Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 16:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
Ich bin seit ende April stolzer besitzer einer MZ ES 150 Bj 1965 in originalzustand !

Im juni soll nun die VOllabnahme folgen - zwecks Fzg -Brief.

Nach dem kauf musste ich aber feststellen das aus richtung Motor ein klopfen und scherbeln kommt, ich dachte erst das die kniebleche vibrieren, jedoch werden die geräusche leiser wenn ich die Kupplung ziehe, mit eingelegten gang, sind keine geräusche vorhanden.

Heute habe ich mal den Kupplungsdeckel abgeschraubt, mir ist aufgefallen das die Kette die KW und Kupplungskorb verbindet ziehmlich locker zu seien scheint ! gibs da ein toleranzmaß ? Ich kann sie ziehmlich weit nach oben und unten bewegen !

Dann weitergemacht, Druckplatte des kupplungskorbes demontiert, darunter die Mutter ( die mit Linksgewinde ) abgeschraubt und das kupplungspacket entnommen ---> der innere Kranz mit der verzahnung wo das kupplungspacket raufgeschoben wird hat an einer stelle schon gelitten, dort ist die verzahnung wegeschert ! kann das diesen scherbeln sein ? oder doch eher die kette ? bekomme ich die mutter auf der kw ohne spezialwerkzeug ab ? ist das rechtsgewinde ?

ich weiß - viele fragen, aber ich wäre für hilfe sehr dankbar da das gute stück eigentlich in 2 wochen seit 25 jahren mal wieder offiziel im straßenverkehr bewegt werden sollte !

mfg


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hast du nen Rep-Leitfaden? Dann sieh mal hier.

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es150r.pdf

Im Normalfall müsstest du die breite Simplexkette haben?! Die Kette hat ein Verschleißmaß. Bei senkrecht stehendem Motor darf, wenn ein Kettenstrang gestreckt ist der andere nicht mehr als max. 8-1O mm durchhängen. Hängt es mehr durch kann die Kette im Gehäuse schleifen. Ich tippe aber auf den inneren Mitnehmer als Geräuschquelle, da die Primärkette auch bei ausgerückter Kupplung mitläuft. Eine versaute Verzahnung zieht meist den Tausch von Mitnhemer und Kupplungswelle nach sich. Nachbesserm geht aber auch. (Mach mal ein Bild). Im Fall des Totalausfalls würde ich deiner Stelle (wenn du schon den neuen breiten Kupplungsdeckel drauf hast) gleich auf Duplekette umstellen. Für die Duplexkette gibts noch Kupplungswellen, innere Mitnehmer, Ketten und komplette Kupplungstrommeln. Nur das Kurbelwellenritzel für Duplexkette und die alte Kurbelwellenausführung wird langsam rar. Die Mutter auf der Kurbelwelle hat übrigens Rechtsgewinde und kann nach blockieren des Kolbens (Hammerstil in Auslaß) gelöst werden. Das Kurbelwellenritzel musst du dann nur noch abziehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
hmmm, ich spiel mit dem gedanken bei haase jetzt nen neuen inneren Mitnehmer (23eus) und eine Primär Kette (simplex20eus) zu bestellen. oder ist von der simplexkette abzuraten ? was sind da die gravierenden unterschiede ! ?

mein innerer mitnehmer ist an 6 zähnen fast glatt (mittig , die glatten stellen sind ca 5 mm breit und ziehen sich über ca ein viertel des mitnehmers) bilder könnte ich erst ende der woche machen -.- aber der ist meiner meinung nach nicht mehr zu retten ! also davon können die geräusche kommen ja ? ich habe immernoch die hoffnung das es nicht von irgend ein lager kommt.


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 19:52 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ist da nicht ne Duplex-Kette verbaut? Oder ist das bei den älteren Modellen nur ne EInfach-Rollenkette??? Ist zu lange her...

Wenn da eine Zweifach-Rollenkette verbaut ist, bitte KEINE Simplex (einfache) nehmen...

Meine Kette ist auch noch nicht allzu alt, hat aber auch reichlich Spiel. Das sollte auch so sein weil ja doch etwas Last drauf ist. Wieviel mm / cm hat die denn Spiel???

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
es waren gefühlte 3 cm, reale 2- 2,5 cm denke ich ! ich denke ich werde die (auch wenn noch nicht ganz verschlissen) trotzdem mitwechseln, da das motorrad dann auch im alltag genutzt wird ! ich stell die tage dann nochmal nen bild online, vllt schon morgen ! ich wollte dann spätestens mittwoch bestellen bei haase, das ich dann anfang nächster woche das moped tüv fertig habe !

wo bekomme ich duplex ketten her, bei haase habe ich nur simplex gefunden , mfg !

EDIT: bei hammerstiel im auslass kann der kolben bzw laufbuchse nicht leiden ?? nicht das sich da der kolben iwi verkanntet oder so !? ich will bloß sicher gehen ... :mrgreen:

EDIT2: HIER MAL PAAR BILDER

Dateianhang:
DSC00342.jpg


Dateianhang:
DSC00347.jpg


Dateianhang:
DSC00345.jpg


Dateianhang:
DSC00343.jpg


Dateianhang:
DSC00346.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Zuletzt geändert von Lennyffo am 18. Mai 2009 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 19:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Duplexkette bekommst du auch bei Haase (unter TS 150).
http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 25_150.php

Wichtig ist bei Umrüstung auf Duplexkette muss:

die Kupplungstrommel komplett, bzw. das Kettenrad samt längeren Nieten
tw. das Kickstarterrad, samt Kickstarterwelle und Segment (bei der Ausführung mit schmalen Simplexketten)
die Kupplungswelle,
der innere Mitnehmer,
das Kettenrad auf der Kurbelwelle,
und die Ausrückstange


mit gewechselt werden. Gibts alles bei Haase, nur eben nicht das Kettenrad auf der Kurbelwelle. Die Hammerstiel-Methode ist vollkommen ungefährlich. Holz ist bekanntlich weicher als Stahl/Guss. Bevor sich da was verabschiedet, bricht eher dein Hammerstil.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
Oben hab ich mal paar bilder reingestellt , ist das eine duplex oder simplex ?

bei haase ist ja unter der Es150/(0) nur die simplex angegeben, aber wofür steht das "6,9 und 8,9 mm breit" ?? wo muss ich da messen ?

EDIT: Mutter der KW ist nun ab, geht das ritzel ohne abzieher ab ? hab da schon leicht gehebelt, kommt aber kein stück, mfg


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 19:57 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ne Duplex-Kette ist eigentlich eine, bei der du 2 Glieder nebeneinander hast.

Ne Duplex ist das, was im Anhang bei ist...

Da siehste auch das Maß, bzw die "Teilung", hier als "p" gekennzeichnet. Also von Mitte Bolzen zu Mitte Bolzen. DIe Breite ist das Innen (oder doch Außen-) Maß der Glieder...

Schau da genau hin, es gibt hunderte verschiedene Ketten nach vielen DIN oder EN-Normen... Kenn das aus meiner alten Firma... Da kann schnell was schief gehen. Lieber beim MZ-Händler kaufen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 20:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
So sieht Duplex aus.

Dateianhang:
Kette.jpg


Du hast die schmale Kette mit 6,9mm. Das erkennt man am Ritzel auf der Kurbelwelle. Du hast da noch ein zentrales Gewinde (M22x1,5) zum abziehen drauf. Die breiten Simplexketten haben das Kettenrad mit zwei 6er Schrauben zum abziehen. Wie auch die bei dir passende Duplekettenradausführung. (siehe Foto). Das Ritzel auf der Kurbelwelle sieht ziemlich zahnlos aus auch der innere Mitnehmer sieht schlecht aus. Wie sehen sie Stahllamellen aus? Mit Nacharbeiten geht da sicher nichts mehr. Tausch am besten alles gegen Duplexketten-Teile. Für das Kettenrad auf der Kurbelwelle würde ich hier ne Suchanfrage starten. Hat bestimmt jemand über!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
Sollten die zähne von KW ritzel und Kupplungskorb so aussehen wie die vom Motorritzel und hinterradritzel ? (von der höhe her )

Bekomm ich das kw ritzel ohne spezialwerkzeug ab ?

haste mal wer nen bild von ritzeln in guten zustand, das ich das mal optisch vergleichen kann !?

EDIT, ritzel hol ich nun auch "neu", aber hab das immernoch nicht abbekommen ! Geht es nicht auch iwi ohne abzieher ?


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lennyffo hat geschrieben:
Sollten die zähne von KW ritzel und Kupplungskorb so aussehen wie die vom Motorritzel und hinterradritzel ? (von der höhe her )

Bekomm ich das kw ritzel ohne spezialwerkzeug ab ?

haste mal wer nen bild von ritzeln in guten zustand, das ich das mal optisch vergleichen kann !?

EDIT, ritzel hol ich nun auch "neu", aber hab das immernoch nicht abbekommen ! Geht es nicht auch iwi ohne abzieher ?


Das Ritzel ist im allgemeinen nicht so spitz zu wie das vom Sekundärantrieb. Hier mal ein Bild vom Duplexritzel das ist ähnlich:

Bild

Das Ritzel musst du abziehen. Alte Simson Polradabzieher hatten übrigens innen auch M 22x1,5 damit zieh ich die Teile auch immer ab. Ich hab übrigens bei guesi geschaut der hat noch neu:

Ritzel auf Kurbelwelle (8mm breit Pos. 26) f. 14,77 Euro
http://www.mzsimson.de/index.php/deu/45 ... 0c16c7e/?_

Kupplungskettenrad TS/ES 125,150 - 37 Z (Einfach 8,7 mm breit!) f. 23,- Euro
Senkniet 4x16 f. 3,- /Set
Endloskette: Endlose Einfachhülsenkette 48 Glieder f. 20,-

http://www.mzsimson.de/index.php/deu/46 ... 0c16c7e/?_

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
simsonpolradabziher habe ich da, das ist kein problem, aber die haben aussengewinde ! ?

die umrüstung von 6,9 auf 8,9 ist also problemlos ja ? nur die beiden primärritzel und die primärkette wechseln ja ?


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 20:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lennyffo hat geschrieben:
simsonpolradabziher habe ich da, das ist kein problem, aber die haben aussengewinde ! ?

Alte DDR-Polradabzieher haben innen noch M 22x1,5, Nachbauten glaube nicht. Hier die Zeichnung dafür:

Bild

Lennyffo hat geschrieben:
die umrüstung von 6,9 auf 8,9 ist also problemlos ja ? nur die beiden primärritzel und die primärkette wechseln ja ?


Ich habs mal gemacht. Der innere Mitnehmer (eh defekt) und die Kupplungswelle (max. 20,-) muss aber mit gewechselt werden. Mehr siehe hier:
Dateianhang:
42.jpg
Dateianhang:
42a.jpg
Ne andere Mutter hab ich damals nicht genommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
so ich mach grad die bestellung bei haase fertig, gibt es da noch unterschiede beim inneren mitnehmer oder sind die gleich ? dürften doch eigentlich gleich sein oder ?


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 18:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Es gibt unterschiede. Die 6mm-Ketten-Mitnehmer hatten keinen Bund, die 8mm-Ketten-Mitnehmer einen kleinen Bund (A) und die Duplex-Ketten-Mitnehmer nen hohen Bund (B).
Dateianhang:
mitnehmer.jpg
Da du denk ich jedenfalls eh nen Duplexmitnehmer bekommst kannst du im Zweifelsfall das aber abfeilen. Wichtig ist eigentlich nur das bei festgeschraubten Mitnehmer die Trommel noch axialluft hat und der Mitnehmer isch frei drehen lässt. Geht das nicht gibts Probleme bei auskuppeln.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 15:15
Beiträge: 87
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt/Oder - Brandenburg
Alter: 35
:shock: heute sind die ersten ersatzteile gekommen, natürlich hat der innere Mitnehmer einen Bund und meiner nicht -.-

Was nun ? Wirklich feilen ? aber das wird doch nicht 100%tig plan oder ? oder spielt das da keine sooo große rolle ?

Ich bin echt am verzweifeln ...


Fuhrpark: Simson S70 Enduro Bj 83 (GEKLAUT),
Simson S51 B2-4 Bj 82 (läuft),
Simson Sr4-2 Star Bj 74 (fuhr),
MZ ES 250/2 deLuxe Gespann Bj 71 (wird restauriert),
MZ ES 150 Bj 65 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (fährt),
MZ ES 150/1 Bj 71 (läuft)
MZ TS 150 Bj 82 (fährt)
MZ TS 250/1 Bj 81 (fährt)
Triumph Daytona 955I Bj 02 (fährt)
Yamaha XQ 125 Maxster Bj 03 (fährt)

RETTET DIE 175er !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Kupplung+Kettenproblem
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 18:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Nur nicht verrückt machen lassen. Warte auf den Spendermotor und wenn der auch scheiße aussieht würde ich den Bund wegfeilen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Google Adsense [Bot], Lausi, MZ-Fahrer H und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de