Rücklicht MZ RT125/3

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Rücklicht MZ RT125/3

Beitragvon Thomas110562 » 14. Mai 2009 11:08

Hallo alle zusammen, habe gestern ein Rücklicht erstanden bei dem ich hoffe das es von der RT ist.Gehäuse ist aus Metall, die Gläser so glaube ich sind aus Plastik .Sieht aus wie neu,auf dem Lampensockel aus keramik steht "2A6V" oder so.Auf der Streuscheibe steht" AUFA". Der verkäufer sagte das er dieses EXemplar schon über 10 Jahre liegen hatte(in derVitrine).Hänge eine Bild mit dran.Tippe auf ein AWO Rücklicht oder doch RT?
P1010182.JPG
Danke schon im vorraus,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959
Thomas110562

 
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Registriert: 7. April 2009 18:25
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Skype: spilli1962

Re: Rücklicht MZ RT125/3

Beitragvon Der Bruder » 14. Mai 2009 11:12

Das passt an die AWO,den Berliner Roller , Die BK, Die ES250 und......

Nur weis ich nicht genau ob die /3 auch noch das Rücklicht hatte,oder schon das Große von der ES
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rücklicht MZ RT125/3

Beitragvon RT-Claus » 14. Mai 2009 11:25

Das genau passt an die RT 125/3.
Die Gläser sollten eigentlich aus Glas sein, aber vielleicht hat mal jemand was ausgetauscht.
Sieht auf jeden Fall gut aus!

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 770
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Rücklicht MZ RT125/3

Beitragvon robbyhy » 14. Mai 2009 11:33

Passt an die RT/3 Ich denke mal das es ein Nachbau ist was haste denn gelöhnt

Fuhrpark: mz rt 125/2 Bj 57
robbyhy

 
Beiträge: 41
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 26. März 2009 11:15
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 46

Re: Rücklicht MZ RT125/3

Beitragvon Ralle » 14. Mai 2009 12:08

robbyhy hat geschrieben:Passt an die RT/3 Ich denke mal das es ein Nachbau ist was haste denn gelöhnt


Würde ich auch so sehen, ist von der Form her passend, aber evtl.ein Nachbau, Plastegläser und das neu wirkende Innenleben sprechen jedenfalls dafür. Außerdem hat das originale Rücklicht als Bremslicht eine Kugelbirne drin und keine Sofitte. Der Laie wird aber den Unterschied nicht merken und der vermeindliche Experte auch erst auf den 2. Blick :wink:
rücklicht.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Rücklicht MZ RT125/3

Beitragvon Thomas110562 » 14. Mai 2009 13:44

Danke euch allen für die schnelle Antwort, gelöhnt habe ich die hälfte eines neuen Nachbaus. Habe vier wochen auf ihn eingeredet bis er es mir verkauft hat.Das mit der Kugellampe habe ich im RT Prospekt gesehen,war deshalb verunsichert.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959
Thomas110562

 
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Registriert: 7. April 2009 18:25
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Skype: spilli1962

Re: Rücklicht MZ RT125/3

Beitragvon Ralle » 14. Mai 2009 13:46

Thomas110562 hat geschrieben:gelöhnt habe ich die hälfte eines neuen Nachbaus

Na wenn du das Rücklicht für nur 20 € erstanden hast, dann bau es auch dran.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Rücklicht MZ RT125/3

Beitragvon mz-henni » 14. Mai 2009 19:14

Nachbau würde ich auch sagen, aber auf jeden Fall schon ein besserer wie diese ganz billigen Dinger (von denen Herr Hendrik eines verbaut hat :oops: )

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste