Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 04:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wie ich in Sosa feststellte ist mein Kettenkasten der Country gerissen.....auch bei anderen Rotax-Modellen vor Ort beobachtet. Nun meine Frage....kann man den harten Kettenkasten nehmen oder sollte der Weiche genommen werden? der von der ETZ soll ja passen und weiche Kettenkasten habe ich nicht gefunden.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ich glaube das ich einen von der ETZ drinn habe

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Kettenkasten ist normale ETZ - kannste nehmen

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der Bruder hat geschrieben:
ich glaube das ich einen von der ETZ drinn habe
schau nach.....wäre gut zu wissen das die harten Kästen nicht reissen.....ich will fahren... :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ja woher soll ich denn wissen was das nun ist

Nee, der ist ein MZ Teil von der ETZ, die Buckse aus Alu muss aber Tadellos sein sonst wachelt der Kasten und das kettenblatt schleift dann am Tachoantrieb


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 19:29 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
Nordlicht hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
ich glaube das ich einen von der ETZ drinn habe
schau nach.....wäre gut zu wissen das die harten Kästen nicht reissen.....ich will fahren... :D

Dank einer viel zu weichen Aludistanzhülse zwischen Kettenrad und Schwinge, neigen beide Kettenkästen zum reissen.
Abhilfe schafft eine zweiteilige Stahluchse zzgl.Distanzscheiben.
:wink:

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
der Kettenkasten ist an diesen rot gekennzeichneten stellen gerissen......nicht wo die Achse durchgeht
Bild also werde ich das mal mit dem der ETZ versuchen.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Also da ist meiner nicht gerissen ,aber ich glaube unten irgendwo,nichts tragiches

Und das Bild muss als Poster gedruckt werden nur für Knut

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der Bruder hat geschrieben:
Also da ist neiner nicht gerissen ,aber ich glaube unten irgendwo,nichts tragiches
denke das es durch das Kopfsteinplaster passiert ist,wo ich in meiner Heimat rüber gebrettert bin.....die harten Bilstein haben dazu beigetragen...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
nicht umsonst ist das ein Geländemotorrad

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 20:18 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
Der Bruder hat geschrieben:
nicht umsonst ist das ein Geländemotorrad


Eben.Für ein, sehr flaches Gelände, dieses Motorrad .
Eigentlich müssten die Countrys Orange gefärbt sein. Nein, ich mein nicht die aus Mattighofen.
:oops:

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 21:37 
Mir reicht das Stück, das den Tachoantrieb hält.
Auf 2500km mußte ich noch nicht nachspannen.
Und, Uwe, schau nach, ob die Kette deinen Schlauch durchgescheuert hat und auf der Schwinge schleift, hab ich inzwischen bei mehreren Countrys gesehen.
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
@Nordlicht: vielleicht war ja auch die Kette "Montagsware"? Kann mir das immernoch nicht so recht erklären, daß sich das so schnell abnutzt bei Dir. Meine ist jetzt 2500 km alt, hatte ja sogar das alte Kettenrad drauf gelassen und mußte auch noch nicht nachstellen.

@Memme: soo übel ist die Country im Gelände nicht. Ich bin mit der schon mehrfach durch den nassen Acker - geht prima, in Sosa bin ich letztes Jahr auch den Matschweg mit der Country hochgedüst wie nix und im Elsaß ist auch so ne "Straße" nen Berg hoch, die ich regelmäßig mit guter Laune (und der Country) hochheize.
In meinem letzten größeren Moppedurlaub 2007 sind wir (TDM 850, GS500e und Country) nen Weg entlang, den die anderen nur mit Schrittempo fahren konnten - da bin ich mit der Country auch mit guten 60 Sachen durch und hab am Ende dieses Matschbetts grinsend auf die anderen gewartet^^.
Das Fahrwerk hat ja von Haus aus lange Federwege und so mies der Dunlop auf nassem Asphalt ist, im Matsch isser super. Der breite Lenker tut ein übriges...

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 17:34 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
Alex hat geschrieben:
@Nordlicht: vielleicht war ja auch die Kette "Montagsware"? Kann mir das immernoch nicht so recht erklären, daß sich das so schnell abnutzt bei Dir. Meine ist jetzt 2500 km alt, hatte ja sogar das alte Kettenrad drauf gelassen und mußte auch noch nicht nachstellen.

@Memme: soo übel ist die Country im Gelände nicht. Ich bin mit der schon mehrfach durch den nassen Acker - geht prima, in Sosa bin ich letztes Jahr auch den Matschweg mit der Country hochgedüst wie nix und im Elsaß ist auch so ne "Straße" nen Berg hoch, die ich regelmäßig mit guter Laune (und der Country) hochheize.
In meinem letzten größeren Moppedurlaub 2007 sind wir (TDM 850, GS500e und Country) nen Weg entlang, den die anderen nur mit Schrittempo fahren konnten - da bin ich mit der Country auch mit guten 60 Sachen durch und hab am Ende dieses Matschbetts grinsend auf die anderen gewartet^^.
Das Fahrwerk hat ja von Haus aus lange Federwege und so mies der Dunlop auf nassem Asphalt ist, im Matsch isser super. Der breite Lenker tut ein übriges...

Gruß Alex


@Alex Nein, schlecht machen will ich die Country nicht.
Bei einer Probefahrt in einem Endurogelände haben die Hinklebillsteine echte Arbeit geleistet.Haben mich zornig aus dem Sattel gehoben. :lol:
Wenige Zeit später mit einer Baghira im selben Geländekessel ein ganz anderes Enduroverdächtiges Fahrwerk. :wink:
Für grobe Wege ist die Country ok. :ja:
Wegen meiner Dackelbeine hab ich mich statt der Baghira für eine Mastiff entschieden. :wink:

@Sirguzzi
Wegen der Optik Deines Hinteradantriebes brauchst Du nur eine andere Tüte.Ich wüsst auch welche Dir gefallen würde. :rofl:

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
eigendlich gehts ja nicht um die Kette......aber egal....sie war einfach überfordert....30 Euro Teil eben....jetzt kommt eine Regina für 80 Euro auf die Country....ich bin mir immer noch unschlüßig den harten der ETZ zu nehmen oder den orginalen aus weichen Kunststoff.....jetzt sagt mal was..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Haufe oder suche die Aluhülse neu
Dann geht das mit dem ETZ Kettenkasten

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ICH HAB NEN HARTEN , ne nich was ihr jetzt wieder denkt :mrgreen: sondern nen etz kettenkasten ;D der war aber schon vom vorbesitzer verbaut


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ok .....denn kommt jetzt der Kasten der ETZ rauf.....Buchse...Lager usw, werde ich natürlich kontrollieren...wechseln...auf alle Fälle kommt das Ritzel neu....beide....und wehe das hält dann nicht :evil:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Da muß man einfach durch Versuch+Irrtum durch...
Das beste wäre eigentlich, jemand würde mal Kettenkästen aus Metall nachbauen.
Die frühen Kettenkästen der ES waren ja auch aus Metall, oder? Das fiel dann nur dem Materialmangel zum Opfer...

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Zuletzt geändert von Alex am 19. Mai 2009 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Alex hat geschrieben:
Da muß man einfach durch Versuch+Irrtum durch...
Das beste wäre eigentlich, jemand würde mal Kettenkästen aus Metall nachbauen.
Die frühen Kettenkästen der ES waren ja aus aus Metall, oder? Das fiel dann nur dem Materialmangel zum Opfer...

Gruß Alex

Ja es viel dem Materialmangel zum Opfer aber mangel an guten Ketten
Wenn die gerissen ist hat der kettenkasten das meist überlebt,der aus Plaste meist nicht

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 20:49 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
Der Bruder hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:
Da muß man einfach durch Versuch+Irrtum durch...
Das beste wäre eigentlich, jemand würde mal Kettenkästen aus Metall nachbauen.
Die frühen Kettenkästen der ES waren ja aus aus Metall, oder? Das fiel dann nur dem Materialmangel zum Opfer...

Gruß Alex

Ja es viel dem Materialmangel zum Opfer aber mangel an guten Ketten
Wenn die gerissen ist hat der kettenkasten das meist überlebt,der aus Plaste meist nicht


Sollte sich mal eine Kette in einem soliden Metallkettenkasten verklemmen? Was dann?
Da hab ich lieber Bruch am Kettenkasten statt ein blockierendes Hinterrad . :cry:
Auch Alugußkettenkästen wurden aus diesem gutem Grund nicht mehr verbaut.
Ein sinnvoller Umgang mit Rohstoffen war bestimmt ein weiterer Grund für die Umstellung auf Kunststoffe.
:idea:

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Naja, wann passiert denn sowas schon mal? Das war vielleicht bei den DDR-Ketten noch ein Thema...
Dann war der ES-Metallkasten ja kein starres, dickes Gußteil sondern eine Art Blech - elastisch und fest genug, damit es durch Dauerbeanspruchung nicht reißt, aber dünn genug, damit ne fliegende Kette durch kann...(wobei das ne Vermutung ist, beweisen kann ich das nicht)...und ne Garantie, daß ne verkeilende Kette in einem Plastekasten nix anstellt, hat man ohnehin auch nicht.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 21:46 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
Alex hat geschrieben:
Naja, wann passiert denn sowas schon mal? Das war vielleicht bei den DDR-Ketten noch ein Thema...
Dann war der ES-Metallkasten ja kein starres, dickes Gußteil sondern eine Art Blech - elastisch und fest genug, damit es durch Dauerbeanspruchung nicht reißt, aber dünn genug, damit ne fliegende Kette durch kann...(wobei das ne Vermutung ist, beweisen kann ich das nicht)...und ne Garantie, daß ne verkeilende Kette in einem Plastekasten nix anstellt, hat man ohnehin auch nicht.

Gruß Alex


Mal ohne Quatsch.Ich dachte an die Alukästen.Eine Art Blech-elastisch ? Also Blechkettenkasten? Machst mich neugierig.Ich selber kenne den noch nicht.Wirklich!

Ein harter Kunststoffkettenkasten kann bestimmt auch böse Splitter von sich schmeißen, ohne Frage.
Deformierte Alukästen sind mir aber auch noch bekannt.Diese waren dann meist unbrauchbar.
Ersatz für einen Alukasten war damals schon schwierig zu bekommen und heute? Ein Leckerlie in der Bucht.

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Zuletzt geändert von Memme250 am 19. Mai 2009 21:54, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
War auch nur eine Idee, das so nachfertigen zu lassen. Einen originalen von damals hatte ich selber noch nicht in den Händen, aber mMe würde ja Blech genügen, oder? Der Kettenkasten muß ja keine besonderen Kräfte aushalten, lediglich Vibration und die Spannung, die durchs Anziehen der Achsenmutter entsteht.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 22:00 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
Alex hat geschrieben:
War auch nur eine Idee, das so nachfertigen zu lassen. Einen originalen von damals hatte ich selber noch nicht in den Händen, aber mMe würde ja Blech genügen, oder? Der Kettenkasten muß ja keine besonderen Kräfte aushalten, lediglich Vibration und die Spannung, die durchs Anziehen der Achsenmutter entsteht.


Gute Idee.Ich hätte da auch genauere Vorstellung allen Anforderungen gerecht zu werden.
Nur ,wer soll das bezahlen.
Die Kunststoffgeschichte finde ich ok.
Wie weiter oben schon erwähnt kann die Aluhülse durch eine zweiteilige Stahlbuchse (Eigenbau) ersetzt werden.
:wink:

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 21. Mai 2009 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
So ich hab heut den Kettenkasten.....Kette.....Ritzel....und Buchse im Kettenkasten erneuert.....Schweinskram isses....man sieht danach aus wie eine Sau :D den Kettenkasten habe ich hier noch orginal mit der NR. die auch verbaut war bekommen 3025045.....ich weiß im Ersatzteilkatalog steht 3025046....es ist auch die weiche Ausführung. http://www.meinzweirad.de/ aber bei mir war der mit der ETZ Nr. orginal verbaut. Die Kette war nach ca. 4000km Schrott...konnte sie bald im Kreis legen.Es war eine RK 520 ohne O-Ringe....Jetzt hab ich wieder eine mit O-Ringe..... für 80 Euro von Regina....auch hatte im mit der alten Kette keine thermischen Probleme....wenns jetzt nicht hält....dann :aerger: die orginale Kette denke ich ist durch mangelnde Schmierung heiß gelaufen......ich bin jedenfalls jetzt gespannt...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 21. Mai 2009 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ich wünsch Dir mit der neuen Kette und dem neuen Kasten viel Glück :zustimm:

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 21. Mai 2009 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Alex hat geschrieben:
Ich wünsch Dir mit der neuen Kette und dem neuen Kasten viel Glück :zustimm:
danke...denn so langsam will ich nur fahren und nicht schrauben :D ....ok....im Winter ist schrauben ok :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 21. Mai 2009 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
mal blöd nachfrag - @ Uwe - die neue Nullringkette läuft im Schlauch oder hast du den nun weg gelassen?
Zur Kette - hab mir mal sagen lassen, daß man keine Ketten mit Frauennamen verwenden soll. Bisher hab ich nur RK oder Enuma benutzt. Ist aber sicher alles eine Glaubensfrage und eine der Pflege.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 21. Mai 2009 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mzkay hat geschrieben:
mal blöd nachfrag - @ Uwe - die neue Nullringkette läuft im Schlauch oder hast du den nun weg gelassen?
Nein der Schlauch ist auch wieder in Betrieb.....ich weiß ist eng wegen der Breite....aber mal sehen wie es mit guter Schmierung jetzt hält. Orginal war auch eine O-Ring Kette drauf..... hat 15000 km gehalten---dann mangels Schmierung heiß gelaufen......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 22. Mai 2009 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Wegen der Blockiergefahr,
mein Spatz (der in Teilen in der Garage rumliegt) hat auch einen Alu-Kettenkasten.
Dieser ist so groß, daß im Zweifelsfall die komplette Kette reinpasst ohne das Hinterrad zu blockieren.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 22. Mai 2009 05:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ich würde das mit dem Blockieren nicht überbewerten.
Als an meiner Kreidler die Kette riß - und bei so ner Kreidler ist da alles frei - hatte sie trotzdem das Rad hinten total blockiert und bei der Gelegenheit ales drumherum zerfetzt.
Und obendrein: gerissen ist sie auch nur (bei Kilometer 20 nach dem Kauf), weil der Vorbesitzer sie mit einer Schraube als Kettenglied geflickt hatte!

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 22. Mai 2009 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Nordlicht hat geschrieben:
Jetzt hab ich wieder eine mit O-Ringe.....


Warum das? Wäre ohne O-Ringe nicht besser gewesen?

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 22. Mai 2009 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Emmendieter hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Jetzt hab ich wieder eine mit O-Ringe.....


Warum das? Wäre ohne O-Ringe nicht besser gewesen?
du hast PN

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenkasten Country
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Nordlicht hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Jetzt hab ich wieder eine mit O-Ringe.....


Warum das? Wäre ohne O-Ringe nicht besser gewesen?
du hast PN


du wirst dir sicher etwas dabei gedacht haben - ich kann den Vorteil nur nicht erkennen
weil es doppelt gemoppelt ist
wenn die Kette einmal richtig geschmiert ist, dann hast du lange Ruhe - ich persönlich schau einmal im Jahr rein (5000km)
Die Nullringkette ist recht breit und die Reibung wird größer - dann wirds heiss - naja ich brauch dir ja nix zu erzählen

ich find Kettenkasten geil - offene Kette nur mit Öler alles andere ist Murks und fördert nur den Verschleiß - was ja heutzutage auch gewollt ist - man soll ja kaufen

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de