur Bezug auf meinen Trabi nehmen da sind eingetragen 5.20 - 13 Reifen und NQ 145 / 80 R 13.

Die NQ brauchen bei PKW's keine Schläuche mehr und die Haltbarkeit ist um das 5fache höher als die alten Diagonalreifen.

Beim Motorrad macht sich das bei Schräglage bemerkbar. Die NQ Reifen haben eine bessere Haftung zur Straße bei längerer Lebensdauer ... ich sehe es am Simsonroller.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 17:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
alexander hat geschrieben:
auch andere Firmen sind fahrbar, Michelin BT ??,


Also den Michelin M45 kann ich nicht empfehlen. Laut, fährt sich mit Sägezähnen ab und ist im nassen nicht der Kracher.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Guckst du hier:
http://www.kerzengesicht.com/reifen.html
und
viewtopic.php?f=5&t=22387

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2009 00:01
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 14
Wohnort: Leipzig
Alter: 54
also ich fahre seit Dezember/08 die Michelin M45 Reifen und bin äußerst zufrieden.
Auch im Gelände (Feldwege, Waldwege usw.) meistern diese Reifen sehr gut.
Bei Schlamm ist das Limit der Reifen jedoch schnell erreicht.


Fuhrpark: TS 250/A Bj 1974, Simson S53 Beta Bj 1996, Käfer 1300 Bj 1968, Wartburg 311 Bj 1965, VW Passat 1.6 Variant Bj 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 23:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
http://www.firststop.de/website/deutsch/Info-Terminal/Reifenlexikon/#n

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 05:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
http://www.mefotyres.com/Mefomenue_d.htm

Nachsehen unter 18" Explorer

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Kann man direkt bei Heidenau bestellen??
Auf meine E-Mail bekam ich nur eine recht verwirrende Antwort mit einer Reifenzulassung.
Auf meine Anfrage nach verstärkten Schläuche wurde leider auch nicht eingegangen.
Mal schauen ob ich da jemanden an die Strippe kriege.

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de